Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Wird wohl der Münchenzuschlag sein. Aber man muss ja das nächste Mal nicht mehr zum Hemmerle gehen, nicht wahr?


    Nachdem ich aber beim Boschdienst Ritz in Unterhaching gesehen habe, dass die sagenhafte 150 Euro die Stunde verlangen, wundert mich langsam nichts mehr.


    Hoffentlich denk ich heute abend dran, dann kann ich die Rechnung scannen und hier reinstellen.

    Wo wir wieder bei der verhältnismäßigkeit sind. Von den 150€ landen evtl. 10% oder etwas mehr beim Mitarbeiter. Wohin der Rest geht, darüber kann man sich auslassen. Ich bin kein betriebswirt, könnte mir aber aus meiner geschäftsführungserfahrung heraus vorstellen das die kostendeckelung schon bei rund 70 bis 80 euro einsetzt. Und es gibt trotzdem genug leute die denen die bude einrennen. Aber wenn der klempner mal mehr als durchschnittliche 60 € aufruft wird gefeilscht wie auf dem basar.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • ähm....10% wäre ein Arbeitslohn von 15,- Brutto....da kommst glaube ich nicht mit hin. ;)
    Also....nur mal ganz kurz angerissen, das Thema könnte ansonsten Seiten füllen.


    Bruttolohn Arbeitnehmer, Lohnnebenkosten Arbeitgeberanteil (Die kompletten Sozialabgaben die von deinem Bruttolohn abgehen zahlt der Arbeitgeber noch einmal)
    Das ist es was die Leute bestenfalls sehen.
    Da sind aber noch sowas wie Miete, Strom, Heizung, Wasser...alles was ein normale Haushalt auch hat.
    Dann kommen noch Kleinigkeiten wie Versicherungen, IHK, BG....(gerade BG kann je nach Gewerbe (Gefahrenklasse) richtig ins Geld gehen)
    Private oder freiwillig gesetzliche Krankenversicherung des Inhaber! Als Selbstständiger hast du keinen Arbeitgeber der die Hälfte übernimmt, mein KKV Beitrag freiwillig gesetzlich bei der Barmer beträgt rund 800,- im Monat!
    Altersvorsorge, als Selbstständiger hast du von öffentlicher Hand nichts zu erwarten. Auch hier gibt kein Arbeitgeber noch mal die Hälfte dazu, es obliegt dir ganz alleine für den Ruhestand vorzusorgen.
    Dann können noch kommen Maschinen/Geräte-Finanzierungen, Leasingraten, Gewerbesteuer Vorauszahlungen, Einkommensteuer Vorauszahlungen, Rücklagenbildung...


    Will hier jetzt nicht Abzocker Preise schön reden, einen Stundensatz von 150,- Euro sehe ich auch als Wucher an.
    Aber der "Laie" sieht oft nur einen Bruchteil der tatsächlich für einen Selbstständigen anfallenden Kosten.
    Ebenso verbreitet ist der schöne Satz: "Das kannst du doch absetzen".
    Was heißt das? Im Volksglauben scheinbar das man Ware die man absetzen kann quasi geschenkt bekommt.
    Real sieht es so aus das du die Umsatzsteuer, also die 19% MwSt. rückvergütet bekommst, die sparst du also wenn du ein gekauftes Produkt absetzen kannst.
    So...das war es dann auch erst einmal. Zum Jahresabschluss kann der Kaufpreis dann noch Gewinnmindernd geltend gemacht werden.
    Das bedeutet das der Kaufpreis von deinem Einkommen abgezogen wird, du somit entsprechend weniger Einkommen versteuern und Einkommensteuer und Gewerbesteuer zahlen mußt.


    Hab bestimmt was vergessen, vielleicht auch was nicht 100% richtig geschrieben, soll einfach mal verdeutlichen das ein Unternehmer mit Angestellten nicht unbedingt ein Abzocker ist wenn er 60,-, 70,- oder auch. 80,- Euro die Stunde ausruft.

  • Die 2,5 Jahre sind in diesem Fall egal. 60000Km mit einem Satz Zündkerzen. Wie lange wollte deine Frau diese denn fahren? :D

    Da meine Frau in einer fast autofreien Welt aufgewachsen ist, ist sie oft der Meinung, dass man Dinge erst tauschen muss, wenn sie kaputt sind. 8o
    Aber das Wissen kommt meist von ihrer Mutter. Die fand ja meinen Punto merkwürdig und schrecklich, weil er rot und ein Dreitürer war :S

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Alles komplett richtig erklärt. Aber ich meinte es schon so wie ich sagte. 10% kommen beim AN an. Sprich ich meinte schon netto. ;) und wie gesagt das es schon 60-80 € sein können (brutto rechnungsstunde) ist ja nicht verwerflich. Aber 150€ ist ja eben schon was anderes als 70€. Und dann eben die wertschöpfung dabei: sein auto schleppt der deutsche für 120€ die stunde zu bmw und co. Und alles ist tutti. Da wird nix in frage gestellt. Aber nen klempner o.ä. ist mit 70€ ist dann zu teuer. Die diskussionen führe ich ständig.
    Aber es ist ein kampf gegen windmühlen. ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Hat ja jeder in der Hand sich Vergleichsangebte zu holen, den Innenraumfilter selbst zu wechseln, den Bremsflüssigkeitswechsel nur nach Bedarf etc.


    Latürnich, nur solange man noch in der Garantiezeit (bzw Anschlussgarantie) ist, sollte man alle Service tunlichst beim "autorisierten Fachhändler" machen lassen. Und auch tunlichst pünktlich innerhalb der vorgegebenen Intervalle.

  • Alles komplett richtig erklärt. Aber ich meinte es schon so wie ich sagte. 10% kommen beim AN an. Sprich ich meinte schon netto. ;) und wie gesagt das es schon 60-80 € sein können (brutto rechnungsstunde) ist ja nicht verwerflich. Aber 150€ ist ja eben schon was anderes als 70€. Und dann eben die wertschöpfung dabei: sein auto schleppt der deutsche für 120€ die stunde zu bmw und co. Und alles ist tutti. Da wird nix in frage gestellt. Aber nen klempner o.ä. ist mit 70€ ist dann zu teuer. Die diskussionen führe ich ständig. Aber es ist ein kampf gegen windmühlen. ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Eine Klitzekleinigkeit habe ich noch vergessen, der Verdienst des Unternehmers, irgendwo von will der am Ende des Monats ja auch noch leben.
    Er hat auch seine Private Miete/Imobilienfinanzierung samt Nebenkosten, seine Lebenshaltungskosten u.s.w. wie du und ich....nu hab ich fertig....glaub ich. :1f609:

  • Eine Klitzekleinigkeit habe ich noch vergessen, der Verdienst des Unternehmers, irgendwo von will der am Ende des Monats ja auch noch leben.
    Er hat auch seine Private Miete/Imobilienfinanzierung samt Nebenkosten, seine Lebenshaltungskosten u.s.w. wie du und ich....nu hab ich fertig....glaub ich. :1f609:

    Immernoch alles richtig. :D
    Wer nun ein bischen davon versteht wird auch schnell merken, das je größer der laden ist, je mehr muss auch der wasserkopf mit durch gefüttert werden. Und genau das ist es eben was bosch und co so teuer macht....


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Ich weiß nicht, ob es ein Öl 5W30 gibt, dass die Fiat Norm 9.55535-S2 erfüllt. Wenn nicht haben die sogar ein falsches Öl eingefüllt.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Ich weiß nicht, ob es ein Öl 5W30 gibt, dass die Fiat Norm 9.55535-S2 erfüllt. Wenn nicht haben die sogar ein falsches Öl eingefüllt.

    Kleines Update, auf der 2. Seite ist meiner Meinung nach das richtige Öl aufgeführt. Wer weiß was die da reingekippt oder sich nur verschrieben haben.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Immernoch alles richtig. :D Wer nun ein bischen davon versteht wird auch schnell merken, das je größer der laden ist, je mehr muss auch der wasserkopf mit durch gefüttert werden. Und genau das ist es eben was bosch und co so teuer macht....


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Hatte ich schon Steuerberater und Bilanzierungskosten erwähnt? :whistling:
    So nu aber gut sonst beantrage ich den Moderator Status und Kick mich selber. :1f601:

  • Luftfilter für knapp 40€ + Märchensteuer. Dafür bekommst du im freien Handel fast 4!


    Ich habe für meine erste Inspektion knapp 190€ gezahlt - allerdings in Hintertupfingen auf dem Platten Land...die 30.000er kostete mal knapp 400€.
    Da will ich nicht wissen, was die Münchner dafür haben wollen...


    Aber andererseits auch verständliche Preise für den Großraum München. Wenn man mal schaut, wie hoch die Immobilienpreise in den letzten 5 Jahren regelrecht explodiert sind! Egal ob Kauf-/ oder Mietimmobilie.
    Im Wohnungsmarkt bis zu 100% bei Erstbezug im Vergleich zum "normalen" Mietspiegel! Und die Geschäfts-/Gewerbe-immobilien auch so um die 50%. Bestehende Mietverträge im Gewerbe steigen jährlich um die 20%!


    Im Vergleich stagnieren fast die Preise hier an der Saarschleife. Ausser bei den Neubauten von Eigentumswohnungen. Da kostet mittlerweile eine 100-120qm grosse Wohnung (ohne Einbauküche) auch um die 250.-300.000€ je nach Wohnlage. Dafür bekommst du in München gerade mal eine 25-30qm-Hinterhaus-Bude...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!