Bin ja nu wahrlich alles andere als ein Fachmann, aber das Tragbild der Scheiben sieht für mich nach billigsten Belägen aus....zumindest nicht nach ein bisschen Flugrost zu rabiat weg gebremst.
Aber möchte hier niemanden verunglimpfen, erinnert mich nur an irgendeine Autosendung in der das auch mal war. (Autodoktoren/Grip/PS Profis....)
Partner:
-
-
Bin ja nu wahrlich alles andere als ein Fachmann, aber das Tragbild der Scheiben sieht für mich nach billigsten Belägen aus....zumindest nicht nach ein bisschen Flugrost zu rabiat weg gebremst.
Aber möchte hier niemanden verunglimpfen, erinnert mich nur an irgendeine Autosendung in der das auch mal war. (Autodoktoren/Grip/PS Profis....)
So was kann bei einem "Vermieter" schon passieren.
Die werden meist ab dem ersten Kilometer in der Vermietstation nicht geschont. Sprich getreten. -
Mein damaliger Stilo Kombi 1,6l mit 103PS kaufte ich als 1jähriges Gebrauchtfahrzeug. Davon 3 Monate als Vorführer und 9 Monate als Mietfahrzeug.
Bei diesem Fahrzeug waren auch schon die Bremsen nach knapp 10.000km (!) fällig. Da dies schon bei Kauf bekannt war, das die Bremsen innerhalb eines Jahres bei mir gewechselt werden müssen, haben wir das schriftlich festgehalten. Und so wurde nach rund 1 1/2 Jahre die Bremsen rundherum mit Scheiben komplett erneuert.LG
Andi -
Wäre jetzt interessant zu wissen wie lange diese dann unter deiner Fahrweise gehalten haben.
-
Wäre jetzt interessant zu wissen wie lange diese dann unter deiner Fahrweise gehalten haben.
10000 km?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Wäre jetzt interessant zu wissen wie lange diese dann unter deiner Fahrweise gehalten haben.
10000 km?
Gesendet von meinem SM-G960F mit TapatalkNeee, der Wagen hat bei Kauf schon 8.000km gelaufen. Bei mir waren' s nur noch 2.000km...
Dann wurden die Bremsen getauscht.
Zu meiner Freude gab es noch einen kostenlosen Ölwechsel.
Dazu wurden meine Eibach-Federn eingebaut mit TüV-Eintragung und Spureinstellung für 100€.Damals wurden schon Stammkundentreue belohnt.
LG
AndiPS: kurze Zeit später kamen Spurverbreiterung (30 mm pro Achse) und der offene Luftfilter MaxxAir rein natürlich mit Abnahme vom TüV.
Damals war das noch erlaubt. -
Da haben wir jetzt an einander vorbei gesprochen.
Das der erste Satz bereits nach 10k runter mußte hatte ich auch so verstanden, aber wie lange hielt der 2., der neue Satz dann? -
Die neuen waren noch drauf, als ich den Wagen 4 Jahre später mit Tachostand 43.000km in Zahlung gab.
LG
Andi -
Hälst es also auch mit "wer Bremst verliert"
-
Nö, aber 33.000km mit einem Satz Bremsscheiben und Vor allem Bremsklötze ist aber auch nichts weltbewegendes.
Die habe ich jetzt schon fast auch mit dem Kombi.
Bei der Inspektion im April meinte der Mechaniker: " die halten noch mindestens 20.000km"
Seit der Limousine 2016 fahre ich relativ "normal" - nicht wie im Panda HP, wo die Klötze alle 20.000km gewechselt werden mussten.LG
Andi -
20 Tkm für einen Satz Bremsbeläge? Das ist ja übel.
Beim Megane hab ich 40 Tkm gebraucht für einen Satz und fand das schon grenzwertig. -
Ne, nicht 20.000km, sondern NOCH 20.00km sollen sie laut dem Mechaniker noch halten. Dann wären wir bei über 50.000km.
LG
Andi -
Seit der Limousine 2016 fahre ich relativ "normal" - nicht wie im Panda HP, wo die Klötze alle 20.000km gewechselt werden mussten.
LG
AndiDarauf bezog sich mein Kommentar.
-
Die Diskussion über die Bremsen wundert micht doch etwas mangels Erfahrung.
Ich habe bei meinem ollen Golf V einmal Bremsen komplett bei Bosch wechseln lassen, bei 110.000km
Und nun sind sie bei 215.000km nochmals fällig, wobei hinten die Scheiben sogar noch einige km halten würden. -
Bremsverschleiss hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Fahrweise, Fahrprofil, Beladezustand usw. Beispiel: Wenn ich nur durch die norddeutsche Tiefebene rolle ist der Bremsverschleiss deutlich geringer wie wenn das Fahrzeug im Mittelgebirge zügig bewegt wird.
-
Das hat sicher in erster Linie mit dem Fahrprofil zu tun. Sicher fährst du viel Autobahn, so wie ich 80.000 km und mehr habe ich bis jetzt immer mit einem Satz geschafft. Fährst du aber viel Landstraße und musst vor jeder Kurve abbremsen oder hat vielleicht noch Berge da kann es schnell anders aussehen.
Ich vermute mal das ich meine das erste mal bei der 90.000er Inspektion wechseln lasse. -
Nö, aber 33.000km mit einem Satz Bremsscheiben und Vor allem Bremsklötze ist aber auch nichts weltbewegendes.
Die habe ich jetzt schon fast auch mit dem Kombi.
Bei der Inspektion im April meinte der Mechaniker: " die halten noch mindestens 20.000km"
Seit der Limousine 2016 fahre ich relativ "normal" - nicht wie im Panda HP, wo die Klötze alle 20.000km gewechselt werden mussten.LG
AndiBei meinem Tipo waren bei 60000km die vorderen Bremsbeläge fällig. Die Bremsscheiben können weiter gefahren werden.
-
Darauf bezog sich mein Kommentar.
OK, alles klar...den HP habe ich meist "scharf" mit der "Sporttaste" gefahren. Der Panda HP wollte und musste so gefahren werden...da kam erst richtig Spass auf
Da war der Verschleiss natürlich höher. Genau wie beim Öl.. normal ist der Ölverbrauch beim 1,4l-Sauger auf 15.00km, also meist nach einem Jahr, nicht messbar...aber bei mir kam es schon mal vor, das nach 5.000km ein Liter vom feinsten Öl nachgefüllt werden musste.LG
Andi -
Passt hier vielleicht rein.
Habe letztens ja wg. Flappa und Flamme mit meinem Händler telefoniert wegen des Wartungsintervalls.
Calimero hat ja bei 2.500,- eine kleine Inspektion bekommen und er sagte mir, die erste "richtige" wäre dann erst bei 17.500km bzw. 1 Jahr ab der ersten, also im November wieder dran.Mein Computer sagt allerdings noch was von bummelig 5000km (hab jetzt knapp 10.000) und 59 Tagen.
Haben die das eventuell nicht zurückgestellt bei dieser allerersten Inspektion ?
Kann ich das ignorieren ? -
der normale Intervall liegt bei 15000 KM, hab auch ne Inspektion bekommen vor Auslieferung. Ich denk das kannst du ignorieren, mein Intervall wurde auch nicht zurückgestellt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!