Lichtausbeute von Hatchback Scheinwerfer in der "LOUNGE Ausstattung"

Partner:
Feiertag?
  • Ich hab gestern noch die gleiche Antwort bekommen. Wir müssen denen richtig auf die Nerven gehen.... :1f62c:

  • Ich hab gestern noch die gleiche Antwort bekommen. Wir müssen denen richtig auf die Nerven gehen.... :1f62c:

    Die industrie ist da schlimmer als ein kleines kind. Umso mehr man nervt umso weiter unten im stapel landet man mit seinem anliegen...
    Erfahrungswerte.... ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Aber wenn es ums Geld verdienen geht glaube ich eher das wir auf der Liste nach oben klettern.

    Osram hat letztes jahr wegen drohender roter zahlen sein led geschäft an die chinesen verschachert. Die jetzige firma LEDVANCE arbeitet nur noch unter lizenz von osram. Da werden zwar einige modelle noch dazu kommen. Vielleicht auch der tipo aber vormachen brauchen wir uns da nichts. Sone zulassung kostet geld und die rechnet sich mit nem golf V halt schneller als mit nem zulassungszwerg wie dem tipo. Es ist wie so oft. Die hoffnung stirbt zuletzt. Und ja ich hätte die dinger auch gerne... wir arbeiten auch lieber mit Philips zusammen. Die leuchten sind durchdachter! Und zumeist auch günstiger.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Ich hatte heute die Osram LED in der Hand und denke nicht das die jemals für alle Fahrzeuge legal sein wird.
    Problem ist nämlich der H7 Sockel im Scheinwerfer und der an der LED Lampe.
    Dieser ist in seiner Drehrichtung NICHT genormt und an der LED Lampe nicht verstellbar.
    Die LED Lampe muss im Scheinwerfer links und rechts waagerecht das Licht abstrahlen und wenn der H7 Sockel im Scheinwerfer etwas verdreht ist, ist dieses Leuchten nicht mehr gewährleistet und das Lichtbild schlecht.


    Kurze Fühlprobe an einem Tipo und dessen H7 Sockel hat gezeigt das dieser um etwa 30 Grad verdreht im Scheinwerfer befestigt ist.
    Dadurch könnte die Osram LED kein ordentliches Lichtbild erzeugen.


    darum sind in der Freigabeliste sogar Scheinwerferprüfnummern hinterlegt.


    Weil: für zum Beispiel Passat 3C gibt es Schweinwerfer von Hella und Valeo. Und nur einer der Beiden hat den H7 Sockel in der korrekten Drehrichtung!
    Weil bei einer normalo Halogenlampe ist es wurscht in welcher Drehrichtung diese montiert wird, das diese ja 360Grad abstrahlt...


    also Leute, leider begrabt den Traum... zumindest für Osram.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    Einmal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • Der sockel der led h7 lässt sich doch verdrehen. Verstehe ich zumindest aus der Bedienungsanleitung die man herunterladen kann. Demnach ist es doch Wurst wie die h7 im Scheinwerfer eingebaut wird. Muss halt nur genau so rein wie die originale.


    Ist doch bei den bis jetzt zugelassenen Fahrzeugen auch so.

    Selbst bei den bisher offiziellen illegalen leds gibt es ja diesen "drehring" der wird erstmal normal so eingesetzt wie es der scheinwerfer halt grade fordert. Dann gibt es innerhalb des Ringes Bajonettfassungen und zwar versetzt um 90 grad. Das ist aber noch nicht der clou. 90 grad retten einen ja nicht. Innerhalb dieses verschlusses ist nochmal ein spiel von 45 grad möglich. Ergo kann ich zumind. Bei den mir bekannten leds am ende den abstrahlpunkt im bereich von 360 grad einstellen. Und mehr soll sie ja nicht können. Ob waager. O. Senkr. Ist ja latte. Ich halte berufsbedingt zwar nicht viel von Osram aber diesen gag werden se je wohl verstanden haben. Ähnl. Probleme gibts ja in der gebäudetechnik auch. Siehe GU10 sockel etc.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Der sockel der led h7 lässt sich doch verdrehen. Verstehe ich zumindest aus der Bedienungsanleitung die man herunterladen kann. Demnach ist es doch Wurst wie die h7 im Scheinwerfer eingebaut wird. Muss halt nur genau so rein wie die originale.


    Ist doch bei den bis jetzt zugelassenen Fahrzeugen auch so.

    Nein. Der Sockel an der Osram LED lässt sich eben nicht drehen. Der ist nur in einer Position fest arretiert. Drehen muss man den nur zum abnehmen um 35° oder einrasten beim wieder Einbau.
    Der eine Pin zum einrasten ist genau 90° Zum LED Gehäuse/Hals


    Bei meinen, illigialen, LED hat man eine Art gefederter Kugel und Lochband am H7 Sockel, womit man die LED in circa 20° Schritten ausrichten kann.
    Im eingebautem Zustand.

    Manche haben den H7 Sockelring auch mit einer Madenschraube gesichert. Lässt sich dann noch feiner einstellen, aber muss jedesmal heraus genommen werden zum verstellen.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Geht ohne dem Modul. Keinerlei Fehlermeldung.
    Laufen seit 2 Jahren ohne Probleme.
    Natürlich wäre mir eine legale LED lieber, aber leider...
    Mal schauen was/ob Philips noch was bringt.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Meine Osram Nightbreaker haben die beste Zeit hinter sich...sie sind jetzt nach 1 1/2 Jahren deutlich schwächer geworden. Nächste Woche fahren fahren wir eh zum FCA-Dealer (Autos gucken, Termin für Reifenwechsel etc.) und lasse wieder die serienmäßigen Birnchen einbauen...


    Mal schauen welches Auto er uns noch anbieten kann. Der Neue (oder Gebrauchte) sollte LED (am besten Matrix-LED) und Wandlerautomatik haben. Und da Elke keinen Tipo mehr will, könnte es was ganz anderes werden. Mein FCA-Dealer hat ja immer wieder unterschiedliche Marken im Angebot. Ich komme mittlerweile kaum noch aus dem Tipo raus (hatte die Tage erhebliche Probleme mit dem Ischia-Nerv).


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Meine Osram Nightbreaker haben die beste Zeit hinter sich...sie sind jetzt nach 1 1/2 Jahren deutlich schwächer geworden. Nächste Woche fahren fahren wir eh zum FCA-Dealer (Autos gucken, Termin für Reifenwechsel etc.) und lasse wieder die serienmäßigen Birnchen einbauen...


    Mal schauen welches Auto er uns noch anbieten kann. Der Neue (oder Gebrauchte) sollte LED (am besten Matrix-LED) und Wandlerautomatik haben. Und da Elke keinen Tipo mehr will, könnte es was ganz anderes werden. Mein FCA-Dealer hat ja immer wieder unterschiedliche Marken im Angebot. Ich komme mittlerweile kaum noch aus dem Tipo raus (hatte die Tage erhebliche Probleme mit dem Ischia-Nerv).


    LG
    Andi

    Tja Andi......ich habe sowieso nie verstanden warum Du den Qubo verkauft hast......zum Einsteigen und vom Platz her hätte der doch super für Dich und Elke gepasst......und wenn Du jetzt den Tipo verkaufst wirst Du viel Geld verlieren.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Tja Andi......ich habe sowieso nie verstanden warum Du den Qubo verkauft hast......zum Einsteigen und vom Platz her hätte der doch super für Dich und Elke gepasst......und wenn Du jetzt den Tipo verkaufst wirst Du viel Geld verlieren.....


    LG Thomas :thumbup:

    Das steht ja alles in relation zum kaufpreis. Der tipo ist ja schon nen billigheimer. Was willste da schon groß verlieren. Mehr als ggü. Nem golf verlierste da auch nicht.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Beim Verkauf des Qubo habe ich nach 10 Monaten gute 1.500€ Verlust gemacht. Ich hatte Glück das genau zu diesem Zeitpunkt ein Kunde genau solch ein Fahrzeug in Orange gesucht hatte.


    Und warum haben wir den Qubo verkauft? Gute Frage...aber meine Frau und ich sagten uns, warum 2 Autos, wenn doch eines nur hier rumsteht? Dazu kam, das meine Frau den 120PS-Kombi wollten, und uns der Händler ein fast unschlagbares Angebot gemacht hat. Er hat uns für die Limousine ein sehr gutes Angebot gemacht.


    Gut, Verlust gab es auch bei der Limousine. Aber auch der hielt sich im Rahmen.


    Und der Kombi ist lange noch nicht weg. Ich will nur mal schauen, wie es beim Ein-/Aussteigen bei anderen Fahrzeugen ist! Noch geht es ja im Tipo, wird aber immer schwieriger.


    Aber erst mal Birnchenwechsel. Das macht mein Dealer für 30€ Komplettpreis.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!