Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Fährt ihr die Brühe tatsächlich 30000Km in eueren Ölöfen?? :D

    Ölwechsel streng nach Vorschrift - aktuell habe ich laut Anzeige noch 31tkm bis zum nächsten Ölwechsel (der letzte ist schon ein paar tkm her), die Anzeige rechnet mit Kilometerleistung und Verschlechterungssensor! Bei 30tkm im Jahr und so ziemlich dem edelsten Tropfen an Motoröl wechsle ich alle 12 Monate oder wenn die Anzeige kommt... aber sicher nicht bei jeder Inspektion, das wäre 2mal im Jahr - nicht nötig!


    Gruß, Matze

  • Nun, um ganz ehrlich zu sein, meiner bescheidenen Meinung nach, natürlich ohne irgendjemanden zu beleidigen, der aus meiner Sicht anders denkt, sondern auch, indem ich diese Angelegenheit aus einer anderen Perspektive betrachte, ohne die eigenen Ansichten zu verurteilen und sie objektivieren zu lassen und wenn ich jede gültige Meinung beurteile, glaube ich ehrlich, dass ich völlig vergessen habe, was ich sagen wollte.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Nun, um ganz ehrlich zu sein, meiner bescheidenen Meinung nach, natürlich ohne irgendjemanden zu beleidigen, der aus meiner Sicht anders denkt, sondern auch, indem ich diese Angelegenheit aus einer anderen Perspektive betrachte, ohne die eigenen Ansichten zu verurteilen und sie objektivieren zu lassen und wenn ich jede gültige Meinung beurteile, glaube ich ehrlich, dass ich völlig vergessen habe, was ich sagen wollte.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Klassisches Thema für Lebenserfahrungen....ist ein Punkt hier irgendwo.. :thumbup:

  • https://www.auto-motor-oel.de/…ol-mythen-und-fakten/201/



    https://www.motoroel-portal.de/longlife-oel/



    Also man kann natürlich die 30.000 km oder 2 Jahres Grenze ausreizen, kein Thema dafür wurde es ja gemacht.
    Aber wenn man sich, gerade beim Diesel, mal das Öl nach 20.000 km anschaut, war das nichtmehr honiggelb wie beim Benziner. Da war bei mir einiges an "Schmutz" mehr drin. Deswegen werf ich die Suppe lieber etwas früher raus. Beim Zahnriemen reize ich den Intervall auch nicht aus. Bei 100.000 fliegt das Ding mitsamt Wapu und allen Rollen raus.


    Aber jeder wie er mag, hauptsache ist das die offiziellen Intervalle laut Fiat eingehalten werden, solange man nicht zu weit überzieht ist alles im grünen Rahmen :D :D

  • Hallo liebe Tipo-Liebhaber,


    mein 1.6 Diesel war bei der 40k Inspektion, und ich bin beinahe umgefallen, als ich die Rechnung bekommen habe. Die Preise sind zuzüglich Steuer - ich habe für alles 423,57 EUR bezahlt. Ich war bei einem autorisierten Fiat-Vertragspartner nahe Krefeld.


    Das Öl ist echt teuer, oder?
    Für das Öl hat der Händler bei 4,8l stolze 115,03 EUR berechnet. Im Internet kosten 5 Liter inkl. Porto 59,50 EUR - und daran hat der Internethändler auch ein paar Mark verdient. Mir ist klar, dass man das nicht vergleichen kann, und das Autohaus ganz andere Kosten decken muss, aber über 55 EUR Unterschied finde ich schon krass.


    Was meint ihr, ist die Rechnung okay?

  • Das ungefähr hätte ich bei Fiat auch bezahlt.
    Ich habe die zweite Inspektion bei einer freien Werke für 230€ machen lassen, bei dem gleichen Umfang (allerdings mit 5W-30 Öl).


    So wie ich das sehe, wurde bei dir auch kein Kraftstofffilter gewechselt. Dann wärs ja noch teurer geworden.


    Die Bremsflüssigkeit irritiert mich ein bisschen.


    Edit: Der zweite „Filtereinsatz“ scheint wohl doch der Kraftstofffilter zu sein. :1f914:



  • Ob der Dieselfilter gemacht wurde sehe ich nicht, aber hätte gemacht werden müssen, kommt gem. Plan alle 40.000 raus und auch die Bremsflüssigkeit wird im 2 Jahresintervall gewechselt.

  • Mein Dieselfilter bleibt jetzt bis zur nächsten Inspektion drin. Dann wird er mit gewechselt.
    Steht auch so schon bei DriveLog im Arbeitsumfang. Stand jetzt für 203€.


    Vielleicht fahre ich auch zu der freien Werkstatt in Hildesheim, die Lidl-Mitarbeitern Rabatt gibt. Müsste ich mich mal schlau machen, was das dort kostet. Aber dafür ist ja noch ein bisschen Zeit

  • Ich kann deine Verwunderung verstehen, auch ich finde solche Beträge heftig. Aber leider sind sie in der Branche die Regel, zumindest bei Vertragshändlern. Zudem...weiß ich noch wie hier einige sagten "ach 500 Euro für nen Kundendienst finde ich voll in Ordnung" als ich etwas erschrocken über diese Summen war. Von daher....

  • Ich finde die Inspektionskosten noch im Rahmen der üblichen Mitbewerber.
    Der eine ist 10% günstiger, der andere 20% teurer. Unterm Strich ist die Gegend wo man wohnt entscheidender. In einer Grossstadt bezahlst du im Allgemeinen mehr als auf dem Land.
    Gerade beim Öl ist natürlich der Aufschlag am höchsten, damit verdient ein Autohaus richtig Geld. Alles andere ist "Kleinkram".


    Sparen kann man auch beim Vertragshändler. Öl und Verbrauchsteile wie z.B. Innenraum- oder Luftfilter. Damit sind schon locker 25-30% Ersparnis drin.
    Das dann der Vertragshändler sagt: "Es gibt keine Garantie auf mitgebrachte Teile" ist auch normal wie unverständlich bei Original-Ersatzteilen...
    Ich hole bei der nächsten Inspektion im März 2019 auch das korrekte von Fiat freigegebene Selenia-Öl im freien Handel. Ebenso wie Luftfilter und Kohle-Pollenfilter für den Innenraum. So kann ich die Kosten von rund 250€ für die Erstinspektion auf ca. 150€ oder weniger drücken (incl. der mitgebrachten Teile).


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Das Öl ist echt teuer, oder? Für das Öl hat der Händler bei 4,8l stolze 115,03 EUR berechnet. Im Internet kosten 5 Liter inkl. Porto 59,50 EUR - und daran hat der Internethändler auch ein paar Mark verdient. Mir ist klar, dass man das nicht vergleichen kann, und das Autohaus ganz andere Kosten decken muss, aber über 55 EUR Unterschied finde ich schon krass.


    Was meint ihr, ist die Rechnung okay?

    Die Rechnung ist einerseits schon okay, die Arbeitszeiten sind von Fiat vorgegeben und die Stundenpreis liegen an der Gegend (Großstadt/ländlich/Bundesland stark unterschiedlich). Andererseits sind die Ersatzteilpreise halt nicht günstig, aber auch von Fiat (unverbindlich) vorgegeben. Beim Öl allerdings - da finde ich auch das die Händler es sehr oft übertreiben!


    Das bei E-Bay angebotene Selenia-Öl für rund 60,- Euro inklusive Versand stammt von Dürkop/Kassel, und das ist -tada- ein Fiat/Opel/usw.-Händler/Autohaus! Sprich der wird auch noch an dem Öl verdienen, trotz dem deutlich geringeren Preis und der Versandkosten. Wenn dann ein kleiner Händler vor Ort sagen wir 75,- bis 90,- Euro inklusive Steuer nimmt fände ich das noch ok, aber die meistens aufgerufenen Preise sind schon frech. Und dann wird oft noch nicht einmal das teure Selenia sondern ein günstigeres Öl mit der entsprechenden Freigabe eingefüllt...!


    Ich weiß schon warum ich den Ölwechsel woanders mache und nicht bei Fiat ;-)


    Fairer Weise sollte man aber dazusagen das die Autohäuser heutzutage nur an Reparaturen und Inspektionen wirklich noch etwas verdienen, an den Autos meist schon nicht mehr wirklich weil da solche Rabatte gegeben werden müssen das (fast) nix mehr über bleibt.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!