wie gesagt die 220euro sind voll gerechtfertigt, Auto kostet nun mal ist so und bleibt so
Partner:
-
-
Geb ich auch mal meinen Senf dazu.;)
Materialaufschläge von über 100% sind branchenübergreifend „normal“.
Wenn z.B. der Textildiscounter 70% Rabatt auf olle Klamotten gibt verdient der immer noch gut daran.
Der Aufschlag wird individuell von jedem Unternehmer kalkuliert, ein Teil das ich in Massen verkaufe kann ich günstiger kalkulieren als ein Teil das ich ein Jahr auf Lager liegen habe bevor ich mal einen Abnehmer finde.
Konkurrenz belebt das Geschäft, bin ich auf weiter Flur der einzige kann ich sicher auch etwas mehr verlangen als wenn um die nächste Ecke bereits eine Alternative auf den Kunden wartet.
Große representative Häuser haben in der Regel einen deutlich höheren Kostenapparat allein zur Unterhaltung der Betriebsräume und Fläche als ein kleiner „bescheidener“ Betrieb, die Mehrkosten müssen verdient werden.
Stadt und Land hatten wir bereits, allein der Unterschied bei den Mietkosten dürfte monatlich bei vergleichbarer Fläche in die tausende gehen.
Hinzu kommt das „ländliche“ Familienbetriebe oftmals auf Eigentum gebaut sind.
Sicher variiert der Preis auch einfach daraus resultierend das der eine halt meint etwas mehr verdienen zu wollen als der andere (was vollkommen legitim ist), aber es gibt auch viele fixe Faktoren welche einen Einfluss auf die Preisgestaltung haben und einfach gegeben sind. -
Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine reine Fiat-Werkstatt nicht so hohe Stundenlöhne veranschlagt, wie eine, die auch Jeep, Alfa oder sogar Maserati wartet. Alleine die ganzen Schulungen und Spezialwerkzeuge für die unterschiedlichen Modelle müssen ja auch irgendwie wieder reingeholt werden.
-
anderes Öl als von Fiat vorgegeben. Viel Glück wenn dann mal was ist.
Noch dazu ist das empfohlene selenia/Petronas Zeug echt ein tolles Öl..
-
Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine reine Fiat-Werkstatt nicht so hohe Stundenlöhne veranschlagt, wie eine, die auch Jeep, Alfa oder sogar Maserati wartet. Alleine die ganzen Schulungen und Spezialwerkzeuge für die unterschiedlichen Modelle müssen ja auch irgendwie wieder reingeholt werden.
Meine Werke hat damals vor 2 Jahren 62,50 Euro Netto für PKWs und 66 Euro Netto für Transporter als Stundensatz verlangt....aber auf dem Land ist es immer noch was günstiger als z.B in München....
LG Thomas
-
anderes Öl als von Fiat vorgegeben. Viel Glück wenn dann mal was ist.
Noch dazu ist das empfohlene selenia/Petronas Zeug echt ein tolles Öl..
0W-30 kommt normalerweise rein, Fiat hat nun 0W-35 reingemacht, hab's ja auf der Rechnung und habe selbst nicht danach verlangt.
Wenn was ist, liegt der Fehler nicht bei mir und der Motor läuft mit dem Öl besser, wozu also Kopf zerbrechen?
Es wurde ja das Öl von Fiat genommen, nur eben 0W-35.
-
Man sollte davon ausgehen können das die schon wissen was sie tuen. =)
Ist wie der Patient der zum Arzt kommt: Herr Doktor, ich habe bereits gegoogelt, ich habe....und bräuchte nur gerade ein Rezept über....von Ihnen, Danke.
-
Da dein Diesel EZ 07/16 ist, hat sich das mit der Garantie sowieso erledigt im Juli, somit geht das mit dem öl, während der garazeit unbedingt die herstellervorgaben einhalten wichtig!!!
,z.b. kostet ein 1750tbi Motor ohne anbauteile fast! 10.000euro ein 1,6er Diesel nicht viel weniger
-
anderes Öl als von Fiat vorgegeben. Viel Glück wenn dann mal was ist.
Noch dazu ist das empfohlene selenia/Petronas Zeug echt ein tolles Öl..
so sieht's aus,
ricambi e olio originale
-
@bravina die Garantie ist bereits Ende Januar abgelaufen, da über 40.000km und der Ölwechsel wurde im Dezember gemacht, da hatte der Wagen noch Garantie
Ich vertraue der Werkstatt da, das sie wissen was sie da tun.
Da der Motor sogar besser läuft damit, beschwere ich mich erst Recht nicht.
Kann also keine so beschissene Idee von denen gewesen sein. -
0W-30 kommt normalerweise rein, Fiat hat nun 0W-35 reingemacht, hab's ja auf der Rechnung und habe selbst nicht danach verlangt.
Wenn was ist, liegt der Fehler nicht bei mir und der Motor läuft mit dem Öl besser, wozu also Kopf zerbrechen?Es wurde ja das Öl von Fiat genommen, nur eben 0W-35.
Ich vermute einen einfachen Schreibfehler auf der Rechnung. Motoröl mit der Viskosität 0W-35 ist mir nicht bekannt, erst recht nicht von Fiat/Selenia.
-
0W-30 kommt normalerweise rein, Fiat hat nun 0W-35 reingemacht, hab's ja auf der Rechnung und habe selbst nicht danach verlangt.
Wenn was ist, liegt der Fehler nicht bei mir und der Motor läuft mit dem Öl besser, wozu also Kopf zerbrechen?Es wurde ja das Öl von Fiat genommen, nur eben 0W-35.
Dito.....0W35 gibt es nicht.....entweder 0W30 oder 0W40 0der 5W30 bzw. 5W40.....
LG Thomas
-
Steht auch so auf dem Zettel im Motorraum
♀️
Wenn's nur ein Schreibfehler war, auch in Ordnung - ist mir auch relativ egal, Auto läuft und das ist das wichtigste. -
Ich hab auch wieder diese dünne Brühe drin, furchtbar zwischenzeitlich war mal 5w30 freigegeben. Wurde aber wieder abgeändert für Euro6 Motoren.
Rotz alles. -
Wenn der Motor (Ölpumpe/-kanäle, Passungen usw) für diese "dünne Brühe" konstruiert und ausgelegt ist, macht das dem gar nichts. Aber ich kann dich verstehen, da muss man sich erstmal dran gewöhnen, besonders bei japanischen Motoren mit ihren 0W-20 Ölen ...
-
Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine reine Fiat-Werkstatt nicht so hohe Stundenlöhne veranschlagt, wie eine, die auch Jeep, Alfa oder sogar Maserati wartet. Alleine die ganzen Schulungen und Spezialwerkzeuge für die unterschiedlichen Modelle müssen ja auch irgendwie wieder reingeholt werden.
Ja, genau so ist es. Mein FCA-Dealer hat alle 4 Marken in seinem Hauptsitz. Direkt bei der Annahme hängen diverse Preisschilder. Bei jeder Marke sind zwei Stundensätze aufgeführt, einmal für Inspektionen und Reparaturen, und einmal für Karosseriearbeiten.
Und immer sind die Fiat-Preise die günstigsten.Maserati und Ferrari sind jedoch nicht dabei. Er hat Fiat, Abarth, Jeep und Alfa im Sortiment. Zusätzlich noch Fiat-Professionell
LG
Andi -
Ja, genau so ist es. Mein FCA-Dealer hat alle 4 Marken in seinem Hauptsitz. Direkt bei der Annahme hängen diverse Preisschilder. Bei jeder Marke sind zwei Stundensätze aufgeführt, einmal für Inspektionen und Reparaturen, und einmal für Karosseriearbeiten.
Und immer sind die Fiat-Preise die günstigsten.Maserati und Ferrari sind jedoch nicht dabei. Er hat Fiat, Abarth, Jeep und Alfa im Sortiment. Zusätzlich noch Fiat-Professionell
LG
AndiFerrari hat ein eigenes vertriebsnetz, unter dem auch auch (aushanglos) maserati läuft.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
-
Meiner hat auch gerade das erste Jahres Service bekomme.
Hab gesamt €220.- bezahlt. Für mich das OK
-
@Lancia Rallye ominös finde ich dass das Öl billiger geworden ist, andere Marke? Arbeitszeit ist gut, Öl und pollenfilter schon heftig..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!