Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • So, jetzt hast du mich verunsichert. Ich hab da mal ein Mail nach Wien geschickt, und warte auf eine Antwort. Mein Kollege vom Kundendienst versteht dass auch als "Garantie" , und es kommt nur drauf an, dass der Stempel im Heft ist. Da wurde mir aber áuf Schulungen dann der Mist erzählt, den ich dann auch fälschlich so weiter gegeben habe.


    Na da bin ich ja mal gespannt!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Wenn Ihr den Service in einer freien Werkstatt machen laßt, wird Fiat im Falle eines Falles keinerlei Kulanz gewähren.
    Zwar haben die meisten hier eine Zusatz oder Anschlußgarantie , aber die deckt im Normalfall lange nicht alles ab und hat gelegentlich als Fußnote die Bedingung das der Service beim Servicepartner zu machen ist. Da kann man zwar gegen klagen wenn es einen trifft, ob es sich aber lohnt wage ich zu bezweifeln.
    So lange ich noch Garantie hab gehe ich zum Händler, meiner läßt mit sich reden. Das Öl bringe ich auch mit, was natürlich auch zu Problemen führen kann. Eine Anschlußgarantie oder so was mach ich nicht.
    Nach der Garantie mach ich möglichst alles selber oder die Kollegen bei uns in der Werkstatt bekommen halt was zu tun.

    Spätestens zur 3. Inspektion wäre ich ohnehin zur freien Werkstatt gefahren. Da wäre auch mit der Kulanz (wenn denn überhaupt welche gewährt wird) Essig gewesen.


    Ich wäre ja auch zu Fiat gefahren, nur wenn ich hier so lese, dass die Preise dort schon überzogen sind, fahre ich lieber gleich zur freien Werkstatt.


    Wenn ich so überlege, sind 300€ ohne Öl ja 450-500€ mit Ölwechsel.
    Das mal eben das doppelte, für die gleiche Leistung.


    Gut...das mit dem Kraftstofffilter sollte ich dann nochmal ansprechen.

  • Die Werkstatt hat gerade angerufen.
    Samstags sind doch keine Inspektionen möglich. Jetzt ist es nächste Woche Freitag geworden.
    Muss ich doch die 30€ für den Leihwagen in die Hand nehmen. Naja... trotzdem immer noch günstiger. ;)

  • Schaun mer mal.
    Bei meinen letzten Besuchen in der Fiat Werkstatt war der Leihwagen immer schön mit auf der Rechnung.
    Dafür hab ich nie die Leihwagen wieder betankt. :whistling: :D

  • Also, einmal am Rande damit ihr nicht immer nur auf den Fiat-Werkstätten rumhackt habe ich nachgesehen - offizielle Preise (für meinen 1,6er MJD Limo):
    Luftfilter 52069663 = 23,52 netto
    Pollenfilter 77364561 = 30,54 netto
    Dieselfilter 77366607 = 52,58 netto
    = Summe 106,64 netto plus Märchensteuer = 126,90 nur für die Ersatzteile.


    Bleiben noch rund 180,- Euro für Arbeitslohn wenn die Inspektion 307,- kosten soll. Für die großen Inspektionen gab es immer 1,5 bis 2,0 Stunden Richtzeit bei Fiat - so unfair ist der Preis also eigentlich nicht! Klar, erst einmal teuer, aber nicht überteuert, und auch klar das eine freie Werkstatt das unterbieten kann. Ich habe das natürlich auch nicht bezahlt, genaue Zahlen darf ich aber nicht nennen da viel Vitamin B(eziehungen) im Spiel ist.


    Kosten für eine große Inspektion beim Diesel MIT Ölwechsel für 450 bis 500 Euro sind leider auch schon vor 10 Jahren als ich noch im Autohaus gearbeitet habe nicht total unüblich gewesen. Aber nur um einmal einen Vergleich zu haben: eine Inspektion beim kleinen 188er Punto mit 1,2 8V Benziner lag damals bei kleiner Inspektion auch schon bei etwa 180,- Euro, eine große beim knapp 300,- Euro.


    Es soll Hersteller geben bei denen so eine Inspektion das 1,5 bis 2 fache kostet wenn man in die Vertragswerkstatt geht. Also alles im grünen Bereich.


    Und was die Garantie angeht: eine bezahlte Garantie-Verlängerung muss Garantie sein, auch wenn ich die Inspektionen in einer freien Werkstatt machen lasse. Aber Kulanz - die gibt es dann nicht, aber ganz ehrlich, Kulanz gibt es sowieso nur sehr selten wenn überhaupt! Ich würde die Inspektion auch bei der freien Werkstatt machen lassen, 70 Euro Ersparnis sind eine Hausnummer.


    Gruß, Matze

  • Gut. Wir halten fest, die Inspektion beim Händler ist zwar teuer, aber noch irgendwo angemessen.
    Nichtsdestotrotz, wenn ich die Hälfte sparen kann, dann tue ich das natürlich.
    Die freie Werkstatt will ja auch von was leben. :D

  • Aber Kulanz - die gibt es dann nicht, aber ganz ehrlich, Kulanz gibt es sowieso nur sehr selten wenn überhaupt! Ich würde die Inspektion auch bei der freien Werkstatt machen lassen, 70 Euro Ersparnis sind eine Hausnummer.
    Gruß, Matze

    Kulanz selten wenn überhaupt ?( ?( ?( ......da kann ich nur schmunzeln, ich wurde deshalb nur eingestellt.....Kulanz wird bei uns groß geschrieben.....600-800 Kulanzanträge sind bei uns normal im Jahr und dazu kommen dann noch die Garantiesachen mit weit höherer Zahl. Und nun sind wir nur B-Händler ..... Ja in Bayern laufen die Uhren wohl anders...... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:


  • Ich würde die Inspektion auch bei der freien Werkstatt machen lassen, 70 Euro Ersparnis sind eine Hausnummer.

    Das sind sogar 170€ Ersparnis, wenn ich den Ölwechsel, wie vorher geplant, irgendwann nach der Inspektion bei Mac Oil machen lassen hätte.

  • Das sind sogar 170€ Ersparnis, wenn ich den Ölwechsel, wie vorher geplant, irgendwann nach der Inspektion bei Mac Oil machen lassen hätte.

    Ja schon klar, aber die Inspektion selber (ohne Dieselfilter) war nicht so viel günstiger oder ich habs mir nicht richtig gemerkt ;-) Ist ja auch egal, wichtig ist das Du nicht unerheblich sparen kannst.


    Gruß, Matze

  • Das muss jeder selber entscheiden, ich jedenfalls gehe die ersten 2 Jahre zum Fiat Händler, mit dem 500er sind wir schon beim Nachbarn der eine freie Werke in unserem Dorf hat.....auch Hermann mein Trabbi ist dort,da es nach 31 Jahren keine Garantie mehr gibt...... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • So, mal zusammenfassend.
    Die Inspektion bei Fiat liegt ohne Ölwechsel bei 307€, die bei der freien bei 231€ mit Ölwechsel, aber ohne Dieselfiter.

    Oh, ok, das ist eine Ansage - mit Dieselfilter wirst Du dann ja auch immer noch unter 300,- liegen, auf jeden Fall mitmachen lassen! Der wird glaube ich nur bei jeder zweiten Inspektion (also nur bei den großen) gewechselt. Und nach allem was ich von den umliegenden Händlern so mitbekomme werden eh gefühlt mehr als 90% der Kulanzanträge von Fiat abgelehnt... also ist die Kulanz nicht unbedingt ein gutes Argument für die Vertragswerkstatt ;-)


    Gruß, Matze

  • Bei uns werden ca.3 - 5 % der Kulanzanträge beanstandet und erstmal abgelehnt, davon findet man aber meistens für 50 % noch eine Lösung, das heißt Ablehnung ca. 2,5 % und 97,5% der Kulanzen werden genehmigt von Fiat. :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Die Inspektion lasse ich die ersten 4 Jahre in meiner Fiat-Werke machen. Das sollte Komplikationen im Garantie Fall vorbeugen und der Wagen ist es mir auch wert.

    Hat man einen guten Händler, so soll er auch was verdienen!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!