Durchschnittsverbrauch eurer Tipos

Partner:
Feiertag?
  • So, jetzt bin ich auch mit dem Würfel dabei.


    Km-Stand: 154km
    Durchschnittsverbrauch ab Werk Bursa: 9,2l


    Beim Händler hatte er 23km auf dem Tacho. Wir sind gestern und heute die restlichen 131km nur mit Klimaanlage gefahren. Für eine fahrende Schrankwand mit 77PS kann man mit dem Verbrauch leben.
    Wobei man noch dazu sagen muss, erfahrungsgemäß geht der Verbrauch nach und nach noch runter. Ich rechne später mit einem Schnitt von 8-8,5l ohne Klima.
    Das ist bei einer Jahresfahrleistung von ca. 6.-7.000km absolut ok.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wir sind gestern und heute die restlichen 131km nur mit Klimaanlage gefahren. Für eine fahrende Schrankwand mit 77PS kann man mit dem Verbrauch leben.
    Wobei man noch dazu sagen muss, erfahrungsgemäß geht der Verbrauch nach und nach noch runter. Ich rechne später mit einem Schnitt von 8-8,5l ohne Klima.
    Das ist bei einer Jahresfahrleistung von ca. 6.-7.000km absolut ok.


    Mfg
    Andi

    Andi, 6-7tkm sind doch keine Fahrleistung, das ist "ich bewege mein Auto so viel das sich die Reifen nicht eckig stehen" :D Sag ich Silke auch immer "fahr mal Deinen Seicento wieder, sonst geht der vom stehen kaputt". Und mit Klima-ohne Klima-Verbräuche.. ich bin mal auf den Winter gespannt, ob meiner dann auch wie immer behauptet wird 0,5-1,0 Liter weniger verbraucht weil ja die Klimaautomatik (fast) nicht läuft dann. Ach nee, das fressen dann die Winterreifen angeblich verbraucht man mit denen ja mehr...


    Ich kann jetzt nur vom Diesel reden, aber bisher hatte ich da keine feststellbaren Unterschiede mit/ohne Klima bzw. mit Sommer- oder Winterrädern. Alles unter 0,5 Liter ist für mich normale Schwankung...


    Übrigens hat sich meiner jetzt in ca. 2,5 Monaten und keine Ahnung 7tkm müsste gucken bei 5,8 Liter Gesamtdurchschnitt eingependelt. Ich fahre aber auch nicht sparsam, und mein Bodycomputer weicht maximal um 0,1 Liter vom tatsächlichen/errechneten Verbrauch ab, meist sind es Abweichungen im Bereich von 0,02 - Rundungsfehler, nicht mehr! Die Abweichungen von manchen kann ich nicht bestätigen oder nachvollziehen weil bei mir keine sind!


    Gruß, Matze

  • Beim Qubo merkst du aber, wenn die Klima an ist. Da gehen dann schon mal 10PS von 77PS an den Kompressor... ;)
    Das ist als ob jemand heimlich auf die Bremse tritt :huh: . Das merkst du bei einer modifizierten Schrankwand ganz schnell. Da wird ein kleiner Anstieg zum gewaltigen Berg.
    Das wird beim 95PS-Diesel wahrscheinlich anders sein, aber dem 8V-Benziner geht ziemlich schnell die Puste aus. Ich machte schon beim Mechaniker, der den Wagen aufbereitete, die Ansage: "Da müssten wir den Kopf vom HP draufbauen". Da sagte dieser im Spass ganz trocken: "Können wir machen, kein großes Problem..."


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Beim Qubo merkst du aber, wenn die Klima an ist. Da gehen dann schon mal 10PS von 77PS an den Kompressor... ;)
    Das ist als ob jemand heimlich auf die Bremse tritt :huh: . Das merkst du bei einer modifizierten Schrankwand ganz schnell. Da wird ein kleiner Anstieg zum gewaltigen Berg.
    Das wird beim 95PS-Diesel wahrscheinlich anders sein, aber dem 8V-Benziner geht ziemlich schnell die Puste aus. Ich machte schon beim Mechaniker, der den Wagen aufbereitete, die Ansage: "Da müssten wir den Kopf vom HP draufbauen". Da sagte dieser im Spass ganz trocken: "Können wir machen, kein großes Problem..."


    Mfg
    Andi

    Das kenne ich noch von meinem Punto.
    Der hatte auch den 77 PS Motor und beim überholen etc. wurde durch das Ausschalten der Klimaanlage immer das "Nitro gezündet". :D

  • Das kenne ich noch von meinem Punto.Der hatte auch den 77 PS Motor und beim überholen etc. wurde durch das Ausschalten der Klimaanlage immer das "Nitro gezündet". :D

    Ist doch beim 95 PS Benziner auch nicht anders, da schwitze ich lieber als so zu leiden. Sonst geht er ja gut, aber mit Klima an einer Steigung, da hatte ich die letzten Tage das Gefühl "ich steig aus und schiebe", selten habe ich bei einem Auto die Klima so gemerkt. Was lernen wir daraus? Schwitzen und schnell sein ist die bessere Alternative! ;)

  • Nach 2500km Urlaubsreise nach Italien sind wir gestern mit 4,9l zu Hause angekommen. In Italien selbst lag der Verbrauch unter 4l! 8o Da die kaum Ampeln, dafür nur Kreisverkehre kennen und in unserer Gegend nördlich vom Comer See der Verkehr sehr akzeptabel war, konnte man herrlich entspannt und spritsparend cruisen. :thumbsup:


    Zurück in Deutschland hieß es wieder Staus und Ampeln ohne Ende! 8| :thumbdown:


    Ach, und zu 90% die Klima an, die ich persönlich beim kleinen Diesel eigentlich nicht bemerkte. Auch die Serpentinen gings mit Klima hoch und konnte immer noch andere Autos überholen! Sehr nice! :thumbup:

  • Mein Verbrauch ist sicher nicht repräsentativ. Ich bin normalerweise nur Überland unterwegs , mit ein paar Ortsdurchfahrten. Ich bin momentan lt BC bei 4,7 ltr/100km. Ein Hindernis stelle ich aber nicht dar. Auf der Autobahn, bei Richtgeschwindigkeit oder leicht drüber, lag der verbrauch bei 5,1 ltr.


    Mich nervt nur die häufige Schalterei gegenüber einem Saugbenziner, der verträgt auch mal niedrige Drehzahlen ohne zu murren.


    Ist mein 10. Fiat aber erst mein 2. Diesel. eigentlich bin ich ein überzeugter Autogasfan. Aber die T-Jets sind gebraucht, als Umrüstgrundlage, noch zu teuer und der 16V war der besseren Hälfte einfach zu schwach.

  • Mein Verbrauch ist sicher nicht repräsentativ. Ich bin normalerweise nur Überland unterwegs , mit ein paar Ortsdurchfahrten. Ich bin momentan lt BC bei 4,7 ltr/100km. Ein Hindernis stelle ich aber nicht dar. Auf der Autobahn, bei Richtgeschwindigkeit oder leicht drüber, lag der verbrauch bei 5,1 ltr.


    Mich nervt nur die häufige Schalterei gegenüber einem Saugbenziner, der verträgt auch mal niedrige Drehzahlen ohne zu murren.


    Ist mein 10. Fiat aber erst mein 2. Diesel. eigentlich bin ich ein überzeugter Autogasfan. Aber die T-Jets sind gebraucht, als Umrüstgrundlage, noch zu teuer und der 16V war der besseren Hälfte einfach zu schwach.

    Öhm gerade der Diesel ist doch super Schaltfaul zu fahren??? Hallo, der hat Drehmoment genug um im 4ten Gang auch von knapp über 40 raus noch zu beschleunigen. Man darf nicht nach der Anzeige gehen was das herunterschalten angeht, dann fährt man echt ziemlich schaltfaul!


    Gruß, Matze

  • Öhm gerade der Diesel ist doch super Schaltfaul zu fahren??? Hallo, der hat Drehmoment genug um im 4ten Gang auch von knapp über 40 raus noch zu beschleunigen. Man darf nicht nach der Anzeige gehen was das herunterschalten angeht, dann fährt man echt ziemlich schaltfaul!
    Gruß, Matze

    Prinzipiell würde es gehen, das klingt aber als ob der Motor vorne rausfällt.
    Ich schalte auch wenn ich unter 1500 U/min komme, das tut dem Motor einfach nicht gut sich so zu quälen.
    Vorallem wenns hügelig ist, der will zug

  • Prinzipiell würde es gehen, das klingt aber als ob der Motor vorne rausfällt.Ich schalte auch wenn ich unter 1500 U/min komme, das tut dem Motor einfach nicht gut sich so zu quälen.
    Vorallem wenns hügelig ist, der will zug

    Stimmt genau, der Sauger macht das halt klaglos mit, vor allem mit Autogas, weil das mehr als 100 Oktan hat und der Motor auch untertourig nicht klingelt.
    Ist aber alles eine Gewohnheitssache.

    Also irgendwie fahrt ihr andere Autos als ich - meiner beschwert sich nicht so leicht, hört sich nicht an als wenn der Motor rausfliegt und da klingelt auch nix wenn ich niedertourig fahre. Gut ich fahre wenig Berge, aber generell kann ich Eure Angaben nicht nachvollziehen. Wie gesagt - meiner Meinung nach kann man gerade den Diesel schön niedrigtourig und schaltfaul fahren.


    Gruß, Matze

  • Klingeln ist ja eine Benzinersache, unkontrollierte Verbrennung bevor der eigentliche Zündzeitpunkt erreicht ist.
    Aber versuch doch mal im 6. Gang durch eine Ortschaft zu fahren und am Ortsschild einfach wieder langsam zu beschleunigen. Mag der Motor gar nicht.
    Der Benziner mag das zwar auch nicht, macht das aber anstandslos mit. Es geht aber nicht um kraftvolles Durchbeschleunigen sondern nur ein Mitschwimmen im Berufsverkehr über Land. Ich kann da niemanden überholen, geben Verkehr und Straßenverlauf nicht her.
    Man muss sich halt drauf einstellen. Wenn ich mal freie Fahrt habe sieht das schon anders aus, da ist der Diesel wesentlich entspannter zu fahren, aber das habe ich halt eher selten.


    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!