Frieder, traut sich dein Tipo nicht im Dunkeln auf die Straße
Trotz inzwischen rund 4300 km war noch keine Nachtfahrt nötig...
Frieder, traut sich dein Tipo nicht im Dunkeln auf die Straße
Trotz inzwischen rund 4300 km war noch keine Nachtfahrt nötig...
Ich werde sehen das ich bald mal endlich die Linsen-Scheinwerfer in die Finger bekomme und mir mal näher angucke. Vielleicht sind die Anschlüsse gleich und man kann die mit den Reflektor-Scheinwerfern ohne Probleme untereinander tauschen.
Ich werde testen und berichten, wird aber vermutlich nächste Woche.
Gruß, Matze
Wo sind die Xenon Brenner? in Österreich sind sie schon in der Preisliste. Deutschland fiat schlafen
noch
Ich werde sehen das ich bald mal endlich die Linsen-Scheinwerfer in die Finger bekomme und mir mal näher angucke. Vielleicht sind die Anschlüsse gleich und man kann die mit den Reflektor-Scheinwerfern ohne Probleme untereinander tauschen.
Ich werde testen und berichten, wird aber vermutlich nächste Woche.
Gruß, Matze
Nun soviel mir von einigen aus der Türkei bestätigt wurde, verfügen sie, zumindest dort, über andere Anschlußstecker. Es geb einige die sich an die Sache gewagt haben und sie zum Laufen brachten, ABER der Bodycomputer spielt nicht mit. Die Scheinwerfer liefern auch bedingt durch das LED Tagfahrlicht andere Spannungswerte. Hier fängt dein Canbus an zu leuchten wie ein Weihnachtsbaum, sie lassen sich auch aktuell mit keiner Software der Welt einpflegen. Warum es so viele verschiedene Bodycomputer-Versionen mittlerweile gibt, lässt sich damit erklären.
Ok das ist genau das was ich befürchtet habe, das mindestens Fehler wegen falscher Spannungswerte / zu geringem Stromverbrauch kommen.
Thema erledigt, dann versuche es das auch nicht mehr
Gruß, Matze
Also doch Xenon Brenner warum die immer noch nicht lieferbar sind, weiß der geier
Nachdem keiner auf meine Mail reagiert hat, habe ich heute zum Telefon gegriffen... Empfang verbindet mich zum Ersatzteillager:
"Haben wir da (Osram Nightbreaker Laser). Kosten 18 EUR plus 20,- für den Einbau."
Neues Gespräch mit dem Empfang wegen Termin:
"Kein Problem. Einfach so vorbeikommen; Birnen bezahlen - Einbau ist Service, kostet Sie nichts."
Also am Nachmittag frohen Mutes zum Händler...
"Tut mir leid. Wir haben keine Birnen vorrätig; die müssen wir erst bestellen. Welche möchten Sie denn?"
Bei meinem Glück gehe ich am Freitag hin und sie haben die falschen geordert; denn meine Angaben hat niemand schriftlich aufgenommen. Bin mal gespannt, was bestellt wurde und was es dann tatsächlich kosten soll
Alles anzeigenNachdem keiner auf meine Mail reagiert hat, habe ich heute zum Telefon gegriffen... Empfang verbindet mich zum Ersatzteillager:
"Haben wir da (Osram Nightbreaker Laser). Kosten 18 EUR plus 20,- für den Einbau."
Neues Gespräch mit dem Empfang wegen Termin:
"Kein Problem. Einfach so vorbeikommen; Birnen bezahlen - Einbau ist Service, kostet Sie nichts."
Also am Nachmittag frohen Mutes zum Händler...
"Tut mir leid. Wir haben keine Birnen vorrätig; die müssen wir erst bestellen. Welche möchten Sie denn?"
Bei meinem Glück gehe ich am Freitag hin und sie haben die falschen geordert; denn meine Angaben hat niemand schriftlich aufgenommen. Bin mal gespannt, was bestellt wurde und was es dann tatsächlich kosten soll
Super Werkstatt die haben's drauf
Also ich würde mir die Lampen selber besorgen und einbauen, so schwer kann es auch bei den Linsen-Scheinwerfern doch gar nicht sein. Ja man kommt bescheiden dran, ist ja auch bei den Reflektor-Scheinwerfern so, aber von unten durch die Radhausschale / Serviceklappe in Kombination mit von immer wieder von oben gucken ging es bei meinen Reflektor-Scheinwerfern.
Gruß, Matze
Update: eben vom Händler die Nighbreaker Laser in die Abblenddlicher einbauen lassen; alles zusammen für 35 EUR. Bin zufrieden
ja dann bin ich mal gespspannt ob die lichtausbeute besser geworden ist
Zwischenfrage:
Sehe ich das richtig, daß der Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Linse, H7+H7 Leuchtmittel benutzt, während der Reflektorscheinwerfer H15+H7 hat
Was ist in den Neblern verbaut?
Zwischenfrage:
Sehe ich das richtig, daß der Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Linse, H7+H7 Leuchtmittel benutzt, während der Reflektorscheinwerfer H15+H7 hat![]()
Was ist in den Neblern verbaut?
Das siehst Du richtig, LED-TFL bei HB und Kombi = 2x H7-Linsen-Scheinwerfer; ohne TFL also geringere Ausstattung oder alle Versionen Limousine (bisher) = H15 als TFL und Fernlicht plus H7 als Abblendlicht.
In allen Nebel-Scheinwerfern ist H11 verbaut wenn ich mich nicht irre. Die "neuen runden" müssten übrigens theoretisch in so Haltern sitzen und gegen die eckigen tauschbar sein, die eckigen gibt's von Marelli...
Gruß, Matze
Vielen Dank Matze
Ach, es gibt verschiedene Nebelscheinwerfer?
Vielen Dank Matze
Ach, es gibt verschiedene Nebelscheinwerfer?
Ja, die -wie die meisten finden- schöneren, eckigen das ist die ältere Version. Und die neueren, runden. Die eckigen füllen die Öffnung im Stoßfänger einfach komplett aus, die runden müssten einen eckigen Halter haben der den Ausschnitt genau so füllt wie die eckigen Nebler
Gruß, Matze
Die eckigen Nebelscheinwerfer sind als Abbiegelicht durch einen aufwendigeren und zusätzlich noch seitlichen Reflektor um einiges effektiver.
Als ich für ein paar Tage einen Hatchback mit runden Neblern und meine Limo mit eckigen hier hatte habe ich es getestet.
Die Runden sind ein "Einheitsteil" welche bei mehreren aktuellen Fahrzeugen verbaut werden und somit höchst wahrscheinlich wesentlich billiger im Einkauf für Fiat.
Ich würde wetten daß dies ist der Grund ist warum man auf diese Variante umsteilte.
Das siehst Du richtig, LED-TFL bei HB und Kombi = 2x H7-Linsen-Scheinwerfer; ohne TFL also geringere Ausstattung oder alle Versionen Limousine (bisher) = H15 als TFL und Fernlicht plus H7 als Abblendlicht.
In allen Nebel-Scheinwerfern ist H11 verbaut wenn ich mich nicht irre. Die "neuen runden" müssten übrigens theoretisch in so Haltern sitzen und gegen die eckigen tauschbar sein, die eckigen gibt's von Marelli...
Gruß, Matze
Tja........auch hier würden sicher einige liebend Gern die schönen Nebelscheinwerfer nachrüsten, wenn Fiat nicht sagen würde Nonononononoooo! Die Nebelscheinwerfer ansich sind nicht so teuer, der Schalter auch nicht...aber oh weh Bodycomputer und wo sin sie denn die Kabel dafür, die bei anderen Herstellern einfach so mit am Kabelbaum hängen?
Kann man denn, wenn Nebelscheinwerfer vom Werk verbaut sind, die eckigen gegen die runden tauschen? Oder sitzt da auch irgendein Steuergerät das sagt "nein, ich kenn dich nicht "
Das dürfte funktionieren jedoch bin ich nicht sicher ob der Stecker identisch ist.
Von Eckig auf Rund wäre jedoch aus technischer Sicht ein Rückschritt.
Ein Nachrüsten generell unter Umgehung des Bodycomputers ist mit etwas bastlerischem Geschick und einem Relais/Schalter natürlich möglich. Jedoch nicht plug and play.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat