Deutschland - VW Land!

Partner:
Feiertag?
  • Deutschland bleibt auch nach dem Abgasskandal VW Land!
    Segmentübergreifend findet man unter den ersten 3 Plätzen nur VW.
    Skoda erstmalig mit 2 Modellen unter den Top 10.
    Die BMW Modelle findet man erst ab Platz 12.
    Immerhin schafft es Fiat mit dem 500er auf Platz 20.


    1. VW Golf
    2. VW Tiguan
    3. VW Passat
    4. Mercedes C-Klasse
    5. VW Polo
    6. Opel Astra
    7. Audi A6
    8. Skoda Octavia
    9. Opel Corsa
    10. Skoda Fabia


    Der Tipo ist ja noch recht neu und die Lieferzeiten sind immer noch nicht im positiven Bereich.
    Mal schauen, wie weit es der Tipo in 2017 schafft.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • ...trotzdem werden wir NIE ein Auto aus dem VW-Konzern kaufen...
    Ich hatte schon vor knapp 30 Jahren in meiner wilden Zeit schon diverse schlechte Erfahrungen gemacht. Und in der Neuzeit (2008) bin ich mit meiner Frau mit Arbeits-/Freizeitklamotten mal beim VW-Händler aufgeschlagen um Infos über den "neuen" Shirocco zu bekommen.
    Die Behandlung durch den Verkäufer war haarsträubend. Zuerst schaute man uns komisch an, so als wollte man sagen: "was wollen DIE denn von uns!". Dann bequemte sich doch ein Verkäufer zu uns. Er ließ uns, nachdem wir keine direkte Kaufberatung wünschten, einfach stehen! Damit war das Thema VW endgültig durch. X(


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja gut was erwartet man? Wir sind VW Land, das Land ist VW. Wer ist Hauptanteilseigner von VW? Das Land Niedersachsen, also der Staat. Also wird dem Bürger suggeriert, als guter Deutscher fäht man VW. Man gaukelt Verkaufszahlen etwa des Golfs vor, obwohl der aktuell im freien Fall ist, ganze Behördenflotten nutzen VW, was auch in die Zulassungen mit einfließt, dazu kommt das bornierte und konservative Denken des Deutschen. Fertig ist der Salat!


    Wenn man bedenkt, der sportliche, agile 3er BMW war früher immer unter den ersten 5 zu finden, ja selbst A4 oder A3, eigentlich die Massenautos sind nicht mehr unter den Top 10 zu finden, der Trend ist bedenklich!


    Machen wir uns nichts vor, speziell im Innenraum sind die Fahrzeuge aus dem VW Konzern noch eine andere Welt, als etwa bei Franzose oder Italiener. Einen Tipo mit einer A3 Limousine zu vergleichen, wäre nicht nur preislich vermessen, auch von der Qualität trennen die beiden Welten.


    Aber letztlich kratze ich mir den Hinterkopf und schüttel mit selbigen, wenn ich sehe wie "weise" der deutsche Verbraucher agiert!

  • Moinsen ,


    wer ein gutes Auto möchte aber zu einem vernünftigen Preis , der wird nicht bei VW oder sonstigen Konzernen schauen .


    Fiat bietet uns ein gutes Auto . Was will man mehr ?


    Klar bietet Fiat nicht das , was VW bietet . Man muß die Ansprüche an Material zurückschrauben , aber das Auto an sich ist sehr gut und sicher nicht schlechter wie andere Fabrikate .


    Ich werde mir sicher keinen VW mehr auf den Hof stellen ;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!