Lichtausbeute von Hatchback Scheinwerfer in der "LOUNGE Ausstattung"

Partner:
Feiertag?
  • Hi doch eine Klammer sehe ich ja und die Lampe sitzt auch dahinter aber irgendwie verstehe ich den verschlußmech. nicht


    So Probleme hatte ich noch nie. Mal nicht dran kommen oder den Scheinwerfer ausbauen hatte ich schon alles aber dran kommen ohne Probleme und die klammer geht nicht auf noch nie.


    Aber vielleicht fehlt mir der Mut mal kräftig dran zu ziehen.


    Ist doch neu der kleine.

  • also beim Fernlicht gibt es keine klammern.


    Beim Abblendlicht gibt es sie und die sind die Hölle. Wortlaut des Fiat Fachpersonal nach 45 min Lampen Wechsel.


    Mit einem dicken grinsen im Gesicht sagte er weiter.
    Das nächste mal soll ich zur Konkurrenz gehen über die Aktion gehen die pleite oder müssen die Lampen für nen hunderter verkaufen.

  • Wenn man weis, wie die Klammer zu Bedienen ist und man keine Wurstfinger hat, ist das wechseln kein Problem.
    Etwas anderes ist der Zugang zum Scheinwerfer, das ist wohl bei den Modellen unterschiedlich.
    Beim meinem HB sind beide Scheinwerfer vom Motorraum erreichbar und gut zugänglich für meine schlanken Finger.

  • gestern auf einer regnerischen mit Schnee vermischten Straße im Dunkeln unterwegs gewesen. Also das Licht mit der Standard Beleuchtung beim Lounge war nicht schlechter als bei unserem alten Astra H.

    Fiat Tipo Kombi 1.6 E-torQ Lounge Maestro Grau Metallic, Sitzheizung, Sicherheitspaket plus, Tech Packet, Style Packet, Reserverad :/ :D

  • @bravina: Quelle? Ließe sich denn sowas bei nem bestehenden Modell überhaupt nachrüsten?

    so wie es aussieht sind es von der Technik die 500x Xenon d.h. zumindest keine scheinwerferreinigungsanlage notwendig ob und wie die Xenon nachrüstbar sind kann ich dir nicht beantworten scheint aber nicht so einfach zu sein kabelbaum und höhenverstellung automatische werden wohl zu aufwendig sein, ja viele werden sich jetzt in den hintern beißen die Xenon wollten nicht bekommen haben jetzt einen neuen wagen haben.Fiat hätte von Anfang an Xenon als Option anbieten müssen.lg patrick

  • Der neue Fiat Tipo S-Design


    Auch der neue Fiat Tipo S-Design in der fünftürigen Karosserievariante mit Schrägheck bringt noch mehr Dynamik und Persönlichkeit in die Baureihe. Das in Genf ausgestellte Exemplar tritt mit der exklusiven Außenfarbe Metropoli Grau sowie dem Kühlergrill in Piano Schwarz und Bi-Xenon-Hauptscheinwer­fern mit ebenfalls schwarzen Einfassungen betont dynamisch auf. Die erstmals für die Baureihe Fiat Tipo angebotenen Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer verbessern die Sicht bei Dunkelheit durch eine rund 30 Pro­zent bessere Lichtausbeute. Auch die Rahmen der Lufteinlässe und die Abdeckkappen der Außenspie­gel sind in der Farbe Piano Schwarz lackiert. Ergänzt wird die progressive Optik durch 18-Zoll-Leicht­metallräder und getönte Fensterscheiben hinten.
    Die Sitze des neuen Fiat Tipo S-Design sind mit einer Kombination aus Leder und Airtex-Stoff eingeklei­det. Lenkrad und Schaltknauf sind mit Techno-Leder mit Zickzack-Muster bezogen. Die Armaturentafel weist Details in Piano Schwarz auf, die Kontraste zur Oberfläche in Technical Grau bilden.
    Als Karosseriefarben stehen beim neuen Fiat Tipo S-Design darüber hinaus Cinema Schwarz, Amore Rot und Gelato Weiß zur Verfügung. Die Motorenpalette umfasst den Turbobenziner 1.4 T-Jet mit 88 kW (120 PS) Leistung, den Turbodiesel 1.6 MultiJet mit ebenfalls 88 kW (120 PS), kombiniert wahlweise mit Handschaltgetriebe oder Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe, sowie den Saugbenziner 1.6 E-torQ 81 kW (110 PS), der grundsätzlich mit Automatikgetriebe gekoppelt ist. In bestimmten Märkten steht der 1.4 T-Jet zusätzlich in einer bivalenten Variante zur Verfügung, die wahlweise mit Benzin oder Autogas (LPG) betrieben werden kann.

    Fiat Tipo Kombi 1.6 E-torQ Lounge Maestro Grau Metallic, Sitzheizung, Sicherheitspaket plus, Tech Packet, Style Packet, Reserverad :/ :D

  • so wie es aussieht sind es von der Technik die 500x Xenon d.h. zumindest keine scheinwerferreinigungsanlage notwendig ob und wie die Xenon nachrüstbar sind kann ich dir nicht beantworten scheint aber nicht so einfach zu sein kabelbaum und höhenverstellung automatische werden wohl zu aufwendig sein,

    Der 500X mit Xenon hat keine automatische Höhenverstellung, kann ich mit Sicherheit sagen, da mein Vater einen hat und der muss selbst am Rad drehen :D

  • Ich habe nun (zwar in der Limo Standard-Scheinweferer-Version) die Highend LED-Bulbs getestet und bin absolut begeistert.


    Besseres Licht habe ich noch nicht gesehen außer bei neuen Laser/LED-Scheinwerfern in Audi & Co und die Ausleuchtung bzw. Lichtfarbe ist besser als bei Xenon, von normalen Halogen-Birnen muss man gar nicht mehr sprechen, der Unterschied ist 1:100.


    Es gibt absolut keine schlechte Streuung des Lichts und kein Blenden von anderen, das obwohl es keine Linsenscheinwerfer sind.


    Ebenso passen die LED-Bulbs perfekt in die Gehäuse, haben eigene Lüfter und werden nicht wärmer als Halogen-Birnen.


    Anbei mal vorab ein PIC im Hellen.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!