Mmmhh, kann man denn einen HB (von Tipo Krause) mit einer Limousine (Andi) verbrauchstechnisch vergleichen?!

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
Also beim Benziner eine vier vor dem Komma!? Das hat ich noch nie. Wie geht das? Das bekäme ich höchstens Bergab hin
Bitte rechne deinen Benzinverbrauch mal selber aus. Bei mir weicht der BC in der Regel um 0,5 Liter nach unten ab. -
Mmmhh, kann man denn einen HB (von Tipo Krause) mit einer Limousine (Andi) verbrauchstechnisch vergleichen?!
Ja, kann man. Bei Fiat sind sie beim NEFZ-Verbrauch, soviel ich weiß, mit den gleichen Werten angegeben.
Normalerweise, von der Karosserieform her, müsste die Limo sogar minimal sparsamer sein, da sie die Luft günstiger nach hinten ableitet.
Mfg
Andi -
-
Ja, kann man. Bei Fiat sind sie beim NEFZ-Verbrauch, soviel ich weiß, mit den gleichen Werten angegeben.
Normalerweise, von der Karosserieform her, müsste die Limo sogar minimal sparsamer sein, da sie die Luft günstiger nach hinten ableitet.Mfg
Andiminimale unterschiede normalerweise kaum unterschiede
-
Hallo zusammen.
Ich lasse das Mal mit dem Rechnen und teste mal schlichtweg durch voll Tanken, fahren und wieder voll Tanken. Foto von der Anzeige poste ich bei Gelegenheit. Die Datei ist leider zu groß
Fahrprofil ist simpel.
Bekannte Strecken, sowohl Stadt, Land und AB.
Da weiß man, wann man vom Gas geht und rollend von 100 auf 70 kommt etc.Ich denke, dass es daran liegt.
Gruß Krause
-
Also ich stehe jetzt knapp vor 14TSD Kilometer.
Lt BC liegt mein Verbrauch bei 6,7, real.sind dass dann ca. 6,4
-
Ich bin letztes Wochenende zwei Mal 450 km gefahren, größtenteils BAB (wenn's ging 150 Tempomat, sonst immer 10 km/h über der Begrenzung), allerdings wegen vielen Staus auf der A3 auch ordentlich Umgehungen auf der Landstraße. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h bin ich mit 5,1 Litern im Schnitt durchgekommen. BC und eigene Rechnung sind annähernd gleich.
-
Ich bin letztes Wochenende zwei Mal 450 km gefahren, größtenteils BAB (wenn's ging 150 Tempomat, sonst immer 10 km/h über der Begrenzung), allerdings wegen vielen Staus auf der A3 auch ordentlich Umgehungen auf der Landstraße. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h bin ich mit 5,1 Litern im Schnitt durchgekommen. BC und eigene Rechnung sind annähernd gleich.
das nenne ich mal sparsam.lg
-
das nenne ich mal sparsam.lg
Ja das ist so ziemlich das untere Limit was man mit dem 1,6er Multijet erreichen kann. Viel weiter runter geht's nicht mehr, außer als Spaßbremse
Gruß, Matze
-
Und unseren Spaß wollen wir nicht so tief "Runterbremsen".
-
Ja das ist so ziemlich das untere Limit was man mit dem 1,6er Multijet erreichen kann. Viel weiter runter geht's nicht mehr, außer als Spaßbremse
Gruß, Matzebekommst ihn aber auch auf 7liter,auf Sizilien auch hinbekommen.
-
Ja mehr geht immer^^ Aber auf Dauer macht das halt keinen Sinn immer nur "gib ihm" zu Fahren, auch wenn der 1,6er Multijet gut zieht und Spaß macht
Gruß, Matze
-
Ja mehr geht immer^^ Aber auf Dauer macht das halt keinen Sinn immer nur "gib ihm" zu Fahren, auch wenn der 1,6er Multijet gut zieht und Spaß macht
Gruß, Matze
ja der Motor macht aber auch spaß muss sagen die zwei Wochen mit dem 1,6er einwandfrei einer der besten Diesel die ich gefahren habe.toller Motor und so spritzig
klar zu meinen 1,8er das kann man nicht vergleichen aber als 120ps Diesel hut ab
-
-
Hier mal wieder ein Update meiner Verbräuche, seit dem Kilomterstand 15.000 bis heute - bei meiner Fahrweise respektable Werte:
Stimmt Jörg
Aber ich fahre ja auch eher zügig von daher finde ich den Verbrauch bei meinem MJD auch absolut in Ordnung mit 5,8 Gesamtdurchschnitt auf den letzten 8000km. Das passt schon, auf langer Strecke gemütlicher unterwegs liege ich ja auch um die 5,0 Liter.
Gruß, Matze
-
5 Liter ist ein guter wert, der 120ps Diesel ist ein Allrounder den kannst fahren wie du willst.Auch wenn ich mich widerhole super motor
-
5 Liter ist ein guter wert, der 120ps Diesel ist ein Allrounder den kannst fahren wie du willst.Auch wenn ich mich widerhole super motor
Ich muss auch sagen, dass ich von dem Triebwerk echt begeistert bin. Hat ordentlich Dampf, selbst bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn. Und sparsam ist er obendrein. Allerdings könnte er nach innen etwas besser gedämmt sein, er grummelt kalt schon ganz ordentlich...
-
Ich muss auch sagen, dass ich von dem Triebwerk echt begeistert bin. Hat ordentlich Dampf, selbst bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn. Und sparsam ist er obendrein. Allerdings könnte er nach innen etwas besser gedämmt sein, er grummelt kalt schon ganz ordentlich...
Ja grummelig ist er schon, aber die Geräuschdämmung ist allgemein beim Tipo leider nicht so gut. Grummelig sind die Diesel alle, nur die Dämmung ist bei manchen halt besser
Gruß, Matze
-
Von aussen ist z.B. der relativ neue 318d (Bj. 2015) meines Nachbarn bei kalten Motor viel lauter als der Tipo. Wenn er den morgens startet, hört er sich an wie meine seeliger /8 200D von 1972...
Da braucht man als Nachbar morgens keinen Wecker mehr...Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!