Vollgas!! So hab ich es auch gemacht... Der Tipo dankt mir nach 75 tausend km.. Mit Tempo 220
da führt man die 120ps Fraktion vor
Aber er ist dann sehr laut
Vollgas!! So hab ich es auch gemacht... Der Tipo dankt mir nach 75 tausend km.. Mit Tempo 220
da führt man die 120ps Fraktion vor
Aber er ist dann sehr laut
Vollgas!! So hab ich es auch gemacht... Der Tipo dankt mir nach 75 tausend km.. Mit Tempo 220
da führt man die 120ps Fraktion vor
Tino....Tino....bei der kleinsten Steigung bist Du dann wieder bei 170-180.....
und wehe es zieht ein LKW raus und Du musst wieder beschleunigen......das dauert dann ewig.....
ach da liebe ich meinen Dicken
dem macht ne Steigung nichts aus und auch das Beschleunigen geht sehr viel schneller....
LG Thomas
Dann wird runtergeschalten und weiter geht's volles rohr
Auch wenn Du richtig Vollgas gibts sind die 95er Benziner sehr sparsam......über 7,7 Liter beim Tipo bzw. 8,5 Liter beim 500 L habe ich die Fahrzeuge nur mit Anhänger gebracht..... im Normalbetrieb lief mein Tipo mit 5,5 - 6 Litern......allerdings ohne Stadtverkehr......den gibts bei uns fast nicht.....
LG Thomas
Das höchste war bei mir ehrliche 6,1l bei Misshandlung und sonst so 5,8l. Bei versuchen als wie oben geschrieben HINDERNIS liegt er bei 4,9l bis 5,1l. Aber bei normaler Fahrweise wie gesagt immer bei unter 6 Liter. Für Kombi mit viel Ausstattung echt top.
Also ich bin nun knappe 4000km mit meinem Diesel-Traktor-Tipo gefahren und bin echt zufrieden was den Verbrauch angeht. Ich komme auf 6,6 Liter und davon recht viel Kurzstrecke in der Innenstadt. Bei längeren Fahrten schaffe ich schon so 900 bis 1000 km mit einer Tankfüllung, da kann man nicht meckern
Modell: Limousine / 4-Türer
Motor: 1.3 multijet / 95PS
Kraftstoff: Diesel
Schaltung: 5 Gang Handschaltung
Durchschnittsverbrauch: (4.1L/100km lt. BC)
Tägliche Strecken: Autobahn 75%, Landstraße 20% und Stadt 5%
KM-Leitsung: ca. 80 km
Fahrverhalten: defensiv
Sonstige Anmerkungen: Dreht für einen Diesel gefühlt zu hoch, könnte eine längere Getriebeübersetzung oder 6 Gang vertragen.
Seit wir nur noch Super Plus tanken, ist der Verbrauch bei uns ca. 5,6 l:
das ist interessant, ich habe 1x den 100 Oktan Sprudel getankt und die Coladose hat sich gleich viel genehmigt auf 100 km wie mit normalem Super. Auch bei den Fahrleistungen kein spürbarer Unterschied. Er lief nur leiser, ist aber vielleicht auch nur Einbildung
Meiner säuft seit ich BF95 E10 tanke weniger, gegen 0,2l weniger.
Bei mir ist der Durchschnittsverbrauch auf 4.0 Liter gesunken..... mal schauen wie weit er noch runter geht...
Ich tanke nur E5 und liege jetzt bei 5,4 l...... fahre die 205er Reifen mit 2,5 Bar......also 0,2 mehr wie angegeben....
LG Thomas
Meiner säuft seit ich BF95 E10 tanke weniger, gegen 0,2l weniger.
Habe ich bei mir mit dem 120PS-TJet auch schon öfters aufgefallen. Vom Energiegehalt her, sollte eher 0,1-0,2l Mehrverbrauch sein...
LG
Andi
Bei uns scheint viel gepanscht zu werden. Also viel Ethanol drin. Bei normalen E95 hatten wir jetzt manchmal 6,5 l innerorts. Jetzt sind es 5,6 l und das trotz viel StopNGo.
Bei uns scheint viel gepanscht zu werden. Also viel Ethanol drin. Bei normalen E95 hatten wir jetzt manchmal 6,5 l innerorts. Jetzt sind es 5,6 l und das trotz viel StopNGo.
Nein, da wird nicht gepanscht.
Bei E10 muss 7-12% Ethanol enthalten sein. Bei E5 können 3-7% Ethanol enthalten sein.
Da kannes schon mal passieren, wenn der Tanklaster den E5-Tank an der Tankstelle befüllt, und etwa 100-200l nicht mehr reinpassen, das diese Menge im E10-Tank eingefüllt wird.
Also ist es möglich, das im E10-Tank 7%Ethanol drin ist, genau wie bei E5!
Das ist alles im rechtlichen Rahmen...
LG
Andi
Habe ich bei mir mit dem 120PS-TJet auch schon öfters aufgefallen. Vom Energiegehalt her, sollte eher 0,1-0,2l Mehrverbrauch sein...
LG
Andi
Das ist auch wenig verwunderlich, da gerade Turbobenziner vom höheren Ethanolgehalt profitieren.
Unabhängig davon verdampft E10 halt schlicht besser und ist nebenher auch noch klopffester (was gerade Turbobenziner durchaus positiv belohnen können), da ist der niedrigere Energiegehalt kein relevantes Problem, weil der Wirkungsgrad mehr steigt, als der Energiegehalt sinkt.
Beim Sauger ist die Klopffestigkeit weniger ausschlaggebend, da dieser weniger empfindlich auf Temperaturveränderungen reagiert, jedoch profitiert dieser trotzdem positiv auf die bessere Verdampfung.
Unser Durchschnitt liegt inzwischen bei 6,18 l E10/ 100 km und wird vermutlich bis zum Jahresabschluss noch etwas sinken.
Sag mal bist Du Vertreter der Mineralölindustrie oder verkaufst Du neue Motoren oder Turbolader?
E10 ist ein Scheiß. Selbst ein Multiair von Fiat kommt damit nicht mehr aus der Hüfte.
Die einzige Karre die ich damit betreibe ist der Tipo Cross. Dort ist mir das egal denn der steht bevor er 30000 Km hat und die Garantie abläuft wieder beim Händler auf dem Hof.
Keinem meiner Lieblinge würde ich sonst diese Brühe zumuten.
Sag mal bist Du Vertreter der Mineralölindustrie oder verkaufst Du neue Motoren oder Turbolader?
E10 ist ein Scheiß. Selbst ein Multiair von Fiat kommt damit nicht mehr aus der Hüfte.
Die einzige Karre die ich damit betreibe ist der Tipo Cross. Dort ist mir das egal denn der steht bevor er 30000 Km hat und die Garantie abläuft wieder beim Händler auf dem Hof.
Keinem meiner Lieblinge würde ich sonst diese Brühe zumuten.
So sieht's aus
Beim Diesel sind 7% Bio drinnen. Von einem Tankstellenbetrieber weiß ich, daß der Verbrauch geringer sein könnte, aber dann wäre es Heizöl und das ist dann Steuerhinterziehung.....
Am besten einen alten Mercedes 200D und Frittenfett tanken.....riecht nach Pommes und ist voll öko.....
Das mit dem Heizöl von Oma hat bei mir und dem 70PS Diesel aus Golfsburg in meiner Jugend 150000 Km tadellos funktioniert.
Gibt's eigentlich eine Verjährungsfrist für Steuerhinterziehung?
Irgendwann verjährt alles... Aber es gibt nix schlimmeres wie den Staat zu bescheiden
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat