Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Hab bei der 60.000 km Wartung 579 Euro bezahlt.
    ...
    Meine Frau will nun wissen, warum nach 2,5 Jahren die Zündkerzen gewechselt werden müssen.

    Leg in die Betriebsanleitung bei Seite 230 einen Zettel rein, der das Interesse deiner Frau erregt.
    Lass die Betriebsanleitung gut sichtbar in der Wohnung liegen. An besten einer Stelle wo es deine Frau richtig stört.
    Dann wird deine Frau (hoffentlich) vor lauter Neugier die Bedienungsanleitung Seite 230 aufschlagen und die Begründung für den Zündkerzenwechsel im Wartungsplan lesen.

  • Vielen Dank für eure Unterstützung.
    Ich sehe das halt so. Gemacht werden muss es. Die freien Werkstätten hier in der Gegend machen nur Mist bzw geben sich bei einem Fiat keine Mühe und da ich 2 linke Hände habe, mache ich an sowas gar nicht erst dran.
    Dagegen spricht viel für die Werkstatt. Ich bin da seit nunmehr 5 Jahren. Die dort sind offen, freundlich, kompetent und vor allem ehrlich. Deshalb habe ich auch da nichts in Frage gestellt. Die zeigen einem auf Wunsch auch die alten Teile, oder geben wirklich ehrliche Meinungen zu verschiedenen Themen ab.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Leg in die Betriebsanleitung bei Seite 230 einen Zettel rein, der das Interesse deiner Frau erregt.
    Lass die Betriebsanleitung gut sichtbar in der Wohnung liegen. An besten einer Stelle wo es deine Frau richtig stört.
    Dann wird deine Frau (hoffentlich) vor lauter Neugier die Bedienungsanleitung Seite 230 aufschlagen und die Begründung für den Zündkerzenwechsel im Wartungsplan lesen.

    Gar net mal so ne dumme Idee :thumbsup:

  • Ich sehe das halt so. Gemacht werden muss es. Die freien Werkstätten hier in der Gegend machen nur Mist

    Oh ja das kenn ich, mein Reparaturkumpel war mal krank und ich musste zu ATU. Die erfüllen ja hier das Klischee Frauen und Auto´s, bäämm.
    Die wollten mir auch was in Rechnung stellen und ich habe mich da sehr unbeliebt gemacht als ich nach der Teilenummer gefragt habe. Die stand nämlich auf der Rechnung nicht drauf. Weiß gar net mehr was es war aber als ich Richtung Motorhaube ging und aufmachen wollte, is der Typ ganz schnell nach hinten und rief nur er fragt nochmal nach. Besagtes Teil wurde dann bei Wiedererscheinen des Typ´s kommentarlos von der Rechnung gestrichen. Deshalb geh ich nur zur Fiat. Oder eben nach Porsche, die finden meinen Tipo übrigens auch schick ^^

  • yep und wenns im wartungsplan steht einfach machen.. Irgendwann werden sowieso Sachen fällig die absolut nirgends als wartungsposition drin stehen.


    Blöd dass du keine gute freie Werke hast. Ich vertraue allerdings auch nicht unbedingt Werkstätten.. bei Fiat Alfa Borka hatte ich mich endlich wohl gefühlt und dann ist er in Pension gegangen..


    Momentan erledige ich die Sachen bei einem befreundeten Mechaniker, welcher eine werkstattbox mit Hebebühne besitzt. Oder Ich mach die Dinge mit einem Kumpel selbst.

  • Sobald die Garantie meiner beiden Tipos vorbei ist, mache ich auch alles selber. Bremsen sicher schon vorher, aber Motor mit Ölwechsel sollen sie mal machen bis die Garantie abgelaufen ist.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich habe das Glück das mein Sohn mit 4 Kumpels sich eine fast 700 qm Halle gemietet hat.....jetzt sind Sie 2 Lackierer und 3 Mechaniker.....einer ist in meinem Alter und arbeitet jetzt beim Boschdienst, hat vorher bei Mercedes gearbeitet und kennt sich Super mit Smart aus.....der wartet jetzt meinem gesamten Fuhrpark.....das ist noch ein Freak der für seinen Beruf als Schrauber lebt.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich habe das Glück das mein Sohn mit 4 Kumpels sich eine fast 700 qm Halle gemietet hat.....jetzt sind Sie 2 Lackierer und 3 Mechaniker.....einer ist in meinem Alter und arbeitet jetzt beim Boschdienst, hat vorher bei Mercedes gearbeitet und kennt sich Super mit Smart aus.....der wartet jetzt meinem gesamten Fuhrpark.....das ist noch ein Freak der für seinen Beruf als Schrauber lebt.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

    Gold wert..

  • Ja....der Mensch muß ja auch mal Glück haben......


    Smarti hat heute seine Wartung bekommen.....nur die Zündkerzen waren falsch :( :( :( naja ich bin ja nur Laienschrauber :( :D :D aber egal werden neu bestellt und dann auch gleich alle Zündkabel erneuert da eins nicht gut ausschaut.....sind halt 16 Jahre alt.....


    Zündkerzen sahen gut aus, waren aber nicht mehr wie befürchtet die ersten.....nur das Getriebeöl sah aus wie Gülle.....Smarti schaltet nun ganz weich, hätte nicht gedacht das das so viel ausmacht..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: und er hat jetzt endlich eine Ölwanne mit einer Ablassschraube.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: musste aber feststellen das die alte von innen aussah wie neu, kein Ölschlamm....aber für mich als Laienschrauber jetzt besser zu handhaben....


    Unterboden und auch nach Abnahme des Heckteils null Rost an der Karosse nebst Schrauben.....mein Schrauber war begeistert....seine Aussage der hat ja wohl noch nie Regen und Salz gesehen.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: somit habe ich beim Kauf nichts falsch gemacht und die Aussage der Verkäuferin stimmte.....aber was soll einen Smarti mit 20000 KM auch fehlen......sorry jetzt hat er ja schon 25183 KM drauf.... ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • So, meine Frau meckert schon seit Tagen rum. Hab bei der 60.000 km Wartung 579 Euro bezahlt.
    War alles komplett, also Ölfilter und Seleniaöl, Pollenfilter, Innenraumfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel, generelle Sichtprüfung, etc.


    Meine Frau will nun wissen, warum nach 2,5 Jahren die Zündkerzen gewechselt werden müssen.

    Die 2,5 Jahre sind in diesem Fall egal. 60000Km mit einem Satz Zündkerzen. Wie lange wollte deine Frau diese denn fahren? :D

  • Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da mussten die Zündkerzen alle 5000km gewechselt werden...und zwar bei meinem ersten eigenen Auto, dem Fiat 127 mit 900ccm und 40PS.
    Und selbst bei dem "modernen" Ford Capri III 2,3S mit 114PS waren sie alle 10.000km fällig.


    Beim Sauger alle 60.000km finde ich gut. Auf jeden Fall besser als beim 1,4l TJet, der alle 30.000km die teuren Iridium-Kerzen benötigt!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich war am Freitag bei der Erstinspektion, bei 350 Tagen und nicht ganz 12.000 km. Sollte erst 6 Stunden dauern und 530 Euro kosten, war dann nach drei Stunden fertig und hat 411 Euro gekostet beim Hemmerle in München, WaBuLa.


    Ich habe auch nach eine möglichen Nachrüstung des Radar-Tempomaten gefragt, da wußten die nichts davon. oder wollten nichts wissen.

  • Ich war am Freitag bei der Erstinspektion, bei 350 Tagen und nicht ganz 12.000 km. Sollte erst 6 Stunden dauern und 530 Euro kosten, war dann nach drei Stunden fertig und hat 411 Euro gekostet beim Hemmerle in München, WaBuLa.


    Ich habe auch nach eine möglichen Nachrüstung des Radar-Tempomaten gefragt, da wußten die nichts davon. oder wollten nichts wissen.

    Was wurde denn bei der Erstinspektion gemacht?
    411€ sind für eine Erstinspektion nicht gerade preiswert!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • ööööjjj das ist Abzocke oder hatten die goldene Handschuhe an??? Bayernzuschlag???Ich hab auch so 250 bezahlt :thumbup:
    Da wurde aber jemand kräftig übern Tisch gezogen.....poste mal die Rechnung

    Wird wohl der Münchenzuschlag sein. Aber man muss ja das nächste Mal nicht mehr zum Hemmerle gehen, nicht wahr?


    Nachdem ich aber beim Boschdienst Ritz in Unterhaching gesehen habe, dass die sagenhafte 150 Euro die Stunde verlangen, wundert mich langsam nichts mehr.


    Hoffentlich denk ich heute abend dran, dann kann ich die Rechnung scannen und hier reinstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!