Lichtausbeute von Hatchback Scheinwerfer in der "LOUNGE Ausstattung"

Partner:
Feiertag?
  • egal ^^ macht doch nichts so eine Einstellung macht dir jede hinterhofwerkstatt für lau :thumbup:

    Ja schon, aber nachts am Autobahnrastplatz nicht.. oder Samstags ab Mittags wenn eine Lampe ausfällt das ganze Wochenende nicht... abends nach meinem Feierabend (18Uhr) auch keiner mehr... da liegt das Problem, da muss ich immer gucken wie ich das zeitlich hinbekomme denn ein Einstellgerät habe ich nicht zu Hause ;-) Klar pi mal Auge würde vielleicht gehen, aber halt nicht gescheit.


    Gruß, Matze

  • Ja schon, aber nachts am Autobahnrastplatz nicht.. oder Samstags ab Mittags wenn eine Lampe ausfällt das ganze Wochenende nicht... abends nach meinem Feierabend (18Uhr) auch keiner mehr... da liegt das Problem, da muss ich immer gucken wie ich das zeitlich hinbekomme denn ein Einstellgerät habe ich nicht zu Hause ;-) Klar pi mal Auge würde vielleicht gehen, aber halt nicht gescheit.


    Gruß, Matze

    Hast du ne garage oder festen stellplatz? Dann brauchste dir ja nur ne entfernungsmarkierung auf die straße malen und nen strich in der höhe am tor machen die dem winkel entspricht. Und schraubst die scheinwerfer halt selbst mit nem imbus hoch oder runter. Was anderes machen die mit dem messgerät auch nicht. Seitlich kannste eh nix einstellen.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

  • Ich habe gestern Abend die erste Fahrt mit LED Scheinwerfer gemacht. Technisch ist das zu Xenon ein Quantensprung. Die Ausleuchtung ist unglaublich und wirkt doch nicht so kalt wie Xenon. Alles bekommt einen unglaublichen Kontrast. Die Streifen und Linien auf dem Aspalt strahlen richtig heftig auch Verkehrsschilder machen auf große Entfernung den Eindruck als würden Sie strahlen. Wenn man das Fernlicht einschaltet meint man die Sonne geht auf und das ausblenden des Gegenverkehr geht automatisch. Eine absolut überlegene Technik die Xenon richtig alt aussehen lässt.
    Ich bin mächtig beeindruckt. :thumbup:

    Mit dem Spider oder was für einem Fahrzeug genau?
    Grüße,

  • Hab auch ein kompletten Satz Osram Nightbraker Laser und Diadem Blinker zuhause liegen. Irgendwann muss ich auch mal den inneren Schweinehund überwinden und sie einbauen. Bin es nichtmehr gewohnt mich mit sowas zu befassen da ich vorher auch nur mit Xenon gefahren bin.

  • Mein Stilo war ein Lampenfresser glaube habe in 13 Jahren 10 stück wechseln lassen.

    Ich habe die immer selber gewechselt beim Stilo, ich war da nach den ersten 2 Mal deutlich schneller als die Monteure bei Fiat. Und 10 Stück in 13 Jahren ist beim Stilo nix, ich habe pro Jahr 3-4 von den H7 gewechselt (meistens 3mal links 1mal rechts.. links kam man ja so toll dran :cursing: ). Bin aber auch IMMER mit Licht gefahren, meist sind die Lampen durchgeknallt wenn ich vergessen hatte die vor dem Motorstart aus zu lassen.

    Hast du ne garage oder festen stellplatz? Dann brauchste dir ja nur ne entfernungsmarkierung auf die straße malen und nen strich in der höhe am tor machen die dem winkel entspricht. Und schraubst die scheinwerfer halt selbst mit nem imbus hoch oder runter. Was anderes machen die mit dem messgerät auch nicht. Seitlich kannste eh nix einstellen.
    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

    Leider zwar ein ziemlich fester Stellplatz aber kein Tor, Wand oder ähnliches wo ich eine gescheite Höhenmarkierung machen könnte. Ist eine nicht sonderlich ebene Auffahrt daher wäre das eh schwierig. Das einstellen selbst ist kein Thema weiß ich doch, habs ja früher oft genug selbst gemacht bzw. zumindest selbst kontrolliert, weder Stilo noch Croma musste man nach dem Lampenwechsel nachstellen, das passte komischerweise immer ;-)


    Gruß, Matze

  • Matze war das auch der Diesel ?
    mein Händler hat ein Kabel eingezogen von der Batterie zu den Lampen glaube ich da war es was besser
    stimmt immer ohne licht starten war gesünder für die Birnen.

    Nö ich hatte den 1,6er 16V Benziner-Kombi da ich damals beim Kauf noch nicht so viel gefahren bin. Die haben da meine ich so "Widerstände" oder Kondensatoren oder so zwischengeschaltet um die Spannungsspitzen beim Fahrzeugstart aufzufangen, bin in Sachen Elektrik nicht so topfit daher weiß ich nicht mehr was es genau war. Beim Stilo habe ich mir dann mit einer Gasanlage den Motor gekillt als die Fahrerei mehr wurde :-(


    Ich werde übrigens trotzdem irgendwann einmal schauen ob man die Lounge-Scheinwerfer vom HB/Kombi in der Lounge-Limo ans rennen bekommt oder nicht.


    Gruß, Matze

  • Na beim Benziner war auch mehr platz zum wechseln der Birnen beim diesel war das eine Zumutung Stoßstange abbauen oder von vom Radkasten dran kommen .
    Genau das war mit den Spannungsspitzen das Kabel was die mir eingebaut haben.

    Fahrerseite war der Batteriekasten genau so nah am Scheinwerfer wie beim Diesel, ich bin von oben rangekommen, habe zwischendurch (damals im Autohaus gearbeitet) den Jungs eine Kiste Bier abgewettet indem ich beim Diesel beide Seiten schneller gewechselt habe wie die eine :D


    Gruß, Matze

  • Ich bin seitdem ich den Schein habe Kia, Opel, smart 1. - 4. Generation, Ford, BlödMannsWagen, Mazda, Mercedes und FIAT gefahren.


    Die Lichtausbeute von gut bis Feuerzeug hat mehr Licht:
    1. Mercedes, FIAT
    2.Smart 4.G., Mazda
    3.Opel, Ford
    4.Smart 3.G.
    5.BlödMannsWagen
    6.Smart 2.G.
    7.Smart 1.G.
    8.Kia
    Feuerzeug und mein erster Roller vor dem Umbau auf Klarglasscheinwerfer.


    Ich bin mit dem Tipo seinem Sehvermögen vollends zufrieden. Die Lichtausbeute ist echt super. Dabei hab ich wie viele bemängeln die Linsenstreuung drin. Die Lichtfarbe ist bei mir schon sehr weiß. Dabei sind es die Serienbirnen von FIAT. Der smartie den ich vor dem Tipo hatte war auch mit der Linse ausgestattet und war mega zufrieden. Nur einmal war ich es nicht. Regen und 4800Kelvin Birnen die sehr sehr weiß waren haben mich enttäuscht. Erstens war das weiße Licht von der nassen Farbahn geschluckt worden und zweitens für 40€ Birnen waren die nicht sehr lange Haltbar. Seitdem kommen nur noch Philipps Birnen rein. Klar könnten es a LED Scheinwerfer sein. Aber ich seh es beim Benz meiner Frau. 700€ für einen Scheinwerfer? Nee dann lieber warten bis die vom ADAC oder AUTO BILD (kein Plan wer des nochmal berichtete) geforderten Standart LED-Birnen auf H4 .....Sockeln (die es ja schon für viele Sockeltypen gibt) zugelassen werden.
    Diese sollen, soweit ich mich noch dunkel erinnere, in allen Scheinwerfertypen für besseres Licht sorgen. Ähnlich nahe wie die LED-Scheinwerfern.
    Wenn ich den Bericht finde poste ich ihn.

  • Ich bin seitdem ich den Schein habe Kia, Opel, smart 1. - 4. Generation, Ford, BlödMannsWagen, Mazda, Mercedes und FIAT gefahren.


    Die Lichtausbeute von gut bis Feuerzeug hat mehr Licht:
    1. Mercedes, FIAT
    2.Smart 4.G., Mazda
    3.Opel, Ford
    4.Smart 3.G.
    5.BlödMannsWagen
    6.Smart 2.G.
    7.Smart 1.G.
    8.Kia
    Feuerzeug und mein erster Roller vor dem Umbau auf Klarglasscheinwerfer.


    Ich bin mit dem Tipo seinem Sehvermögen vollends zufrieden. Die Lichtausbeute ist echt super. Dabei hab ich wie viele bemängeln die Linsenstreuung drin. Die Lichtfarbe ist bei mir schon sehr weiß. Dabei sind es die Serienbirnen von FIAT. Der smartie den ich vor dem Tipo hatte war auch mit der Linse ausgestattet und war mega zufrieden. Nur einmal war ich es nicht. Regen und 4800Kelvin Birnen die sehr sehr weiß waren haben mich enttäuscht. Erstens war das weiße Licht von der nassen Farbahn geschluckt worden und zweitens für 40€ Birnen waren die nicht sehr lange Haltbar. Seitdem kommen nur noch Philipps Birnen rein. Klar könnten es a LED Scheinwerfer sein. Aber ich seh es beim Benz meiner Frau. 700€ für einen Scheinwerfer? Nee dann lieber warten bis die vom ADAC oder AUTO BILD (kein Plan wer des nochmal berichtete) geforderten Standart LED-Birnen auf H4 .....Sockeln (die es ja schon für viele Sockeltypen gibt) zugelassen werden.
    Diese sollen, soweit ich mich noch dunkel erinnere, in allen Scheinwerfertypen für besseres Licht sorgen. Ähnlich nahe wie die LED-Scheinwerfern.
    Wenn ich den Bericht finde poste ich ihn.

  • Zu den Spannungsspitzen. Da ich smartfahrer bin/war bin ich auch vom Birnen und Glühkerzenfras betroffen. Abhilfe gibts bei Conrad. Ist ein kleines Kästle mit zwei Kabeln dran. Das wird zwischen die Pole der Batterie geklemmt. Damit war seitdem Einbau Schluss mit dem Fras. Bei nem 3 Zylinder in nichtmal 2Jahren 12 Glühkerzen und alle 2Monate ne neue Birne beidseitig waren die 10€ für den Spannungsspitzenfilter (ich glaube so nennt sich des Teil) allemal wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!