Ja, die Fahrleistungen sind laut Werksangabe nicht besser als die des 1.4 16V 95PS, trotz deutlichem Mehrverbrauch. Und trotzdem hätte ich den 1.6E-Torq AT genommen, wenn es ihn noch gegeben hätte ...
Partner:
-
-
Ja, die Fahrleistungen sind laut Werksangabe nicht besser als die des 1.4 16V 95PS, trotz deutlichem Mehrverbrauch. Und trotzdem hätte ich den 1.6E-Torq AT genommen, wenn es ihn noch gegeben hätte ...
Als ich seinerzeit noch bei vw gelernt habe, gab es ja noch die Wandlerautomatik. Bei der sagte man, die würde 10% der gesamtleistung fressen. Diese Bilanz dürfte aber mittlerweile überholt und etwas positiver aussehen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Diese 10% Verlust sind bei einem Fahrzeug mit einem Getriebe welches Flüssigkeit zur Kraftübertragung verwendet und diese vom Antrieb (Pumpenrad) über ein statisches Leitrad zum Abtrieb (Turbinenrad) strömen lässt realistisch.
Der Drehzahlwandlungseffekt liegt aktuell etwa bei 1:3
Jedoch sind auch Wandlergetriebe durch den Umstand das sie heute über mehr als 3 Gänge verfügen zumindest was den Sprit Konsum der Fahrzeuge betrifft besser geworden.
Schön zu fahren sind und waren sie allemal.
Ich hatte einmal das Vergnügen eine Tipo Limousine mit dem 1,6 Liter Motor und Automatik fahren zu dürfen. Die Fahrleistungen bewegen sich hierbei gefühlt auf dem Niveau des 1,4 Liter FIRE Sauger. Jedoch ist es eine angenehme und gediegene Art mit diesem Fahrzeug zu reisen. -
Ich bin ein Fan der nahezu Verschleißfreien Wandlerautomatik, zumindest wenn sie in Verbindung mit rund 200 PS steht
.
-
Da ist was dran Frank. In den 90er Jahren bin ich einen Audi V8 4,2 32V Quattro mit Wandlerautomatik gefahren. Ein entspannteres Auto hatte ich nie wieder.
-
Ich bin ein Fan der nahezu Verschleißfreien Wandlerautomatik, zumindest wenn sie in Verbindung mit rund 200 PS steht
.
Da bin ich sehr vorsichtig mit.... mein Chef hatte 3 Fahrzeuge mit dem Stern alle mit Wandler. Der letzte war ne e Klasse mit dem 3 Liter CDI. Davor war es vito mit 2,5 l CDI. Alle Modelle sind nicht am herztot sondern am Wandlertot gestorben. Zumind. Er ist geheilt....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Und genau mit dem Stern kenne ich es anders herum. Waren allerdings immer Benziner...
-
Die Wartung der Siebe und der Tausch des ATF sind bei dieser Art Getriebe existenziell überlebenswichtig.
-
Da bin ich sehr vorsichtig mit.... mein Chef hatte 3 Fahrzeuge mit dem Stern alle mit Wandler. Der letzte war ne e Klasse mit dem 3 Liter CDI. Davor war es vito mit 2,5 l CDI. Alle Modelle sind nicht am herztot sondern am Wandlertot gestorben. Zumind. Er ist geheilt....
Gesendet von meinem SM-G930F mit TapatalkNatürlich könnte man auch sagen das liegt an der guten Qualität der Motoren
-
bin auch den W124 gefahren ,war schon coole sache ,doch der vorbesitzer,hatte es wohl nicht mit der pflege,und das ist finde ich wichtig ,ob schalter oder automatik
-
Ich hatte auch schon Typen welche 150tKm auf die Automatik gefahren sind ohne je eine Wartung durchführen zu lassen und nach dem ATF Stand geschaut zu haben. Diese standen dann bei mir vor der Werkstatt und beschwerten sich das die Automatik spinnt.
Man fährt ja auch den Motor nicht so lange ohne Wartung und Ölwechsel. -
Ich habe ja auch MB Technik in meinem Jeep verbaut.
Der wird jetzt 18 Jahre Alt und hat noch das 1. Automatikgetriebe drin.
MB hatte die anfangs mit Lebenslanger Befüllung angeboten und später zurück gerudert. Ölwechsel aller 60000 Km ist angesagt, gegebenenfalls auch eine Getriebespülung. Meins läuft tadellos, trotz Kennfeldoptimierung. 2.7 CRD mit 220 PS und 500 NM. Laut Prüfstand kommen trotz der großen Räder noch 185 PS an der Hinterachse an. Basis für die Optimierung kam von Brabus.
Fazit: Ohne Wartungsstaus, leben die Getriebe ewig und der Rest auch...PS: meiner geht auf 243000 Km zu...
-
Ronny du brauchst ja dringend ein neues Auto...
Gute Pflege Herr Doktor -
Die Überlegung war da, zwecks was Neuem, aber jetzt kommt erstmal ne neue Wohndose. Wird am 5.03. abgeholt.
Wiederum ist der noch gut und ich kann alles alleine machen. -
Einmal Auto anschauen und Ölwechsel.Mindestens 210 Euro denke ich.
also ich hab nur für den Ölwechsel schon 220€ bezahlt bei Fiat, hatte mir danach einen Kostenvoranschlag für die 40.000km Wartung geben lassen, das sollte dann nochmals 450€ kosten.
Die bekommt meiner am Samstag, macht mir allerdings ein Bekannter zum Freundschaftspreis. Garantie ist nun eh abgelaufen bei dem Kilometerstand bei mir
Denke mit deinem Preis bist du gut dabei
-
Hab heute schon einmal auf Grund einer Sammelbestellung die Inspektionsteile für mein Vehikel bestellt:
5 Liter Fanfaro VSX 5w40 14€
Ölfilter Filtron OP 540/3 4,33€
Pollenfilter Denso DCF485P 2,93€Mein Anteil Versandkosten 1,50€
Gesamt: 22,76€
Die Arbeitszeit ist meine Freude und ist unmöglich zu beziffern
Mir juckt es jetzt schon in den Fingern endlich wieder zu schrauben, nur leider ist meiner erst im Juni fällig. Das ist aber nicht so schlimm, im März darf ich mich an 2 Seat Ibiza´s austoben.
-
Ich habe heute meinen Tipo von der 15tausender Inspektion abgeholt.
Kosten betrugen:
Inspektion, Öl selbst angeliefert, incl. Bremsflüssigkeit wechseln (da schon 2 Jahre alt), Innenraumfilter, Öl selbst angeliefert, incl. Leihwagen 238,31€.
Ich finde, ein fairer Kurs. Dazu kommt noch, der Leihwagen war ratzekahl leergeorgelt, als ich ihn übernommen
habe. Da ich ihn mit 2 Strichen in der Anzeige wieder abgegeben habe, bekomme ich beim nächsten Service den Leihwagen kostenlos. Ansonsten ein toller kleiner Fiat-Händler mit supernettem Personal. Der Händler ist Fiat Sellmann in 31275 Lehrte in der
Gaußstr. 9. Kann ich nur empfehlen! -
So komme gerade von der ersten Inspektion.
Wagen 1,4 Kombi mit 95 PS Benzin hat 4383km gelaufen.
Inspektion mit Fahrzeug Öl und Ölfilter, aber ohne Innenraumffilter, und ohne Bremsflüssigkeit tausch hat gekostet: 171,78€
Arbeit Servie Intervall: 48.04€
Arbeit Motoröl mit Filter 18,48€
Teile Filter 18,48€
Öl selenia 5W40 63,35€
Macht 144,35€ und noch 27,43€ fürs Finanzamt.
Also 171,78€ -
Da kann man nicht meckern.
-
Da kann man nicht meckern.
Quasi geschenkt...
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!