Genau Andi ein wunderbarer Wagen und definitiv schöner als Martins Spiegel.
![]()
Da hat Martins "Schönheitsspiegel" keinen Chance dagegen...ein E-Type war und ist immer noch mein Traum!
Und Martin´s Spiegelkappe? Mh, naja
Mfg
Andi
Genau Andi ein wunderbarer Wagen und definitiv schöner als Martins Spiegel.
![]()
Da hat Martins "Schönheitsspiegel" keinen Chance dagegen...ein E-Type war und ist immer noch mein Traum!
Und Martin´s Spiegelkappe? Mh, naja
Mfg
Andi
THEMA !!!!!! JUNGS !!!!!!!
Echt schlimm diese Abdrifter
Heute ist Antonio bei seiner 45.000er Inspektion. Hat zwar erst 43.000 km runter aber es war mir wichtig, dass er vor Ablauf der Garantie noch mal gründlich durchgecheckt wird. Eigentlich hat er nichts aber ich war irgendwie mit der Kupplung nicht richtig zufrieden. Das Kupplungspedal verhält sich komisch, man spürt so einen Ruck am Fuß. Hatte das noch bei keinem anderen Fahrzeug. Jedenfalls erhielt ich soeben einen Anruf von meiner freundlichen Werkstatt, an Donnerstag bekomme ich eine neue Kupplung eingebaut. Zwei Tage vor Ablauf der Garantie. Gefällt mir
![]()
... Fortsetzung folgt
So die neue Kupplung ist drin. Ist schon ein riesen Unterschied .
Nicht nur das die Kupplung jetzt schöner kommt und der Ruck am Kupplungspedal weg ist, nein sie ist auch total leichtgängig so wie es wahrscheinlich sein soll. Beim letzten Forumstreffen in RV waren ja schon einige der Meinung das meine Kupplung recht schwergänig ist. Die Druckplatte der Kupplung war eingelaufen. Sorry Jörg, ich hab sie zwar gesehen aber kein Handy für ein Foto dabei gehabt. Laut Werkstatt sehen so Kupplungen aus bei denen der Fahrer immer den Fuß auf der Kupplung stehen lässt. Das mache ich aber zu 100% nicht, auch habe ich an der Ampel keinen Gang drin. Von meiner Familie macht das auch keiner. Komisch .
Egal, es geht wieder top und gekostet hats auch nix, also alles wieder bestens.
Und Jörg, die Kupplung willst du gar nicht sehen, du wärst enttäuscht wie klein, fast mickrig die aussieht...
Prima Frank genau so sollte das auch laufen mit der Fiat Garantie.
Super Frank , dann hoffen wir mal die Kupplung bis zum Lebensende des Tipo hält.
So die neue Kupplung ist drin. Ist schon ein riesen Unterschied
.Nicht nur das die Kupplung jetzt schöner kommt und der Ruck am Kupplungspedal weg ist, nein sie ist auch total leichtgängig so wie es wahrscheinlich sein soll. Beim letzten Forumstreffen in RV waren ja schon einige der Meinung das meine Kupplung recht schwergänig ist. Die Druckplatte der Kupplung war eingelaufen. Sorry Jörg, ich hab sie zwar gesehen aber kein Handy für ein Foto dabei gehabt. Laut Werkstatt sehen so Kupplungen aus bei denen der Fahrer immer den Fuß auf der Kupplung stehen lässt. Das mache ich aber zu 100% nicht, auch habe ich an der Ampel keinen Gang drin. Von meiner Familie macht das auch keiner. Komisch
.
Egal, es geht wieder top und gekostet hats auch nix, also alles wieder bestens.
Und Jörg, die Kupplung willst du gar nicht sehen, du wärst enttäuscht wie klein, fast mickrig die aussieht...
Schön, das wieder alles funktioniert!! Was war eigentlich verbaut!? LUK, Sachs....
Und was haben sie eingebaut, OEM (Mopar)!?
Etwas Hintergrundwissen - der ganze Bereich ist eine Wissenschaft für sich.
Keine Ahnung Jörg
Gesehen auf der alten Kupplung hab ich nichts und da es original Fiat ist denke ich die haben auch genau das gleiche wieder eingebaut.
Schön, das wieder alles funktioniert!! Was war eigentlich verbaut!? LUK, Sachs....Und was haben sie eingebaut, OEM (Mopar)!?
Hersteller der OE-Kupplungen bei Fiat ist oft Valeo, manchmal auch Sachs, LUK eher selten meine ich. Wenn Teile auf Garantie getauscht werden, müssen die Werkstätten OE-Teile kaufen und verbauen. Bei FCA zumindest ist das Pflicht, kann auch kontrolliert werden - die prüfen dann ob ungefähr zu der Zeit das betreffende Teil von der Werkstatt gekauft wurde, und lassen sich manchmal das alte defekte Teil einsenden. Sollte dann in der Verpackung des neu eingebauten Teils eingeschickt werden...! Auch können (oder konnten) die Außendienstler von Fiat sporadische Blicke in das Regal mit den Gewährleistungsteilen werfen und gucken ob da auch alles ordnungsgemäß aufgehoben wird.
Nur wenn es mit den OE-Teilen bekannte Probleme gibt, dann geht FCA schon mal hin und erteilt eine Freigabe für Zubehörteile. Gab es z.B. vor einiger Zeit für eine Sorte Bremsbeläge, ich glaube es war beim Grande Punto - da haben die OE immer Geräusche gemacht, da sollte dann MM (Magneti-Marelli) verbaut werden da das Thema damit erledigt war. Aber solche Freigaben müssen die Händler begründet anfordern, ansonsten gilt: OE verbauen!
Ähm... mir fällt gerade auf: THEMA
Gruß, Matze
So 60tsd Durchsicht gemacht hat 307,73€ gekostet und in 6 bis 10 tsd km sind die Bremsen fällig
So 60tsd Durchsicht gemacht hat 307,73€ gekostet und in 6 bis 10 tsd km sind die Bremsen fällig
Da war aber ein Ölwechsel mit drin oder? Sonst fände ich das schon etwas heftig, bei der 60tsd-Inspektion wird ja eigentlich nix gewechselt!?
Und sind dann nur Beläge fällig oder auch Scheiben? Und nur vorne denke ich mal? Tipp: wenn die Scheiben noch gut sind, wechsle die Beläge lieber früher als zu riskieren das die Scheiben doch mit fällig sind..! Wenn die Scheiben eh fällig sein sollten - dann fahr die Beläge runter.
Gruß, Matze
Da war aber ein Ölwechsel mit drin oder? Sonst fände ich das schon etwas heftig, bei der 60tsd-Inspektion wird ja eigentlich nix gewechselt!?
Und sind dann nur Beläge fällig oder auch Scheiben? Und nur vorne denke ich mal? Tipp: wenn die Scheiben noch gut sind, wechsle die Beläge lieber früher als zu riskieren das die Scheiben doch mit fällig sind..! Wenn die Scheiben eh fällig sein sollten - dann fahr die Beläge runter.
Gruß, Matze
Also Öl würde auch gewechselt. Die Vorderen Bremsen sollten soweit noch gut sein das es nur die Beläge sind die gewechselt werden müssen. Hinten sieht es schon viel schlechter aus da ist ungleichmäßige Abnutzung rechts so wie links da müssen dann wohl Auch die Scheiben mit runter
Oha, das würde ich aber checken lassen! Du musst immer bedenken: Bremsleistung / Verteilung liegt bei 60% vorne :40% hinten (oder war es sogar 70:30? ), sprich an sich sollten die hinteren Bremsen eigentlich länger halten. Wenn die ungleich runter sind sollte die Werkstatt auf jeden Fall gucken ob da evtl. etwas ist das noch auf Garantie behoben werden kann/muss.
Gruß, Matze
Werde beim nächsten Wechsel auf Winterreifen mal einen Blick auf die Trommelbremsen hinten werfen. Laut Mechaniker sollten die nach 41.000 km noch lange nicht hinüber sein, aber dieses häufige leichte Quietschen wenn ich die Bremse nur etwas antippe, das nervt doch irgendwie. Gucken kostet ja nix.
Er meinte übrigens, dass ich einen deutlichen Verschleiß an der Trommelbremse dadurch erkenne, dass der Hebelweg der Handbremse deutlich länger werden würde.
Oha, das würde ich aber checken lassen! Du musst immer bedenken: Bremsleistung / Verteilung liegt bei 60% vorne :40% hinten (oder war es sogar 70:30? ), sprich an sich sollten die hinteren Bremsen eigentlich länger halten. Wenn die ungleich runter sind sollte die Werkstatt auf jeden Fall gucken ob da evtl. etwas ist das noch auf Garantie behoben werden kann/muss.
Gruß, Matze
Naja aber bei den modernen Systemen, auch dank ESP verschleißen doch die hinteren viel, viel schneller?! Egal ob die Bremslast so verteilt ist oder gerade deshalb ist das doch so. Die hinteren werden viel zu wenig benutzt und wenn dann unregelmäßig, was zu einem schlechten Verschleißbild passt. Egal ob Audi oder BMW, bei mir waren teilweise nach 90.000 die Scheiben noch wie neu vorn und die Beläge astrein, hinten schon mindestens zweimal gewechselt bei der Laufleistung.
Naja aber bei den modernen Systemen, auch dank ESP verschleißen doch die hinteren viel, viel schneller?! Egal ob die Bremslast so verteilt ist oder gerade deshalb ist das doch so. Die hinteren werden viel zu wenig benutzt und wenn dann unregelmäßig, was zu einem schlechten Verschleißbild passt. Egal ob Audi oder BMW, bei mir waren teilweise nach 90.000 die Scheiben noch wie neu vorn und die Beläge astrein, hinten schon mindestens zweimal gewechselt bei der Laufleistung.
Ja so in etwa sagte mir mein Mechaniker auch. Hinten wird zu wenig belastet daher schnellerer Verschleiß. Empfehlung von ihm"pack zwei Zement Säcke hinten mit rein"
Hmm also mein Croma hatte auch ESP, da konnte ich trotzdem grob 2:1 rechnen - also vorne musste der zweite Satz Beläge (dann mit Scheiben) neu wenn hinten der erste Satz Beläge fällig war. Liegt vielleicht mit an Fahrprofil und Fahrweise? Ich werde es beim Tipo einmal beobachten und mir die Beläge spätestens beim Wechsel auf Winterräder sehr genau angucken, vorne und hinten!
Gruß, Matze
so bei mir war es heute gestern soweit.
Auto wieder von der Werkstatt geholt.
19.000km hatte er drauf.
Öl + Filter getauscht - nicht auf der Rechnung die stoßstange über die Versicherung. Auf meinen Wunsch Türdichtungen und motorraumdichtung bestellt und eingebaut.
Ausgemacht hat es 404€ und ein paar zerquetschte.
War der vielleicht schon mit seinem kleinen Diese bei der Inspektion?
Auto gewaschen und gesaugt wieder bekommen.
Und man muss es ja dazu sagen Preis aus einer österreichischen Werkstatt in Wien.
Ich war gestern auch mit dem Tipo zur Inspektion, zur 3ten insgesamt beim Tipo. Die erste Inspektion inklusive Ölwechsel wurde ja beim Kauf (April 2017) bei knapp unter 10tkm gemacht, die 2te habe ich nach weiteren 20tkm im Januar beim Fiat-Autohaus gemacht, allerdings ohne Ölwechsel. Den Ölwechsel habe ich kurz bevor er fällig war im Juni gemacht, das Öl war dann also etwas über 1 Jahr und irgendwas um die 30tkm drin - das passt für mich einwandfrei.
Jetzt wurde bei knapp unter 50tkm (die überschreite ich morgen) die 3te Inspektion gemacht - beim Bosch-Dienst, aber alles streng nach Wartungsplan! Also ohne Tausch irgendwelcher Teile da der Pollenfilter noch nicht alt ist, die Bremsflüssigkeit wurde gemessen ist noch wie neu und ein Tausch war daher auch hier nicht nötig. Sprich im Prinzip wurde nach Wartungsplan alles einmal durchgecheckt und mehr nicht. Auch bei den Bremsen ist noch alles tutti, die halten noch eine gute Weile laut Werkstatt (werde ich im Oktober wenn die ich die Winterräder drauf mache genau ansehen) - alles ohne Probleme! War mir die knapp unter 50 Euro wert
Gruß, Matze
War heute bei der 60.000er Inspektion mit meinem kleinen Diesel und hab zusätzlich nochmal den Fensterheber der etwas komisch ging überprüfen lassen.
Hier die Rechnung, denke das geht in Ordnung.
Wenn man nur die Inspektion und Filter rechnet wären es Brutto Endpreis 66,31 Euro für die Inspektion gewesen.
Laufzettel was genau gemacht wurde habe ich auch dazu bekommen und enthält alles wie es sein muss.
LG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat