Durchschnittsverbrauch eurer Tipos

Partner:
Feiertag?
  • Das hätte ich auch gerne ;(
    Bin mit meinem GP (auch 1,6 Mjet mit 120 PS) immer so bei 5,3 - 5,5 l gelegen. Der Tipo mit ca. 100 Kg mehr auf den Rippen, braucht da doch schon deutlich mehr - zumindestens meiner :D . Laut BC liege ich jetzt bei 6,2 l, allerdings fast ausschließlich Landstraße und Stadt, bergauf und bergab.


    Es wäre schön, wenn es sich noch nach unten einpendelt, hab ja grade erst zarte 900 km auf der Uhr :saint: .

  • Das hätte ich auch gerne ;(
    Bin mit meinem GP (auch 1,6 Mjet mit 120 PS) immer so bei 5,3 - 5,5 l gelegen. Der Tipo mit ca. 100 Kg mehr auf den Rippen, braucht da doch schon deutlich mehr - zumindestens meiner :D . Laut BC liege ich jetzt bei 6,2 l, allerdings fast ausschließlich Landstraße und Stadt, bergauf und bergab.


    Es wäre schön, wenn es sich noch nach unten einpendelt, hab ja grade erst zarte 900 km auf der Uhr :saint: .


    Mein Fahrprofil ist ähnlich, wobei Stadt etwas übertrieben wäre.... eher Ortschaften (minimaler Anteil). Der Rest Landstraße, Autobahn eher selten. Und auch immer bergauf und bergab.

  • So...ich dann auch mal...also war letztes Wochenende an der belgischen Nordsee...ca 800 km hin und zurück,98 Prozent Autobahn.
    Erlaubte Höchstgeschwindigkeit 120 km/h....also Tempomat auf 123 km/h eingestellt (Navi 120 km/h) und mit 4 Personen und vollem Kofferraum
    einen Durchnittsverbrauch von 6,3 Liter (laut BC) erreicht...ich bin zufrieden...
    Mein Tipo hat jetzt gerade mal 4200 km 8o

  • Ich kann viele von euch erlich gesagt überhaupt nicht verstehen. knapp unter 7 l bei nem 95 PS Benziner ist doch kein Wert zum meckern. Ich bin mit meinem immer bei 7,4 - 7,8 l unterwegs (hauptsächlich innerorts) und bin auch damit super zufrieden. Den Wert erreicht man selbst bei sportlicher Fahrweise. Fahrt mal nen anderen Benziner mit vergleichbarem Motor. Da könnt ihr locker nochmal nen liter drauf rechnen. Der 95 PS Benziner ist kein Spritsparwunder, damit wurde er aber auch nicht beworben. Wenn man trotz Benziner weniger verbrauchen will geht der Trend halt zu nem 3 Zylinder.

  • Ich kann viele von euch erlich gesagt überhaupt nicht verstehen. knapp unter 7 l bei nem 95 PS Benziner ist doch kein Wert zum meckern. Ich bin mit meinem immer bei 7,4 - 7,8 l unterwegs (hauptsächlich innerorts) und bin auch damit super zufrieden. Den Wert erreicht man selbst bei sportlicher Fahrweise. Fahrt mal nen anderen Benziner mit vergleichbarem Motor. Da könnt ihr locker nochmal nen liter drauf rechnen. Der 95 PS Benziner ist kein Spritsparwunder, damit wurde er aber auch nicht beworben. Wenn man trotz Benziner weniger verbrauchen will geht der Trend halt zu nem 3 Zylinder.

    ...Und der nominell niedrige Verbrauch wird, wenn überhaupt, nur annähernd erreicht, wenn man einen Gasfuß aus Watte hat. Wenn nicht, fängt auch der Dreizylinder dank Turbo an zu saufen, dann aber richtig. Da wäre mir ein 1,4er Sauger allemal lieber, wenn ich Sprit sparen möchte.

  • Ich kann viele von euch erlich gesagt überhaupt nicht verstehen. knapp unter 7 l bei nem 95 PS Benziner ist doch kein Wert zum meckern. Ich bin mit meinem immer bei 7,4 - 7,8 l unterwegs (hauptsächlich innerorts) und bin auch damit super zufrieden. Den Wert erreicht man selbst bei sportlicher Fahrweise. Fahrt mal nen anderen Benziner mit vergleichbarem Motor. Da könnt ihr locker nochmal nen liter drauf rechnen. Der 95 PS Benziner ist kein Spritsparwunder, damit wurde er aber auch nicht beworben. Wenn man trotz Benziner weniger verbrauchen will geht der Trend halt zu nem 3 Zylinder.

    Ich meckere nicht, sage hier nur was ich Verbrauche. Ich würde mit 7,4 ltr auch zufrieden sein.

  • Ich meckere nicht, sage hier nur was ich Verbrauche. Ich würde mit 7,4 ltr auch zufrieden sein.

    Ich meinte nicht speziell dich. Mir ist nur aufgefallen, dass egal wann man hier reinschaut jemanden findet, der nicht ganz zufrieden mit seinem Verbrauch ist. Und das obwohl dieser schon unter meinem Verbrauch liegt. Und das finde ich komisch, weil verglichen mit anderen Autos gibt es keine Motorisierung beim Tipo die wirklich viel verbraucht.

  • Naja ich mecker zum Beispiel noch nicht über die knapp 6 Liter Diesel die meiner braucht. Mein Tipo hat zwar "schon" über 10tkm runter, aber erst weniger als 1tkm von mir. Bin halt mal gespannt wo der sich einpendelt. Beim 300 Kilo schwereren Croma 1,9 JTD mit auch 120PS habe ich den Normverbrauch meistens erreicht bzw. lag 0,5 Liter drüber oder drunter - bei 6,5 wenn ich viel Stadt hatte und/oder auf der Autobahn viel 180 und mehr gefahren bin; aber auch 5,5 Liter mit 3 Personen und vollem Kofferraum auf der Fahrt in den Urlaub nach Österreich in die Berge (ja mit Steigungen) war bei moderater Fahrweise machbar.


    Das ich nicht die Werksangabe von 4,2 erreiche - davon gehe ich mal aus. Aber etwas unter 6 bei nem guten Mix (Stadt/Land/Bahn, Bahn auch mal schneller als 120) wäre schon nett, zumal der Tipo halt auch leichter ist. Mal gucken was auf Dauer so kommt :-)

  • So, die letzte Tankfüllung (knapp 600 km) jetzt mit 6,9 Liter Verbrauch geschafft. Bin zufrieden, auch wenn mich die Tankanzeige nervt, noch ein Strich, orange Lampe an und beim tanken war nach 40 Litern Schluss... hatte also noch 10 Liter drin.

  • So, ich habe jetzt auch noch einmal nachgerechnet und festgestellt:
    - Verbrauch 5,95734 Liter
    - Anzeige Bordcomputer ist also mit 6,0 sehr genau
    - größtenteils sparsam gefahren, die 4,2 Werksangabe sind nicht zu erreichen, nicht auf der Straße


    Selbst wenn ich für die 225er Reifen mal sehr großzügig 0,3 Liter abziehe sind das immer noch 1,5 über der Angabe. Sehr schade das die Angabe so viel unrealistischer als beim Croma ist.


    Und übrigens, Euro 6 beim Tipo schön und gut. Aber der Croma hatte immerhin auch schon Euro 4, ein AGR (mit AGR-Kühler) und einen DPF. Da war also auch schon eine gewisse Abgasnachbereitung. Es nur auf die Euro 6 zu schieben lasse ich nicht gelten, zumal ja zum erreichen der Euro 6 auch die Verbrauchswerte mit eingerechnet werden.


    Ich vermute das es auch mit dem relativ/vergleichsweise kurzen 6ten Gang beim Tipo zusammenhängt. Bei Tempo 100 schon um die 2000U/min hatte ich beim Croma nicht, da war der 6te länger. Dafür war die Beschleunigung im Vergleich zum Tipo im 6ten Gang bei 100 auch nicht vorhanden. Der Croma war (vergleichsweise, 10 Jahre älter!) quasi die häßliche Sparbüchse und der Tipo ist das schöne Spaßmobil. So lange der Verbrauch nicht höher als beim Croma ist, soll es mich nicht stören.


    Was aber wirklich etwas nervig ist: die Tankanzeige. Nach der "Wenig Kraftstoff"-Warnung bin ich noch um die 20km gefahren, Reichweite war dann laut Anzeige um die 40km, tanken konnte ich knapp 38 Liter - macht noch 7 Liter also knapp 100km Reichtweite im Tank. Prozentual gesehen finde ich die Warnung da etwas zu früh, muss ja beim ersten mal Anzeigen 1-2 Liter mehr im Tank gewesen sein. Klar besser als liegen bleiben aber so früh als "Warnung"? Reserveleuchte bei dem Stand ok, und dann bei noch 5 Liter im Tank die "wenig Kraftstoff"-Warnung hätten es auch getan.


    Das gute am Tipo ist, das man ihm diese kleinen Macken aber gerne verzeiht ;-)

  • Ich finde es sehr erstaunlich, dass eure Bordcomputer so genau gehen und teilweise sogar einen höheren Verbrauch anzeigen, als eigentlich verbraucht wurde.
    Bei mir kann man grundsätzlich mindestens einen halben Liter auf den BC-Verbrauch draufrechnen, um auf den tatsächlichen Verbrauch zu kommen.

  • Ich finde es sehr erstaunlich, dass eure Bordcomputer so genau gehen und teilweise sogar einen höheren Verbrauch anzeigen, als eigentlich verbraucht wurde.
    Bei mir kann man grundsätzlich mindestens einen halben Liter auf den BC-Verbrauch draufrechnen, um auf den tatsächlichen Verbrauch zu kommen.

    Dem kann ich nur zustimmen nach 11000 KM ausprobieren......ich habe festgestellt wenn ich nie über 3000 Umdrehungen schalte stimmt die Anzeige, ansonsten muss ich ca, 0,4 bis 0,6 draufrechnen.


    Bisher niedrigster Verbrauch laut BC bzw. ausgerechnet 4,8L höchster 8,7 nur Autobahn voll beladen immer 170- 180 km/H.
    Weg zur Arbeit 5,5 bis 6 L( 80 KM Landstr.).


    Da ich nun nicht mehr ( 2 Monate) zur Arbeit muss :) :) , ist mein Verbrauch gleich um ca. 1 L gestiegen :cursing: , da ich nun viel Kurzstrecke fahre. Aber 6,5 bis 7 L bei flotter Fahrweise ist für mich voll in Ordnung. :love:



    LG Thomas :thumbup:

  • Ich finde es sehr erstaunlich, dass eure Bordcomputer so genau gehen und teilweise sogar einen höheren Verbrauch anzeigen, als eigentlich verbraucht wurde.
    Bei mir kann man grundsätzlich mindestens einen halben Liter auf den BC-Verbrauch draufrechnen, um auf den tatsächlichen Verbrauch zu kommen.

    Da ich sehr genau den Verbrauch meiner Fahrzeuge aufzeichnen, kann ich nur sagen,
    die Anzeige aus dem Bodycomputer stimmt genau, egal ob Panda, 500L oder 500X.
    Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum es beim Tipo anders sein sollte.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das glaube ich dir sehr gern, nur bei mir ist der BC ungenau. Der vom Punto und 500 waren es übrigens auch.


    Wobei... im Prinzip ist er ja genau, ich muss halt nur pauschal 0,5 Liter draufrechnen, dann passt es. :D

  • Dem stimme ich voll und ganz zu.....ist bei meinem 500er S Cabrio genauso.....in der Regel muss ich 0,5 L auf den BC Verbrauch draufrechnen......


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!