Durchschnittsverbrauch eurer Tipos

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Pry,


    ja der T-Jet ist bekannt dafür, das er säuft. Den unter 8l zu bekommen ist fast unmöglich. Oder man fährt als rollendes Verkehrshindernis.
    Oder nur AB mit max. 110... :D


    Seine Tage sind eh gezählt. Man kann davon ausgehen, das der alte gute 1,4er in gut zwei Jahren durch moderne Aggregate ersetzt wird.
    Gleichzeitig sind auch die Tage des "kleinen" 69PS-Saugers (also dem Fire-Motor) gezählt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Der T-Jet säuft? Wer erzählt den diese Märchen! Sparsam konnte man den mit 6,5 Litern fahren, mit Spaß war man bei 7,8. Gut 9 Liter bei Autobahn-Drecksack Modus ;) Einer der sparsamsten Motoren die ich je hatte, also man sollte nicht alles glauben.


    Ja ersetzen...wahrscheinlich durch eine 3-Zylinder Aufblasgurke mit einem Liter Hubraum oder? Da darf man hoffen, dass der Motor noch laaaange im Angebot bleibt.

  • So, Strecke (knapp 500 km) mit einem Durchschnittsverbrauch laut BC 6,9 Liter geschafft. Selten schneller als 130 km/h gefahren, 3 Striche (also 1/4 Tank) waren noch übrig. Ganz stimmt dann die BC-Anzeige wohl nicht, da ich laut ihr 34,5 Liter verbraucht habe, laut Tankanzeige aber 37,5 Liter weg sind. Generell kann ich die Tankanzeige noch schwer einschätzen, auch wann die orange Warnleuchte angeht, das fiel mir beim Punto mit analoger Nadel und einfach aufleuchtendem Licht ab einem gewissen Punkt leichter. Beim Tipo orientiert sich die Warnmeldung scheinbar auch am aktuellen Verbrauch, mal leuchtet sie schon bei zwei Strichen, dann mal bei einem und dann auch mal wenn schon alle Striche weg sind.

  • Wenn alle Stiche weg sind, hast du noch um die 5-6 Liter im Tank.


    Die orangefarbene Lampe geht, so wie ich das beobachtet hab, bei unter 50 km Restreichweite an.


    Übrigens hatte ich nach dem letzten Tanken ein BC-Verbrauch von 6,3 Liter.
    Real waren es dann doch 6,9.

  • Halllo ,
    meiner liegt bei 8,3 Liter. Fahre zu 90% Landstrase und Stadt. Der Tacho des Renners steht aber erst bei ca. 2000 Km.
    Fahre nicht schleichend. Ich denke das der Verbrauch noch etwas nach unten geht, aber bei 120 PS ist das jetzt schon gering.

    Ich fahre nicht Fiat ich lebe ihn seit 1987.




    ---------------------------------
    -- - - -5Stilo - - - --------------------------------- - - - ?????
    1Uno-2Tipo-3Tipo-4Marea (
    _________ ------------------- - - -6Punto-7Grande Punt-8Punto EVO-9KIA -10Tipo

  • Kommt mir bekannt vor! ;) Unter 7.5 ist der Dicke kaum zu kriegen, eher solide 8 Liter. 6,8 geht auch....aber nur bergab im freien Fall oder Kriechmodus. ;)

  • Alsi ich weiß nicht wie Ihr solche Verbrauchswerte erreicht....... ;) ;)


    Jetzt wo es bei und sehr kalt ist und ich im Moment nur Kurzstrecke fahre und ich Karl öfferts fordere, liege ich bei 6,8 L die letzten 500 KM. Habe jetzt einen Tachostand von 2670 KM. :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Alsi ich weiß nicht wie Ihr solche Verbrauchswerte erreicht....... ;) ;)


    Jetzt wo es bei und sehr kalt ist und ich im Moment nur Kurzstrecke fahre und ich Karl öfferts fordere, liege ich bei 6,8 L die letzten 500 KM. Habe jetzt einen Tachostand von 2670 KM. :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

    Respekt Fiatfantom, ich muss eher Rubberrabbit zustimmen mit meinen +/- 8 Liter.
    Aber dafür genieße ich bei jeder Fahrt den kernigen Sound und wenn er warm ist, dann wird jetzt auch häufiger bis 4.000 + Umdrehungen hochgezogen. Muss ja das Tipochen auf die Fahrt im Sommer auf der Nürburgring Nordschleife schon mal vorbereiten.... :thumbup:


    Fange jetzt an die ersten Werkstätten wegen einer Folierung mal anzusprechen.
    Und ebenfalls warte ich auf Feedback von einem Kumpel, der evtl. an Tieferlegungsfedern von H&R aus einer Gutachterabnahme günstiger kommen kann. 8o

  • Ja die Restreichweitenanzeige sowie Reserve ist ungenau.
    Ich fahre früh los das Auto wird warm da stehen 175 Restkilometer, auf Arbeit angekommen so cirka 130 Restkilometer.
    Dann fahre ich auf Arbeit wieder los und er nimmt bei -7 Grad den aktuellen Verbrauch und fällt auf 49 Restkilometer und Reserve Lampe geht an, ich fahre 35 KM nachhause und hab immernoch 48 Restkilometer aber die reserve leuchtet immernoch, anstatt er dort wieder rausgeht und mehr Kilometer anzeigt. Was für eine verwirrende Anzeige.

  • Also ich habe Karl nun auch öfters bis 4500 gedreht,meistens aber nur bis 2500-3000. Bin nun auch einmal kurzzeitig 180 gefahren.


    Aber 8 L empfinde ich als zu hoch......es sei denn man fährt nur Autobahn(150-170).



    LG Thomas :thumbup:

  • Also ich habe nun knapp 10.000 km erreicht und mein Verbrauch hat sich durschnittlich bei 7l / 100km eingependelt.


    Ich fahre so ziemlich alles ausgewogen und schone meinen Tipo auch nicht unbedingt.


    Ich habe bei der letzten Tankfüllung bis auf die 7 Liter Reservetank alles aufgebraucht und bin den Tipo somit bis 0 km Restreichweite laut BC gefahren, was eben genau 38 Litern verbraucht entspricht und habe genau 38,1 Liter getankt und händisch nachgerechnet -> Fazit: Der Bordcomputer stimmt bis auf 0,1 Liter +- SEHR GENAU


    Generell kann ich nach knapp 10.000 km sagen, dass ich den Tipo - zumindest wenn es kalt ist - nicht unter 6,8 Liter Durchschnitt bekomme und wenn ich wirklich Gas gebe und immer hochtourig fahre - er bei etwa 7,5 Litern Durchschnitt liegt.

  • Die Genauigkeit des Bordcomputers muss ich mittlerweile doch anzweifeln.


    Am Anfang ging er noch relativ genau (vielleicht +- 0,2). Im Moment sind es real locker 0,6 Liter mehr, als im BC angegeben.


    Heute wieder getankt: BC 6,5l, real 7,2l.

  • So, heute die selbe Strecke wieder zurückgefahren, diesmal etwas flotter, Verbrauch laut BC bei 7.3 Liter, Tankanzeige war wieder noch drei Striche übrig. Entspricht heute damit ungefähr den Werten von meinem Grande Punto mit 95 PS was Strecke, gebrauchte Zeit und Restfüllung angeht. Damit kann ich gut leben, muss dazu aber auch sagen, dass das ACC ein echter Segen ist, fährt sich einfach absolut entspannt damit.

  • das zweite Mal tanken und muß denen zustimmen, die den Werten des BC kein Vertrauen schenken. Angezeigt waren 7,1 und 6,9 l/100km, verbraucht hat er 7,4 bzw. 7,3. Aber man(n) freut sich, wenn man nach den Arbeitstagskurzstrecken den Verbrauch am WE um 0,2 - 0,3 Liter senken kann :D ich hoffe immer noch, daß sich das alles nach der Einfahrphase verbessert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!