Damit kann man doch leben.

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
unser kleiner 1.3er Diesel braucht nach wie vor seit knapp 18000 Km zwischen 4,5 und 5 ltr.
Autobahn und Landstraßenanteil ist bei ca. 65 % der Rest Stadt -
Gesamtverbrauch auf 10.000 km nun bei 7,1 l laut BC.
Letztverbrauch (viel Landstraße bzw. AB) auf 38 Liter Tank 540 km Reichweite -> laut BC 6,6 Liter, real 7,0 Liter.
Und das beladen und mit 225er 17 Zoll Winterreifen bei Minusgraden.
-
Habe die letzten beiden Betankungen nicht bei "Spritmonitor" eingetragen. Aber momentan liege ich auch lt. BC bei 6,6l. Die letzten 100km waren teilweise nur Kurzstrecken von ca. 5-10km.
Mfg
AndiPS: beim Panda HP liege ich im Moment bei 8,2l lt. BC. Das sind meistens real um die 8,7-9l. Dazu muss man aber sagen, das ich zur Zeit viel mit der "Sport"-Taste fahre. Ist meist mit einem Mehrverbrauch von 1-1,5l verbunden...
-
unser kleiner 1.3er Diesel braucht nach wie vor seit knapp 18000 Km zwischen 4,5 und 5 ltr.
Autobahn und Landstraßenanteil ist bei ca. 65 % der Rest Stadtschön sparsam toll
-
unser kleiner 1.3er Diesel braucht nach wie vor seit knapp 18000 Km zwischen 4,5 und 5 ltr.
Autobahn und Landstraßenanteil ist bei ca. 65 % der Rest StadtDito, auch bei mir so.
Derzeit 4,7 -
Sagt mal wieviel unterschiedlich Tanks gibt es beim Tipo?
Also ich habe 45 Liter beim 1.3er Diesel und der TJet hat 50 Liter, gibts noch andere ? Muss man verstehen wieso es da unterschiede gibt? -
Da die Limo soooo sparsam ist, haben die einen kleineren Tank eingebaut.....
LG Thomas
-
Wir werden halt durch die optimale Strömungsform bei 170 nicht ausgebremst und aufgewirbelt!
Weniger Widerstand, gleich geringerer Verbrauch, gleichzeitig weniger Tankvolumen und weniger Gewicht. Limousine? Optimooool!
-
Sagt mal wieviel unterschiedlich Tanks gibt es beim Tipo?
Also ich habe 45 Liter beim 1.3er Diesel und der TJet hat 50 Liter, gibts noch andere ? Muss man verstehen wieso es da unterschiede gibt?Es gibt 2 verschiedene Tanks.
Einmal für die Limousine á 45l, und einmal für Hatch und Kombi á 50l.
Quelle weis ich nicht mehr genau. Ich glaub das war in den ersten Preis-/Techniklisten von FCA. Warum das so ist? Evtl. weil Hatch und Kombi auch die stärkeren Benziner haben. Ich weiß es aber nicht wirklich.Mfg
Andi -
Andi du hast Recht,steht in den Preislisten bei den technischen Daten......
LG Thomas
-
Ich bin ja schonmal den 1.4 Tjet gefahren und den 1.4er Sauger, soviel Unterschied wie manchmal gesagt wird habe ich nicht gemerkt.
Hätte gesagt das untenrum der Sauger sogar etwas besser geht, da meines erachtens der Turbo nen kleines Loch hat unter 2000 U/min.
Obenrum wird der Tjet natürlich besser gehen das ist keine Frage, bis ihm bei 200 Die Puste aus geht...Aber gefühlt im 1ten und 2ten Gang finde ich den Sauger drehfreudiger.
-
Ich bin ja schonmal den 1.4 Tjet gefahren und den 1.4er Sauger, soviel Unterschied wie manchmal gesagt wird habe ich nicht gemerkt.
Hätte gesagt das untenrum der Sauger sogar etwas besser geht, da meines erachtens der Turbo nen kleines Loch hat unter 2000 U/min.
Obenrum wird der Tjet natürlich besser gehen das ist keine Frage, bis ihm bei 200 Die Puste aus geht...??!!
ich bin den 1.4er Sauger (5 Türer) fast 3 Monate gefahren und nun seit Weihnachten den 1.4 Tjet Kombi.Zwischen den beiden Motoren liegen "Welten"
Subjektiv wie objektiv. Allein Drehmoment hat der Tjet 70% mehr!
Nimm den Turbo weg dann hast in etwa den 1.4er Sauger -
Korrekt, so meinte ich es auch.
Der reine Motor läuft fast identisch nur der Turbo zieht etwas mehr raus aus der ganzen Geschichte.
Aber ich persönlich bin kein Fan von Turboaufladung, Entweder Hubraum oder wenn man mehr Power braucht dann ein teuren Hybriden. -
wenn du aber aktuelle/neue Autos haben willst musst du dich mit einem Turbo anfreunden.
Ich kann aktuell nichts negatives gegen Turbo sagen. Mir persönlich könnte es noch nen bissel mehr "Bums" sein
aber es gibt ja gute Chip-Tuner
Mehr Bums verträgt der Tjet auch. Der Grundmotor (bis auf die Nockenwellen) ist identisch mit dem 140/160PS Abarth 500 -
Ich bin von Opel gekommen wie gesagt und die Turbos sind ne Katastrophe... und es gibt ja auch durchaus noch Autos ohne Turbo :> Oder wie bei Mercedes wo der Turbo anders abgestimmt ist.
Da fährt sich zbsp die neue C Klasse so als wäre sie ein Saugbenziner, da das Ansprechverhalten völlig anders ist als zbsp bei Opel... aber back to Topic -
Nein also zwischen den beiden Motoren liegen wahrlich Welten. Ich bin mit meinem kleinen Sauger zufrieden, aber wie der Turbo abmarschiert und "andrückt" das ist schon etwas völlig anderes. Durch das eng abgestufte Getriebe mit sechs Gängen, kommt dir das vor, als wären 20 PS mehr als bei meinem alten T-Jet mit 120 PS und Fünfgang-Getriebe vorhanden.
-
Hey Jungs, Thema
Also nach 5000 km liege ich mit dem tjet bei 7,0l
Gestern längere Zeit Vollgas und laut BC 7,5 l für die Tour auf 100km.
-
Heute getankt und über die AB von hagen nach schwelm gefahren dabei die ganze zeit 130 kmh und wieder zurück.die Strecke die davon abseits der AB war durchaus sportlich. Verbrauch lag bei 6,8 l .Meiner Meinung nach für nen Benziner sehr sparsam
-
Kann man sagen, oh ja.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!