So, nun mein Zwischenstand: 6.1 l/100 km nach 400 gefahrenen Kilometern
1.6 Multijet DCT
das geht aber voll i.o auch wegen dem DCT da man sowieso damit sportlicher fährt.lg
So, nun mein Zwischenstand: 6.1 l/100 km nach 400 gefahrenen Kilometern
1.6 Multijet DCT
das geht aber voll i.o auch wegen dem DCT da man sowieso damit sportlicher fährt.lg
Bei meinen innerstädtischen Kurzstecken die ich zur Zeit fahre verbraucht mein Tipo 7,7 Liter. Das empfinde ich als völlig in Ordnung.
Sein Vorgänger der Panda verbrauchte rund 1 Liter weniger jedoch war dieser um einiges leichter und hatte nur 69 PS.
Alles in allem ein angemessener Wert.
Bei längeren Überlandfahrten sowie Autobahn mit Tempomat lässt er sich problemlos im 6 Komma Bereich bewegen.
das geht aber voll i.o auch wegen dem DCT da man sowieso damit sportlicher fährt.lg
Nicht nur den DCT fährt man(n) sportlicher, generell muss ich meinen Gasfuß zwischendurch immer wieder zügeln... Der Tipo Diesel zieht halt trotz gleicher PS-Zahl und weniger Hubraum deutlich besser als der Croma den ich vorher hatte. Ja er ist auch viel leichter ich weiß
Bei mir pendelt der durchschnittliche Verbrauch mittlerweile zwischen 6,6l und 6,8l je nach Fahrweise und Fahrstrecke. Logischerweise im Kurzstreckenverkehr mehr als auf mittlerer Strecke.
Das ist absolut OK und liegt bis auf wenige Zehntel auf dem des Panda HP. Der verbrauchte bei meiner Frau auch 6,6l und bei mir (bei absolut gleicher Fahrstrecke) bei bis 7,2l...
Mfg
Andi
PS: bin mal gespannt was der Qubo schluckt. Da werden Verbräuche von bis zu 12l im Stadtverkehr genannt. Aber ich denke, das ich die offiziell genannten 6,9l kombiniert erreichen kann und werde. Wie ich schon in anderen Threads und Foren geschrieben habe, rechne ich auf diesen Wert einen Liter hinzu und komme auf meinen tatsächlichen Verbrauch. Unterm Strich rechne ich also mit rund 8l.
Bei einer geplanten Jahreskilometerleistung von max. 7.-8.000km finde ich das absolut vertretbar.
Das wird schwer......hatte den Qubo 14 Tage als mein Freemont ne neue Kupplung bekam......jeden Tag 160 KM Landstraße......Verbrauch 8,8 Liter.......Karl zwischen 5,5 bis 6,5 L.......also Du musst mit 10 Litern rechnen im Stadtverkehr....
LG Thomas
Naja.....das Gewicht, die Form die mit Aerodynamik absolut nichts zu tun hat in Verbindung mit dem Motor, der all diese Fakten schwerlich stemmen kan. Nein ein sparsamer Renner wird der kleine Würfel sicher nicht! Also 10 Liter halte ich auch für realistisch, für ein Auto in dieser Gattung aber normal. Um hier vom Fleck zu kommen, muss man ganz anders fahren als mit Panda, Tipo und Co. das spiegelt sich auch im Verbrauch wieder.
Dem stimme ich nicht zu.....mein Doblo mit 65 PS Benziner hat nur 7-8,5 L gebraucht, war aber der 1,2 l Motor........der Qubo hat den 1,4, L Motor mit 77 PS......der Doblo war schwerer und wesentlich größer....
LG Thomas
Wie gesagt, kommt ja auch viel auf die Fahrweise mit dem Würfel an. Und da der Kampwürfel (oder "Apfelsinchen" wie meine Frau sagt) nie eine größere Stadt zu sehen bekommt, habe ich hier keine Bedenken.
Ich habe heute nochmals mit meinem FCA-Dealer gesprochen. Der Qubo wartet auf seine Überfahrt nach Italien. Seiner Meinung nach könnte ich damit am 25.6. in "Urlaub" fahren...
Wahrscheinlich denkt er, wir fahren mit dem Würfel zum Tipo-Treffen, von dem ich ihm zwischenzeitlich erzählt hatte...
Mfg
Andi
Eure autobahnen sind super spiegelt sich zwar im berbrauch,wieder aber bei uns im össiland kan mann froh sein wenn er 130 fahren darf wenn nicht der IG-L mit 100 eingeschaltet ist!
so habe jetzt das umgestellt und jetzt bin ich auf etwas über 8 Liter im durchschnitt na da kann man mit leben. danke für den tip
Eure autobahnen sind super spiegelt sich zwar im berbrauch,wieder aber bei uns im össiland kan mann froh sein wenn er 130 fahren darf wenn nicht der IG-L mit 100 eingeschaltet ist!
![]()
Stimmt, ich hatte vorhin einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter nach über 250Kilometern nach dem Tanken. Und dann war die Strecke frei... zu Hause angekommen war ich dann bei 5,8 Liter und 320 Kilometer...
Wenn's mal wieder schnell gehen muss scheiß auf den Verbrauch
.
Früher interessierte wer der schnellste ist heute vergleichen wir den Spritverbrauch.
Mann Mann was ist nur aus der Welt geworden .
Wenn's mal wieder schnell gehen muss scheiß auf den Verbrauch
![]()
.
Früher interessierte wer der schnellste ist heute vergleichen wir den Spritverbrauch.
Mann Mann was ist nur aus der Welt geworden.
Früher hatte ich auch einen Bravo (alte Version 182er von irgendwann 199x) mit 1,4er 75PS der bei ruhiger Fahrweise 10 Liter gebraucht hat.. und wenn ich ihn geprügelt habe waren es 10,2 Liter... Da hat der Sprit auch noch 1,35 DM (Super Plus.. man gönnte sich ja sonst nix) gekostet. Waren schon andere Zeiten!
Wobei ich da heute auch ein bisserl denke "mein Sohn soll auch noch leben können!" also weniger Verbrauch ist schon besser für die Umwelt... Aber E-Auto geht gar nicht
Natürlich denken wir heute alle so den es kann nicht sein das 3-4 Generationen den ganzen Planeten killen
Frei nach dem Moto vernünftig war's nicht aber geil war's schon
Ich bin gestern mit Frau, Kind und Kofferraum bis zum Anschlag gefüllt von HG nach HH gefahren. Die Klimaanlage lief die ganze Zeit, der Verbrauch war bei 6,0 Litern, Tempo immer das was erlaubt war (oft 130), sonst 150. Manchmal auch 200
Dem stimme ich nicht zu.....mein Doblo mit 65 PS Benziner hat nur 7-8,5 L gebraucht, war aber der 1,2 l Motor........der Qubo hat den 1,4, L Motor mit 77 PS......der Doblo war schwerer und wesentlich größer....
LG Thomas
![]()
lieber Thomas der 1,4er mit 77ps neigt zum saufen war beim punto auch schon so also wenn du ihn so um die 8liter bewegts ist es gut.Der 1,2er war und ist nach wie vor eines der besten Motoren von fiat.nicht umsonst hällt er immer noch durch wird oder ist auf euro6 gebracht und geht erst in Pension wenn die firefly Motoren Einzug in Europa halten.lg
Ich bin gestern mit Frau, Kind und Kofferraum bis zum Anschlag gefüllt von HG nach HH gefahren. Die Klimaanlage lief die ganze Zeit, der Verbrauch war bei 6,0 Litern, Tempo immer das was erlaubt war (oft 130), sonst 150. Manchmal auch 200
ja 200 ist nicht schlecht für 120ps was der tipo wohl mit 150ps multiair laufen würde bei leerer Autobahn? denke 220 dürfte dann sicher drin sein.lg natürlich aber mit mehr als 6liter verbrauch.
Wenn's mal wieder schnell gehen muss scheiß auf den Verbrauch
![]()
.
Früher interessierte wer der schnellste ist heute vergleichen wir den Spritverbrauch.
Mann Mann was ist nur aus der Welt geworden.
genau ich sage lieber nicht was die giulietta bei 240 spitze so säuft
egal bei entsprechenden Verkehrsverhältnissen durchaus mal spassig
Natürlich denken wir heute alle so den es kann nicht sein das 3-4 Generationen den ganzen Planeten killen
![]()
Frei nach dem Moto vernünftig war's nicht aber geil war's schon
ja wenn man's ganz genau nimmt dürften wir alle keine benzikutschen mehr fahren nur Elektro maxi 100km/h damit die Reichweite stimmt und die Kohlekraftwerke!!!!! Genug sauberen stom( ) liefern an unseren dann 40millionen ladestationen zu hause
????irgendwie nicht durchdacht hä???
noch sehe ich keine wirkliche alternative für verbrennungsmotoren.lg
ja 200 ist nicht schlecht für 120ps was der tipo wohl mit 150ps multiair laufen würde bei leerer Autobahn? denke 220 dürfte dann sicher drin sein.lg
natürlich aber mit mehr als 6liter verbrauch.
Also beim Tipo in der unveränderten Form, etwas das ich nicht haben muss. Das simple Fahrwerk gerät schnell an seine Grenzen. Den 120 PS Turbo bei dem Gewicht über 200 Spitze zu kriegen, mit einer anderen Übersetzung, wäre sicher auch für Fiat kein Thema gewesen. Man wusste warum man nicht mehr rauspresst, das gibt Fahrwerk und Aerodynamik nicht her. Dazu müsste der Wagen grundlegend umentwickelt werden, um satt und stabil auch bei Geschwindigkeiten bis 220 zu liegen. Wer schon mal bei Seitenwind eine lang gezogene Autobahnkurve fahren musste mit über 180, der weis was ich meine.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat