Also, mein 120 PS Benziner verbraucht im reinen Stadtverkehr mit Klimaanlage zwischen 8,1 und 8,9 Liter, je nach Fahrweise.
Am WE knapp 800 Km fast nur Autobahn, streckenweise mit 160 Km/h gefahren, lag der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 Liter.

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
Ich kann ja noch nix zum Verbrauch vom Tipo sagen aber selbst beim 1.2 8V 500er komme ich bei nur Stadtverkehr an 8l/100km ran, von dem her wundern mich die über 10 bei einem Turbo Benziner gar nicht so
-
Ein Motor arbeitet, also darf er auch was verbrauchen.
sagt schon der Name,verbrennungsmotor
-
Ich kann ja noch nix zum Verbrauch vom Tipo sagen aber selbst beim 1.2 8V 500er komme ich bei nur Stadtverkehr an 8l/100km ran, von dem her wundern mich die über 10 bei einem Turbo Benziner gar nicht so
8l im Stadtverkehr beim 1,2er?das ist eindeutig zu viel, mit unserem ypsi 1,2er wird mit 6,5 gefahren und auf gemütlicher strecke auch mal nur! 4,5liter
-
Nunja Wien ist echt undankbar was Ampeln 30er Zonen und Geschwindigkeitsschwellen
und 4.5 sind nur auf der Stadtautobahn möglich. Ist es evtl. ein alter 1.2 also kein EURO 5 od. 6? das würde das erklären
-
Nunja Wien ist echt undankbar was Ampeln 30er Zonen und Geschwindigkeitsschwellen
und 4.5 sind nur auf der Stadtautobahn möglich. Ist es evtl. ein alter 1.2 also kein EURO 5 od. 6? das würde das erklären
Nein ist die evo-version mit 69ps,könnte natürlich auch einen sparsamen erwischt haben
-
8l im Stadtverkehr beim 1,2er?das ist eindeutig zu viel, mit unserem ypsi 1,2er wird mit 6,5 gefahren und auf gemütlicher strecke auch mal nur! 4,5liter
Unserer braucht Kurzstrecke 6-6,5 L......genau wie zwei 500er vorher.......beiLangstrecke100-120 auf der Landstraße 5 Liter
LG Thomas
-
Ach Leute lasst uns die restlichen Ressourcen von flüssigen fossilen Brennstoffen durch die Zylinder jagen.
Die nächste Generation soll sich dann Gedanken zum Thema Fortbewegung machen wenn sie nicht laufen will.Aber wer sagt denn daß Erdöl knapp ist? Doch diejenigen, die etwas davon haben...
Selbst die Bezeichnung "fossiler Brennstoff" ist irreführend. Es handelt sich um Erdöl. Ein Naturprodukt.
Laut den Prognosen aus den 70er Jahren, sitzen wir schon seit Dekaden auf dem Trockenen. Tun wir aber nicht, weil die Ressourcen regenerativ sind.
Alle bisher angzapften Ölquellen sind noch ergiebig. Wenn eine Förderanlage aufgegeben wird, dann wegen mangelnder Rentabilität, nicht wegen Versiegen der Quelle.
Das mag dem einen oder anderen sicher komisch vorkommen, lässt sich aber leicht recherchieren.
Nein, der Exilwikinger hat nicht zu heiß gebadet und hat auch nicht den Verstand verlorenNur weil uns etwas jahrelang indoktrinert wird, wird aus einer Unwahrheit noch keine Wahrheit.
Ein anderes Beispiel für Massengehirnwäsche ist "der vom Menschen verursachte Klimawandel". Aber das ist ein anderes ThemaIm Übrigen finde ich den Verbrauch des
1.4 T-Jet bisher auch zu hoch. Etwa 7 Liter bei 80% Landstraße und 80 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit (pensionata-modus).
Tachostand: knapp 4.500 km, Klima aus. -
Unserer braucht Kurzstrecke 6-6,5 L......genau wie zwei 500er vorher.......beiLangstrecke100-120 auf der Landstraße 5 Liter
LG Thomasidentisch mit unserem 1,2er
-
Aber wer sagt denn daß Erdöl knapp ist? Doch diejenigen, die etwas davon haben...
Selbst die Bezeichnung "fossiler Brennstoff" ist irreführend. Es handelt sich um Erdöl. Ein Naturprodukt.
Laut den Prognosen aus den 70er Jahren, sitzen wir schon seit Dekaden auf dem Trockenen. Tun wir aber nicht, weil die Ressourcen regenerativ sind.
Alle bisher angzapften Ölquellen sind noch ergiebig. Wenn eine Förderanlage aufgegeben wird, dann wegen mangelnder Rentabilität, nicht wegen Versiegen der Quelle.
Das mag dem einen oder anderen sicher komisch vorkommen, lässt sich aber leicht recherchieren.
Nein, der Exilwikinger hat nicht zu heiß gebadet und hat auch nicht den Verstand verlorenNur weil uns etwas jahrelang indoktrinert wird, wird aus einer Unwahrheit noch keine Wahrheit.
Ein anderes Beispiel für Massengehirnwäsche ist "der vom Menschen verursachte Klimawandel". Aber das ist ein anderes ThemaIm Übrigen finde ich den Verbrauch des
1.4 T-Jet bisher auch zu hoch. Etwa 7 Liter bei 80% Landstraße und 80 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit (pensionata-modus).
Tachostand: knapp 4.500 km, Klima aus.oh wie du recht hast
würde dir dafür 1000likes geben, darauf einen schluck super-plus
-
-
Ja nee ist klar.
-
Ich glaub ich hab grad mal 180 Kilometer. Also noch ist alles gut
-
Also meiner brauch im Schnitt laut BC 5,5 Liter.Fahre zu 80% nur Autobahn bei 120 km/h.
Wäre bestimmt noch sparsamer wenn ich das Getriebe im Ecomodus fahren würde.
Start / Stopp ist auch dauerhaft deaktiviert, da es mir auf der Autobahn nix bringt und beim Einparken, wenn man von D über N auf R schaltet er immer aus geht, was tierisch nervt.Für mich ist der Verbrauch in Ordnung, mein Polo 1.6 TDI mit DSG hat nur einen halben Liter weniger gebraucht und das spricht deutlich für den schwereren Tipo.
-
Das geht voll und ganz klar würde ich behaupten.
-
Den Kombi haben wir heute getankt. Anzeige Bordcomputer 7,9 Liter .Real gerechnet 8,5 Liter. Das ist nicht berauschend aber deutlich besser als die hier schon genannten Werte beim T-Jet. Es gibt jedoch sicher noch Luft nach unten.
-
Sind ja auch erst 1700 km bisher gefahren
-
Die Susi heizt wie die Sau daran wird's wohl liegen.
-
Die Susi heizt wie die Sau daran wird's wohl liegen.
stimmt ja gar net, wenn Du ihn fährst verbraucht er mehr Benzin als bei mir
das ist ein 120PS -Turbo, der muss auch so gefahren werden -
...sagte die Frau und schwupps war sie und ihr Turbo schon vier Straßen weiter.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!