Ruhig Blut, nach der kurzen Zeit....der Verbrauch pendelt sich nach und nach ein....

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
9,8 km/l wären 10,2 l/100km.
-
Was hast du denn für ein Motor? 1.4 T-Jet?
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen Tipo jetzt ca. 1 Woche und komme bei moderater Fahrweise mit Stand- & Autobahnverkehr auf 9,8l/100km.
Das finde ich schon etwas vielKannst du vielleicht in dein Profiel eintragen was für Tipo du hast? Das vermeidet das man ständig nachfragen muss! Danke
-
Ich bin jetzt nach etwas über 8tkm im Schnitt bei 6 Litern laut BC, und der hat eigentlich immer einen realistischen Wert angezeigt. Neulich wollte ich es mal wissen und bin auf dem Heimweg von der Kita meines Sohnes die 10 km auf Sparflamme (straff beschleunigen und dann möglichst niedrige Drehzahlen) gefahren. Da habe ich echt eine 3 vor dem Komma stehen gehabt, aber ich glaube dass selbst der Diesel diese niedrigen Drehzahlen auf Dauer nicht cool findet (da vibrierts schon ganz schön).
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen Tipo jetzt ca. 1 Woche und komme bei moderater Fahrweise mit Stand- & Autobahnverkehr auf 9,8l/100km.
Das finde ich schon etwas vieljetzt warte erst mal ab viel Stadtverkehr braucht er schon seine 9liter auf der strecke aber auch 7 oder darunter.lg
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen Tipo jetzt ca. 1 Woche und komme bei moderater Fahrweise mit Stand- & Autobahnverkehr auf 9,8l/100km.
Das finde ich schon etwas vielStadtverkehr und Autobahn mit Tempo über 130 sind die "Feinde des niedrigen Verbrauchs" beim Tipo. Und die Einfahrphase! Stadtverkehr schaffst Du schnell mal die 10 Liter wenn Du viel Stop-and-Go hast, und Autobahn - je schneller desto Express-Zuschlag
Ich schaffe es bei meinem Diesel ja auch, den von 150km Strecke die ersten 100km (mit Autobahn) wegen viel Verkehr, Baustellen usw. bei 4,5-4,8 Liter Verbrauch zu sein, und dann auf den letzten 50km mit Knallgas steht der hinterher dann bei 5,5-6 Liter Durchschnitt wenn ich zu Hause ankomme
Insgesamt wird sich der Verbrauch schon noch etwas einpendeln, auf den ersten 2-3tkm saufen die immer mehr.
Gruß, Matze
P.S.: JD, bei rund 10l ist die Anzeige Wurscht ob L/KM oder KM/L - 100 durch grob 10 bleibt immer grob 10 es
-
der 1,4er t-Jet ist kein sparmotor,Turbo läuft Turbo säuft ist immer schon so gewesen
,aber um die 7 bekommst ihn schon
-
Richtig auf der Fahrt nach Stuttgart bin ich so um die 8,5 Liter gekommen 2 mann und Gepäck im wagen
und bin nicht gerade langsam unterwegs gewesen -
Stadtverkehr und Autobahn mit Tempo über 130 sind die "Feinde des niedrigen Verbrauchs" beim Tipo. Und die Einfahrphase! Stadtverkehr schaffst Du schnell mal die 10 Liter wenn Du viel Stop-and-Go hast, und Autobahn - je schneller desto Express-Zuschlag
Ich schaffe es bei meinem Diesel ja auch, den von 150km Strecke die ersten 100km (mit Autobahn) wegen viel Verkehr, Baustellen usw. bei 4,5-4,8 Liter Verbrauch zu sein, und dann auf den letzten 50km mit Knallgas steht der hinterher dann bei 5,5-6 Liter Durchschnitt wenn ich zu Hause ankommeInsgesamt wird sich der Verbrauch schon noch etwas einpendeln, auf den ersten 2-3tkm saufen die immer mehr.
Gruß, Matze
P.S.: JD, bei rund 10l ist die Anzeige Wurscht ob L/KM oder KM/L - 100 durch grob 10 bleibt immer grob 10 es
-
Stadtverkehr und Autobahn mit Tempo über 130 sind die "Feinde des niedrigen Verbrauchs" beim Tipo. Und die Einfahrphase! Stadtverkehr schaffst Du schnell mal die 10 Liter wenn Du viel Stop-and-Go hast, und Autobahn - je schneller desto Express-Zuschlag
Ich schaffe es bei meinem Diesel ja auch, den von 150km Strecke die ersten 100km (mit Autobahn) wegen viel Verkehr, Baustellen usw. bei 4,5-4,8 Liter Verbrauch zu sein, und dann auf den letzten 50km mit Knallgas steht der hinterher dann bei 5,5-6 Liter Durchschnitt wenn ich zu Hause ankommeInsgesamt wird sich der Verbrauch schon noch etwas einpendeln, auf den ersten 2-3tkm saufen die immer mehr.
Gruß, Matze
P.S.: JD, bei rund 10l ist die Anzeige Wurscht ob L/KM oder KM/L - 100 durch grob 10 bleibt immer grob 10 es
na da bin ich ja mal gespannt. Die 2-3t werde ich vorraussichtlich Mitte kommenden Monat erreichen^^
-
Das einpendeln kann ich nur bestätigen. Wie es beim Turbo ist weiß ich nicht.
Festgestellt habe ich das bei mittlerweile 6500 Kilometern der Verbrauch gesunken ist.
Stadtverkehr habe ich derzeit 7 Liter.
Liegt vor allem daran, wenn man zu oft in Gang 1-3 verweilen muss.
Schafft man häufiger Mal in Gang 4, oder 5 zu fahren, dann sind auch 6 Liter locker drin.Nicht den Kopf hängen lassen. Mit den Winterreifen ist der Verbrauch auch minimal gestiegen, wobei zu dieser Zeit auch noch Heizung, Scheibenenteisung, Raumentfeuchtung und mehr Abblendlicht eine Rolle spielen.
Da ich auch ab und an mit dem schönen Kfz Spaß haben möchte komme ich bei 25 Kilometer auf 6,1 und bei 50 Kilometer Strecken auf ca. 5,5 Liter bei gemischter Strecke.
Das empfinde ich bei der Motorisierung als vollkommen in Ordnung selbst wenn die Drehzahl Mal die an 5500 kommt, was aber mehr der Leistungsentfaltung des 1.4er Saugers geschuldet ist.
Der größte Feind von Verbrauch und der Freund der Abgase sind die vielen Möchtegern Rennfahrer, die immer meinen man müsse an jeder Ampel, Kreuzung etc. jeden Normalfahrer bedrängen und unter Druck setzen, in dem sie so dicht auffahren, als hätte das KFZ einen Magneten im Heck.
Bis dahin Allzeit gute Fahrt
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Mein Durchschnittsverbrauch über knapp 9.200km ist laut BC bei 6,6l.
Und da ist alles dabei - langsam tuckern, Stadt, Überland, AB, richtig angasen bis über 6.000U/min. Auch mal Überland richtig die "Sau" rauslassen. Dem Motor ALLES abverlangt.
Da kann man nicht meckern, auch wenn man zum BC bis zu 0,3l dazurechnen darf.Mfg
AndiPS: Manni, auf der Fahrt nach Stuttgart hatten wir einen Schnitt von 5,8l bei einer Reisegeschwindigkeit von 120-130km/h...
-
Richtig auf der Fahrt nach Stuttgart bin ich so um die 8,5 Liter gekommen 2 mann und Gepäck im wagen
und bin nicht gerade langsam unterwegs gewesenDer Kaffee muss ja auch warm ankommen
-
Ups, Andi, bis 6.000 oder darüber war ich ja noch nicht mal... Sollte ich mal wagen, der Sound ist auch bei 5.000 schon klasse....
-
Das einpendeln kann ich nur bestätigen. Wie es beim Turbo ist weiß ich nicht.
Festgestellt habe ich das bei mittlerweile 6500 Kilometern der Verbrauch gesunken ist.
Stadtverkehr habe ich derzeit 7 Liter.
Liegt vor allem daran, wenn man zu oft in Gang 1-3 verweilen muss.
Schafft man häufiger Mal in Gang 4, oder 5 zu fahren, dann sind auch 6 Liter locker drin.Nicht den Kopf hängen lassen. Mit den Winterreifen ist der Verbrauch auch minimal gestiegen, wobei zu dieser Zeit auch noch Heizung, Scheibenenteisung, Raumentfeuchtung und mehr Abblendlicht eine Rolle spielen.
Da ich auch ab und an mit dem schönen Kfz Spaß haben möchte komme ich bei 25 Kilometer auf 6,1 und bei 50 Kilometer Strecken auf ca. 5,5 Liter bei gemischter Strecke.
Das empfinde ich bei der Motorisierung als vollkommen in Ordnung selbst wenn die Drehzahl Mal die an 5500 kommt, was aber mehr der Leistungsentfaltung des 1.4er Saugers geschuldet ist.
Der größte Feind von Verbrauch und der Freund der Abgase sind die vielen Möchtegern Rennfahrer, die immer meinen man müsse an jeder Ampel, Kreuzung etc. jeden Normalfahrer bedrängen und unter Druck setzen, in dem sie so dicht auffahren, als hätte das KFZ einen Magneten im Heck.
Bis dahin Allzeit gute Fahrt
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Das hört sich gut an. BIn ich mal gespannt. Wenn da dieser Verbrauch raus kommt, habe ich sogar weniger, als mein ehemaliger. Da liegt ich meistens bei 7,2l/100km
-
Ups, Andi, bis 6.000 oder darüber war ich ja noch nicht mal... Sollte ich mal wagen, der Sound ist auch bei 5.000 schon klasse....
Kann der Motor ohne Probleme ab. Nur muss er wirklich warm sein. Der Drehzahlbegrenzer schaltet sich, glaube ich, bei 6.300 ein.
Noch mehr Leistung bringt er bei dieser Drehzahl natürlich keine mehr, er wird nur noch lauter...Mfg
Andi -
Ja klar können die Motoren 6000U/min,bei meinen Stilos mit 2,4er Maschine war ich bei Höchstgeschwindigkeit immer bei 6000,bei den turbomotoren bist zwischen 5000-5500,lg
-
Tja der Diesel kann die 6000U/Min auch - aber nur einmal und nur kurz
ICH probier NICHT aus wie lange
Gruß, Matze
-
Tja der Diesel kann die 6000U/Min auch - aber nur einmal und nur kurz
ICH probier NICHT aus wie lange
Gruß, Matze
Ich tippe auf maximal 4-5 Sekunden, dann gibts einen großen Knall - und der Diesel ist Geschichte...
Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!