Bis jetzt hat mich jeder BC angelogen, egal ob Fiat, VW oder Opel, deshalb schau ich garnicht darauf sondern rechne selbst.
Mir wirklich unverständlich, beim Panda, 500L und 500X stimmt die Anzeige des Bodycomputers,
Abweichung max. 0,1 Liter!
Bis jetzt hat mich jeder BC angelogen, egal ob Fiat, VW oder Opel, deshalb schau ich garnicht darauf sondern rechne selbst.
Mir wirklich unverständlich, beim Panda, 500L und 500X stimmt die Anzeige des Bodycomputers,
Abweichung max. 0,1 Liter!
Beim Tipo Benziner ist der Verbrauchsrechner ein reines Schätzeisen und kein Messinstrument. Abweichungen von 0.8 Liter sind "leider normal".
Zu den Verbräuchen: Unser T-Jet Kombi genemigt sich um die 8 Liter real was zwar nicht den Herstellerangaben entspricht jedoch für mich in anbetracht von Susis Fahrprofil und dem Fahrspaß den er bietet in Ordnung geht. Meine Limo mit 95PS Sauger lässt sich kombiniert tatsächlich im 6 Komma Bereich fahren. Wobei er lange Strecken wie von Frank (Woodfoot) beschrieben sehr gerne mag und dann zum Sparschwein mutiert. Wie bei meinem Test geschrieben sind im Kaltbetrieb bei Wintertemperaturen, Kurzstrecke, innerstädtisch, mit Sitzheizung und teils Klima knapp unter 8 Liter machbar.
Für mich geht das OK.
Mag sein, aber sogar der fiat Händler sagt, das kann nicht sein das er soviel braucht. Also. Der Händler sagt, das es Leute gibt, die einen Benziner T Jet 120 PS mit 6-7 Liter fahren!!!!
Ja dieses Geschwätz der Händler kenne ich nur zu gut, die sagen alle "waaaaas??? Soviel? Kann ich mir gar nicht vorstellen..also..also ein Bekannter fährt einen..der kuckt aufs Benzin..der hat noch NIIEEE was gesagt". Einen T-Jet auf 7 Liter zu kriegen...vielleicht Autobahn 110, kein Stau, keine Berge...ok...alles andere ist illusorisch. Im Gegenteil ich wäre froh wenn ich auf die 8,3 Liter kommen würde, die du hier im Forum preisgegeben hast. 9,5 Liter bei 50/50 Landstraße und Stadt....dabei darf ich aber auch wirklich keinerlei Spaß haben. Selbst au der Autobahn bei 120/130 ohne Gasorgie, 7,7 Liter die absolute Schmerzgrenze.
Die alten t-jet waren Sparsamer, kaum zu glauben trotz 5 Gang getriebe ohne "Autobahngang", aber die Euro6 Zwangsmaßnahmen, haben den eigentlich sparsamen Motor in einen kleinen Schluckspecht verwandelt.
Trotzdem darf man Gewicht des Tipos, CW-Wert, Umstände (z.b. viel Stadtverkehr), den Fahrstil und andere Faktoren eben nicht unterschätzen. Und Fiat? Ja klar...die lassen sich was einfallen....nämlich gar nichts, da kann man klagen und schimpfen soviel man(n) will. Vielleicht machen sie es wie VW schon in den späten 9o´zigern wo die Benziner soviel gesoffen haben. Da Spielt man neue Software auf, der Verbrauch sinkt um einen Liter aber deine Leistung suchst du jodelnd im Gebirge.
Zudem werden sich alle die sagen "Aaaaahhh Fiat weiß schon warum sie neue Motoren entwickeln". Nochmal den soliden, haltbaren und kräftigen T-Jet zurückwünschen. Wenn sie mit kleinen Dreizylindern durch die Gegend eiern, die maximal 150.000 halten bevor das Lebenslicht verlischt und die dann genausoviel saufen, denn ohne Turbo läuft ja gar nichts bei dem Motor.
Es ist ärgerlich das er soviel säuft, aber wer mit seinem Tipo zufrieden ist, gern damit fährt, der sollte sich vielleicht das Positive im Denken bewahren und nicht wegen 2 Euro pro 100 Kilometer ein Fass aufmachen, daran ist noch keiner Verarmt.
Beim Tipo Benziner ist der Verbrauchsrechner ein reines Schätzeisen und kein Messinstrument. Abweichungen von 0.8 Liter sind "leider normal".
Dann liegt das wohl an den türkischen Programmieren
Das ist Einstellungssache. Ich kann jeden verstehen der sagt: Der Hersteller verspricht mir etwas was nicht möglich ist. Das ist legitim. Ich persönlich würde mich über ein Fahrzeug das sich nicht gut fährt, einen Motor der keinen Spaß macht mehr ärgern.
Bei mir ist es so das ich den kleinen Benziner nutze um die knapp 4 Km durch die Stadt zu meiner Dienststelle zu kommen. Über Radwege ist es deutlich kürzer und ich bin genau so schnell. Also ist dieses Auto nur ein Instrument um meine Faulheit zu unterstützen. Damit gehe ich einmal im Monat tanken und bezahle im Schnitt unter 50 €. Dafür hab ich es trocken es wird schnell warm und die Sitzheizung wärmt meinen Hintern somit ist es auch unerheblich das der Schlitten auf der Bahn nur 185 Km/h schafft. Das Wägelchen läuft nun seit 1,5 Jahren bei Wind und Wetter total klaglos. Sollte ich nun das dringende Bedürfnis haben sparen zu wollen dann setze ich mich in Zukunft auf's Fahrrad und habe 47,...€ mehr in der Tasche.
Beim T-Jet ist es ähnlich den nutzt meine Frau für Fahrten zur Arbeit zum einkaufen und es ist auch möglich konfortabel mit 200 Km/h+ über die Bahn zu gleiten. Der Wagen fährt sich souverän und macht Spaß das sind uns 8 Liter Super wert. Es würde mich deutlich mehr stören wenn er besch.. fahren würde und ich dafür 2 € an der Tanke spare. Somit sind wir mit den beiden Tipos zufrieden. Müsste ich jedoch täglich große Strecken zurücklegen dann wäre meine Wahl des Fahrzeuges und der Blick auf die Kosten anders.
Das ist Einstellungssache. Ich kann jeden verstehen der sagt: Der Hersteller verspricht mir etwas was nicht möglich ist. Das ist legitim. Ich persönlich würde mich über ein Fahrzeug das sich nicht gut fährt, einen Motor der keinen Spaß macht mehr ärgern.
Bei mir ist es so das ich den kleinen Benziner nutze um die knapp 4 Km durch die Stadt zu meiner Dienststelle zu kommen. Über Radwege ist es deutlich kürzer und ich bin genau so schnell. Also ist dieses Auto nur ein Instrument um meine Faulheit zu unterstützen. Damit gehe ich einmal im Monat tankenund bezahle im Schnitt unter 50 €. Dafür hab ich es trocken es wird schnell warm und die Sitzheizung wärmt meinen Hintern somit ist es auch unerheblich das der Schlitten auf der Bahn nur 185 Km/h schafft. Das Wägelchen läuft nun seit 1,5 Jahren bei Wind und Wetter total klaglos. Sollte ich nun das dringende Bedürfnis haben sparen zu wollen dann setze ich mich in Zukunft auf's Fahrrad und habe 47,...€ mehr in der Tasche.
![]()
Beim T-Jet ist es ähnlich den nutzt meine Frau für Fahrten zur Arbeit zum einkaufen und es ist auch möglich konfortabel mit 200 Km/h+ über die Bahn zu gleiten. Der Wagen fährt sich souverän und macht Spaß das sind uns 8 Liter Super wert. Es würde mich deutlich mehr stören wenn er besch.. fahren würde und ich dafür 2 € an der Tanke spare.Somit sind wir mit den beiden Tipos zufrieden. Müsste ich jedoch täglich große Strecken zurücklegen dann wäre meine Wahl des Fahrzeuges und der Blick auf die Kosten anders.
Toll geschrieben.
Nachtrag: Geht mir genauso
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
lieber Michi bring nicht die Motorisierungen durcheinander ,der 1,4er Sauger verbraucht natürlich weniger.Und verbräuche um die 8liter hier sind bei den anderen hier auch die regel,für den! 1,4er t-Jet 120ps
Wie die Zeit vergeht, früher war der Tank wesentlich größer und die Reichweite kürzer,
nun ist es umgekehrt, kleinerer Tank, größere Reichweite!
Also passt doch alles, egal, was die Laborwerte uns vorgaukeln möchten
Fangt doch nicht gleich alle an zu heulen Ich hab jetzt auf den letzten 30km 8,4l verbraucht
Standest Du im Schritttempo im Stau?!
Oder mit dem LKWatch unterwegs...
Mfg
Andi
Fangt doch nicht gleich alle an zu heulen
Ich hab jetzt auf den letzten 30km 8,4l verbraucht
vollgas-david
vollgas-david
![]()
Zwar haben alle ein wenig recht, aber du bist am nächsten dran Ich hab seit gestern abend nen mini als leihwagen. Der verbrauch ist aber nicht mini
Zwar haben alle ein wenig recht, aber du bist am nächsten dran
Ich hab seit gestern abend nen mini als leihwagen. Der verbrauch ist aber nicht mini
![]()
cooper S mit 193ps?
cooper S mit 193ps?
John cooper works mit 211 PS
sehr schön
sehr schön
![]()
tatsächlich überhaupt nicht mein Geschmack. Zwar wegen Vollaustattung besser ausgestattet als mein tipo und mit traumhaften motor und echt gutem auspuffsound, aber trotzdem freu ich mich meinen wieder zu haben. Der mini hat zwar oben auf der armatur und den Sitzen schön leder aber sonst wie der tipo fast nur hartplastik. Die ledersitze sind schon ganz knitrrig und der fahrersitz knarzt. Dabei hat der erst um die 80k runter. Ich bin ziemlich zuversichtlich dass der tipo in den punkt bessrr ist. Außerdem hört man bei bodenwellen deutlich mehr poltern als im tipo. Dafür dass der jcw von bmw gebaut wird und 30k kostet nicht so toll. Für ein paar tage als kleines fahrerlebnis ganz cool aber von meinem eigenen geld so nen auro kaufen lieber nicht, dann lieber ne gulia bei meinem fiat händler steht übrigens grad eine ... ob der die wohl gegen nen tipo tauscht?
Also ich mach das so: Fahren , tank leer Tanken , fahren tank leer, Tanken ..........
er braucht das was er braucht liege auch so um die 8 Liter und das der BC was anderes anzeigt ist mit schnuppe weil ich glaube wenn du schön auf der Bahn dahin gleistet fällt es dem BC einfacher den Verbrauch zu errechnen wie in der Stadt anfahren bremsen anfahren bremsen uns so weiter denke da ist es nicht so einfach den realen verbrauch anzuzeigen im BC.
Jeder fährt auch anders , oder hat viel zeug im Kofferraum was er immer mitschleppt wohne ich auf dem platten Land oder da wo es was bergig ist. Ich tanke meist nur super + , er läuft ruhiger ist spritziger und ich meine er braucht auch was weniger nicht viel aber immerhin. Ich hab noch keinen Benziner gefahren wo der Verbrauch annähernd den entsprach was im Prospekt stand .Bei Diesel PKW kommt es schon eher hin.
So das ist was ich mal dazu sagen wollte.
Ich bin das gar nicht gewohnt so selten zu tanken, ich bin jetzt knapp 700km seit 08.01. gefahren und noch leuchtet die Reserve nicht.
4.9l/Diesel im Winter lt. BC + Einfahrzeit + eigentlich Kurzstrecke (~15-20km eine Richtung)
bin momentan noch hellauf zufrieden, von allem übrigens.
Mit dem 500er war ich spätestens alle 2 Wochen tanken
Also ich tanke immer für 20 Euro die Woche und der Tank ist wieder voll......
Also mal ganz ehrlich.....mein 95 PS Rennwagen braucht nicht viel,obwohl ich jetzt bei 7 Liter angekommen bin nur Kurzstrecke mit schönen Steigungen......
wenn ich dann lese 8 L für nen 120 PS Motor ist viel, kann ich nur schmunzeln.....
,ich glaube auch nicht das die Neuen Motorengenerationen wesentlich günstiger sind......viele wollen immer breitere Reifen , Ausstattung und jammern dann über den Verbrauch.....
Unser kleiner 500er Cabrio bracht 6-6,5 Liter mit seinen 69 PS, der Twinair mit 85 bzw. 105 PS soll sparsamer sein....
ich habs ausprobiert.....8,5 Liter sind bei meinen Fahrprofil rausgekommen.....
Es ist doch bekannt das Turbomotoren mehr brauchen wie Saugmotoren, gerade wenn man Sie flott bewegt....
Also hört auf zu weinen.....fahren und genuss erleben......wie sagte mein Schwiegervater immer, mir ist egal was der Sprit kostet, tanke immer für nen 50ziger.....
LG Thomas
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat