Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Habe heute meine rote zora zur 15k Inspektion abgegeben. Und nen blauen stummelarsch mit Pop und 90ps diesel als Ersatz bekommen. Für mich ein komplettbild bei dem absolut nichts zusammen passt. Zugegeben die werkstattersatzwagen sind dort umsonst das Auto wird gewaschen und amaturen gereinigt. All inklusive. Da kann man da mal drüber weg sehen.
    Eine staubschutzkappe hinterm rechten scheinwerfer (abblendlicht) hat sich davon gestohlen. Soll angeblich vorkommen, da grundsätzlich wohl nich sonderlich fest. Wird also auf garantie wieder ergänzt. Fazit der Inspektion gibts heut abend.....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Und nen blauen stummelarsch mit Pop und 90ps diesel als Ersatz bekommen. Für mich ein komplettbild bei dem absolut nichts zusammen passt.

    Stimmt, der kleine Diesel sollte eigentlich 95PS haben - da hat doch einfach jemand 5PS gemopst :D :D


    Spaß bei Seite, einem geschenkten Gaul oder in dem Fall kostenlosen Leihwagen verzeiht man halt seine Fehler ;-) Staubschutzkappe weg? Ich muss mir die Linsen-Scheinwerfer noch mal aus der Nähe ansehen, haben die nicht hinten einen Deckel der auf der einen Seite mit Nase(n) und auf der anderen Seite mit einer Klammer gehalten werden? Normal dürfte sich so etwas nicht "einfach so" selbstständig machen...


    Bin schon auf das Inspektions-Fazit gespannt!


    Gruß, Matze

  • So:
    15k Inspektion.
    254€ öl mit Filter und pollenfilter.
    On Top:
    wie erwähnt nen kostenfreien werkstattersatzwagen.
    Ne kleine wagenreinigung war ebenso inkl. (Außen waschen; schweller oben gereinigt inkl b säule etc.!;
    Fußmatten gesaugt). War zwar alles schon vorher von mir gesäubert. Das da was gemacht wurde habe ich trotzdem wohlwollend registriert. Summa summarum mehr als empfehlenswert!!!
    Achja und die staubschutzkappe war auch wieder da wo sie hin gehört.
    Ne Rastung haben die nich. Die sollen sich durch die Eigenspannung selbst halten. Tun sie aber nich.




    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Leihwägen sind immer wieder Thema, das bekomme ich auch öfter mit. Klar, nicht jeder macht Freudentänze wenn er einen Qubo als Leihwagen bekommt, aber so ist das nunmal.


    Der Preis geht auch voll in Ordnung! Wenn die Reinigung dann auch noch dabei ist, dann ist das Top!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Leihwägen sind immer wieder Thema, das bekomme ich auch öfter mit. Klar, nicht jeder macht Freudentänze wenn er einen Qubo als Leihwagen bekommt, aber so ist das nunmal.


    Der Preis geht auch voll in Ordnung! Wenn die Reinigung dann auch noch dabei ist, dann ist das Top!

    Nicht falsch verstehen.
    Der leihwagen ging vollends in Ordnung.
    Der Bezug ging eigtl. Eher unabhängig von der leihe direkt ums Fahrzeug. Im direkten Vergleich ist es eben kein Vergleich. Für mich zumindest nicht.
    Das größte plus bei dem autohaus ist für mich z.b. nicht das es einen leihwagen gibt sondern das er kostenfrei ist. In lehrte hätte er mich 15€ gekostet. Nich das die mich umgebracht hätten, aber die Geste ansich find ich sehr symphatisch. Die kleine Reinigung on top find ich, ist dann das i tüpfelchen auf der ganzen Inspektion. Wie gesagt, Fazit:


    Sehr empfehlenswert!


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Heute ist Antonio bei seiner 45.000er Inspektion. Hat zwar erst 43.000 km runter aber es war mir wichtig, dass er vor Ablauf der Garantie noch mal gründlich durchgecheckt wird. Eigentlich hat er nichts aber ich war irgendwie mit der Kupplung nicht richtig zufrieden. Das Kupplungspedal verhält sich komisch, man spürt so einen Ruck am Fuß. Hatte das noch bei keinem anderen Fahrzeug. Jedenfalls erhielt ich soeben einen Anruf von meiner freundlichen Werkstatt, an Donnerstag bekomme ich eine neue Kupplung eingebaut. Zwei Tage vor Ablauf der Garantie. Gefällt mir :thumbsup:
    ... Fortsetzung folgt

  • In welche Werkstatt warst du denn?

    Autohaus Mathias Schur GmbH
    Hirtenweg 5, 19322 Wittenberge
    03877 92260


    https://goo.gl/maps/H8gvzZewYHF2


    Früher war ich regelmäßig dort, da ich in der Gegend groß geworden bin. Auch damals war das AH schon empfehlenswert. Seit dem ich im goldenen westen wohne bin ich eher bei sellmann ansässig.
    Diesmal bot er sich an da ich eh im urlaub hier bin.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • @tuxedo : Ich verstehe dich nicht falsch, wir versuche auch immer adäquaten Ersatz zu bieten! Bei uns kostet der Leihwagen seit heuer auch was, vorher war der immer kostenlos, dafür ab heuer auch mit Vignette ausgestattet. Die meisten Kunden nehmen das ganz gut auf. Der Hintergrund ist auch der, dass viele auf einmal keinen Ersatzwagen mehr brauchen, wenn er was kostet :D
    Somit bleiben die für die Kunden vorbehalten, die ihn auch wirklich brauchen :)

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • @tuxedo : Ich verstehe dich nicht falsch, wir versuche auch immer adäquaten Ersatz zu bieten! Bei uns kostet der Leihwagen seit heuer auch was, vorher war der immer kostenlos, dafür ab heuer auch mit Vignette ausgestattet. Die meisten Kunden nehmen das ganz gut auf. Der Hintergrund ist auch der, dass viele auf einmal keinen Ersatzwagen mehr brauchen, wenn er was kostet :D
    Somit bleiben die für die Kunden vorbehalten, die ihn auch wirklich brauchen :)

    Ich denke das ist zumindest für mich auch stark von der Lage des ah's abhängig.
    Wenn das irgendwo in der Botanik/Gewerbegebiet liegt und ich 4 - 5h abtreten muss möchte ich schon mal "weg". Wenn's irgendwo in einer Stadt ist kann ich durchaus drauf verzichten und gehe zu Fuß los tingeln.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Heute ist Antonio bei seiner 45.000er Inspektion. Hat zwar erst 43.000 km runter aber es war mir wichtig, dass er vor Ablauf der Garantie noch mal gründlich durchgecheckt wird. Eigentlich hat er nichts aber ich war irgendwie mit der Kupplung nicht richtig zufrieden. Das Kupplungspedal verhält sich komisch, man spürt so einen Ruck am Fuß. Hatte das noch bei keinem anderen Fahrzeug. Jedenfalls erhielt ich soeben einen Anruf von meiner freundlichen Werkstatt, an Donnerstag bekomme ich eine neue Kupplung eingebaut. Zwei Tage vor Ablauf der Garantie. Gefällt mir :thumbsup:
    ... Fortsetzung folgt

    Mmmh, interessant. Wie fühlt sich das denn an? Und wie haben die so schnell festgestellt, dass eine neue Kupplung rein muss. Trennte die Kupplung nicht mehr sauber zum Schalten?!


    Lässt du Dir die alte Kupplung mal zeigen?! Wäre interessant zu erfahren was es denn ist. Kupplungsplatte, Ausrücklager....

  • Sind ja nur 200km für uns @Ecki1896 :D


    Sellmann bringt einen aber auch gern mal zum Bahnhof oder nen Ort weiter, wenn Kapazitäten frei sind. Nur mal so am Rande erwähnt.


    Meine Inspektion ohne Alles kann man sagen... hat sage und schreibe 90 EUR gekostet. Öl ist erst beim nächsten mal dran. :P


    Ich bin aber auch ehrlich. Nach meinen letzten Erfahrungen ist der Preis für mich nicht das Wichtigste (das darf jetzt aber keiner aus der Werkstatt lesen). Ich fühle mich gut aufgehoben und das was gemacht wird, wird mit mir besprochen oder erklärt, wenn ich es will.


    Nicht ohne Grund bin ich sogar mit meinem BMW in die FIAT Werkstatt...


    VG

  • Klar, nicht jeder macht Freudentänze wenn er einen Qubo als Leihwagen bekommt, aber so ist das nunmal.

    Qubo als Leihwagen? Aber nur wenn er farblich passt...so wie mein "alter" Kampfwürfel:


    oder wie ihn meine Frau nannte:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Für Inspektionen fahre ich nicht mehr zu Fiat.


    Sellmann wollte für die 2. Inspektion ohne Ölwechsel über 70€ mehr, als das ACL in Hannover mit Ölwechsel. (307€ zu 231€)


    Wenn die Dekra mal wieder anruft, bin ich aber natürlich gerne wieder bereit für die Inspektion zu Fiat zu fahren. :D

  • Heute ist Antonio bei seiner 45.000er Inspektion. Hat zwar erst 43.000 km runter aber es war mir wichtig, dass er vor Ablauf der Garantie noch mal gründlich durchgecheckt wird. Eigentlich hat er nichts aber ich war irgendwie mit der Kupplung nicht richtig zufrieden. Das Kupplungspedal verhält sich komisch, man spürt so einen Ruck am Fuß. Hatte das noch bei keinem anderen Fahrzeug. Jedenfalls erhielt ich soeben einen Anruf von meiner freundlichen Werkstatt, an Donnerstag bekomme ich eine neue Kupplung eingebaut. Zwei Tage vor Ablauf der Garantie. Gefällt mir :thumbsup:
    ... Fortsetzung folgt

    So Auto abgeholt. Kosten für die 3. Inspektion (bei Fiat) 128,04 incl. MwSt.!


    Und - NEIN, es wurde kein Öl gewechstelt da nicht zwingend vorgeschrieben. Ich weiß, viele wollen es gewechstelt haben aber mir war es egal, ich habe nicht drauf bestanden und mein Händler ist der Meinung das die Öl heute gut 30.000 km ab können. Für diese 30.000 km brauche ich max. 1 1/2 Jahre von daher finde ich das auch nicht weiter schlimm. Ich lass mich mal überraschen ob mein Motörchen damit Probleme bekommt oder nicht. 10 Jahre will ich ihn (voraussichtlich) fahren dann hat er über 200.000 km runter und wir werden sehen - ein echter Langzeittest :D . Eigentlich finde ich das sogar nett von meiner Werkstatt, wäre es doch ein leichtes jedem Kunden einen Ölwechsel schmackhaft zu machen, hier ist das nicht der Fall.


    Zu den Kosten: 1,5 Stunden Arbeitslohn, 1/4 Liter Motoröl und 0,5 Liter Bremsflüssigkeit denn die war jetzt nach 2 Jahren fällig.


    Ansonsten wurde Antonio durchgecheckt und es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt (Lenkungsteile usw. alles in Ordung).


    Am Donnerstag gibt´s ne neue Kupplung und dann ist alles wieder wie neu :love: :D



    Ich arbeite ja im Teilehandel und bin auch immer mal auf einem Seminar über Schmierstoffe und Motorenöle. Die Industrie gibt immer wieder zu bedenken das ein Motoröl nicht mehr viel mit einem Motoröl aus sagen wir mal den 70er/80er Jahren zu tun hat. Ein Motoröl ist heute nicht mehr ein (Universal)-Öl sondern ein fahrzeugspezifisches Ersatzteil! Es gibt eine immer größere Anzahl an unterschiedlichen Freigaben, das ist schon Wahnsinn - ist aber absolut wichtig!
    Gerade Opel hat aktuell wieder große Probleme mit seinem Opel-Öl (Dexos2). Inzwischen wurden Freigaben geändert weil es wohl massiv Schwierigkeiten mit dem Kolben/Kolbenringen gab (aktuelle Astras). Dexos 1 soll wohl jetzt das einzig wahre Opel-Öl sein... :S .
    Ich kann jedem nur empfehlen - wer mit seinem Auto in die freie Werkstatt geht sollte sich am besten sein Öl (mit der 100%ig korrekten Freigabe) selber mitbringen! Es sei denn er fährt VAG. Das Öl hat jeder vorrätig. Aber je seltener ein Öl ist umso seltener hat logischerweise der freie Händler dieses Öl vorrätig. Sollte das falsche Öl eingefüllt werden so merkt man natürlich erst mal gar nichts - falsches Öl ist besser als gar keins! Aber es kann sich später rächen und wenn 2 Jahre später was passiert denkt keiner mehr an den Ölwechsel in der freien Werkstatt...


    Und wenn ich schon gerade mal so schön dabei bin (heute am PC da geht das schreiben besser als am Handy :D ) - Kraftstoffsystemreiniger (diese kleinen Additive die man als Zusatz in den Tank geben kann) haben absolut ihre Berechtigung, einfach weil der Sprit immer schlechter wird! Man muss das nicht übertreiben, aber ich kippe alle 15.000 km ein halbes Fläschen davon in meinen Tank. Gleiches gilt für Rasenmäher, Motorrad, Roller und Kettensäge. Es ist unglaublich wie hoch der (Kondens)-Wasseranteil im Tank/Kraftstoff ist und E10 macht das ganze noch viel schlimmer <X
    So genug jetzt - Thema ist Inspektionskosten, will ja hier kein Referat halten und außerdem kann ja jeder mit seinem Auto machen was er für richtig hält :thumbsup:

  • Du wirst lachen, genau den haben wir im Einsatz, nur ohne die Aufkleber :D

    Schade, das es für eine Inspektionsfahrt zu weit nach Österreich ist. Ich würde den Qubo sofort als Leihwagen nehmen - auch wenn es ein Diesel sein sollte.
    Hier in meinem Dorf werde ich immer noch auf den auffallenden Qubo in QuietschOrange angesprochen...so auf die Art: "Endlich mal wieder jemand, der sich Farbe traut" :D ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!