Partner:
-
-
Den Holzvergaser wirds nur im Fullback geben. Für die Karbidlampen gibts sicher eine Zulassung, sind ja schon bewährt!
-
Das Drama hat bei mir bald ein Ende... richtiges Licht mit Xenon im neuen... Schade das hier so geschlampt wurde beim HB Lounge... So ein tolles Auto und so schreckliches Licht... Der Peugeot 206 von meiner Frau macht soviel Licht , dagegen geht meiner unter... Mittlerweile fahre ich nachts lieber mit dem Franzosen weil ich mich da sicherer fühle.....
-
Wie wäre es mit Laternen mit Reflexspiegel oder gar Laternen mit Reflexspiegel UND integrierter Hup(p)e? Hat sich seit 1918 bewährt...
-
ja das licht
gut ist was anderes, im gegensatz zum punto ist das licht im tipo
,im freemot was es auch nicht besser ,die funzeln im punto die wahren sehr hell ,aber nicht mit den orginal birnen !wurden im tipo auch getauscht
-
Mit den Philips Xtreme Vision, die ich jetzt seit Februar drin habe, bin ich sehr zufrieden.
Heller geht natürlich immer.
Das Licht in unserem Punto ist nicht wirklich besser.
Wobei ich da noch nicht weiß, was da für Lampen drin sind. Nach 8 Jahren aber bestimmt nicht mehr die originalen. -
Tja, die guten alten Reflektor-Scheinwerfer der Limousine - ich kann nicht meckern, weiß darum auch nicht ob ich überhaupt noch versuchen soll ob man die Linsen-Scheinwerfer einbauen könnte...
Gruß, Matze
-
Ja, die Lichtausbeute beim Kombi ist traurig...
Nachts, wenn die Strasse trocken ist - kein Problem für mich. Anders schauts nachts aus, wenn es regnet - dann bin ich praktisch im Blindflug unterwegs. Da kann man die Strasse nur erahnen.
Dies ist aber meiner beidseitigen Grauen-Star-Operation geschuldet. Wenn irgendwie möglich, fahre ich nachts, wenn es regnerisch ist, nicht mehr!
Das war bei der Limousine noch ganz anders, die hatte noch die guten alten Halogen-Funzeln. Das Alte ist nicht immer das schlechteste.Mfg
Andi -
Das war bei der Limousine noch ganz anders, die hatte noch die guten alten Halogen-Funzeln.
Hat der Kombi auch, also das Halogen.. nur halt nicht die "Asbach-uralte" Reflektortechnik sondern diese Linsenoptik und -Technik... die holt aus den selben Lampen komischerweise zumindest gefühlt deutlich weniger raus!
Gruß, Matze
-
hi habe auch Tipo sw Lounge mit linsenlicht.bin noch nicht im Dunkeln gefahren.wer kann mir welche ersatzbirnen empfehlen? Danke im voraus.
-
Ich habe seit Februar die Philips Xtremevision drin.
Machen aus den Scheinwerfern zwar keine Flakscheinwerfer, sind aber dennoch um einiges besser als die Originallampen. -
Osram Night Breaker hab ich drin,sind ok.
-
Hab ich drin und bin zufrieden -
Ich bin mit den Night Breaker auch sehr zufrieden. Im Test sind Sie ohnehin unschlagbar.
-
Die kommen bei mir demnächst auch rein
Mfg
Andi -
dank an alle User. Night Breaker sind gebucht.werden die nicht zu heiss mit den 150 % Leistung? Na ich lass mich überraschen.
-
Nein thermische Probleme gibt es keine. Ich habe sie vor zwei Jahren verbaut bisher alles Problemlos.
-
Ich habe auch damals sofort komplett auf Osram umgerüstet - Abblend-, Fern-, Nebellicht. Besseres Licht und noch keine Ausfälle zu verzeichnen.
-
Nein thermische Probleme gibt es keine. Ich habe sie vor zwei Jahren verbaut bisher alles Problemlos.
Naja Ralf, so viel wie Du mit Deinem Tipo fährst sterben -egal welche- die Teile alle irgendwann an Altersschwäche...
Gruß, Matze
-
danke an alle.werde mich morgen weiter mit dem Thema befassen.arbeit ruft!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!