Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • also das is frech! würd ich gar net hin :thumbdown:
    Edit: Nino eigentlich müssten die dir 50 Euronen hinblättern das se an dein Auto ran dürfen :D

    Aus kundensicht versteh ich deine meinung.
    Aus dienstleistersicht aber ebenso. Wir machen das mittlerweile auch so. Der grund ist ganz einfach. Da setzt sich wie in jedem anderen dienstleistungsberuf jemand hin um das auszurechnen und zusammen zu stellen. Das kostet zeit. Das ansich ist ja nicht schlimm. Schlimm ist das dass 10 leute machen und einer von denen beauftragt den KVA. D.h. die aufgewendete zeit für die anderen 9 nagelste dir an die backe. Und das wird immer mehr. Viele brauchen nur irgendwelche gegenangebote ohne beauftragungswillen. Das nervt total. Und frech ist das eher auch nicht. Das ist die konsequenz aus dem ganzen scheiß Handelsgebaren was die leute heute an den tag legen. Am ende kann man froh sein das dass rück vergütet wird. Wir lassen den posten mittlerweile sogar stehen. Ist ja schließlich für den kunden erbrachte arbeitsleistung...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Wir machen das mittlerweile auch so. Der grund ist ganz einfach. Da setzt sich wie in jedem anderen dienstleistungsberuf jemand hin um das auszurechnen und zusammen zu stellen. Das kostet zeit.

    Absolut korrekt. Ich mache beruflich eine Lichtplanung für energieeffiziente Beleuchtung. Dito auch einen Energieausweis. Beides sind Ingenieursleistungen. Die kosten nun mal. Wissen ist Macht und wer die Macht hat hat auch das Geld! Alter Lehrsatz meines Großvaters und meines Vaters!

  • Ich sach ja was Werkstätten betrifft bin ich echt verwöhnt :whistling: aber wenn ich ne planmässige Wartung anfrage dann muss man mir allein schon aus Erfahrung einen ungefähren preislichen Rahmen nennen können. Bei Reparaturen verstehe ich diese Kostenvoranschläge, beim turnusmässigen Wartungsintervall net. :thumbup:

  • Ich sach ja was Werkstätten betrifft bin ich echt verwöhnt :whistling: aber wenn ich ne planmässige Wartung anfrage dann muss man mir allein schon aus Erfahrung einen ungefähren preislichen Rahmen nennen können. Bei Reparaturen verstehe ich diese Kostenvoranschläge, beim turnusmässigen Wartungsintervall net. :thumbup:

    Nun so ist das ja auch. Ich bin seit jeher bei meiner stammwerke und habe dadurch eben auch meine vorteile und genieße teilweise kostenlose serviceleistungen die andere zahlen müssen. Werkstattersatzwagen kostenlos, auto gewaschen und gesaugt. 10% werkstattrabatt zu jedem geburtstag etc. Ähnlich ist das eben auch im handwerks und Dienstleistungsbereich
    Hab ich mir die leute warm gehalten durch betriebstreue gibts meistens auch was zurück. Entweder in form von erhebl. Früheren Terminen o. Auch kleinarbeiten die nicht in rechnung gestellt werden etc. P.p. ich glaube sogar das es teurer ist wenn man bei jedem neuauftrag nen anderes unternehmen nimmt. Und das trotzdessen es u.u. das günstigste war.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Hab ich mir die leute warm gehalten durch betriebstreue gibts meistens auch was zurück.

    Ja das sehe ich genauso. Habe meinen Tipo zwar in Harsum bei Hildesheim gekauft fahre aber zum kleinen Fiat-Service-Partner nach Lachendorf bei Celle.
    Näher drann und günstiger. Meine AHK sollte beim Händler 1300 Euro kosten, die ähnliche Leistung dort nur 786 Euronen. So muss es sein. Ich unterstütze gerne kleinere regionale Betriebe, von denen bekomme ich für meinen Beruf auch Kontakte durch Gespräche zurück. Meine erste Inspektion werden ich dann auch dort machen lassen.

  • Heute morgen hab ich bei 2 Fiathändler angerufen um zu fragen was bei denen die Inspektion kosten würde, die Antwort war ich soll denen die Daten per Mail schicken um mir ein Kostenvoranschlag zu bekommen und das ganze kostet 49€. Wenn ich dann das mache lass werden die 49€ zurück erstattet.. :1f648:

    Also ganz grundsätzlich kann ich das natürlich nachvollziehen. Kann sehr gut verstehen, dass das den Werkstätten zuviel Arbeit macht.
    Trotzdem frage ich mich, wo fängt man an und wo hört man auf bzgl. Rechnungsstellung.


    Mediamarkt
    lange, gute (soll es ab und an geben ;) ) Beratung = Ergebnis: vielen Dank, da müssen wir noch mal drüber schlafen und schwupps im Internet beim günstigsten Anbieter bestellt.


    Teilehandel Kfz
    Kunde weiß was er will, keine Beratung nötig, will das Teil aber schnell. Am besten sofort oder spätestens morgen früh. Ware wird bestellt, Kunde holt ab und bringt 3 Tage später das gleiche Teil welches er zwischenzeitlich günstig im Internet gekauft hat zurück = wird doch nicht benötigt!


    Bücherladen
    Zutritt nur noch gegen Entrichtung einer Gebühr (die beim Kauf verrechnet wird)-wieviele Leute sind so dreist und schlagen sich mit lesen die Zeit in einer Buchhandlung tot. Vor jeder Kasse im Supermarkt stehen Leute und lesen Zeitschriften und legen diese anschließend wieder ins Regal - was machen wir mit denen?


    Viele Branchen haben doch mit geiz ist geil zu kämpfen, nicht nur die Handwerker! Gefallen wird das keinem der betroffenen.


    Und noch mal zurück zur Werkstatt - es sollte doch eigentlich schon möglich sein ohne einen großen zeitlichen Aufwand eine Preisauskunft über eine 40.000er Inspektion nennen zu können. Kann natürlich nur ein Richtwert sein, denn kein Betrieb weiß wie die Bremsen, Bremsschläuchen, Lenkungsteile, Achsmanschette uws. aussehen. (Ganz ehrlich - ich habe noch nie einen Angebotsvergleich für eine Inspektion gemacht)
    Viele Werkstätten nehmen solche Anfragen aber auch als Chance (scheinbar je nach Auftragslage) um den Kunden abzuzocken. Bieten dem Kunden erst mal einen tollen Preis. Steht das Auto dann auf der Bühne erfolgt der Anruft - haben gerade noch diesese oder jenes entdeckt, könnten es aber gleich mit machen :saint: . (JA, manchmal stimmt das natürlich auch, will hier nicht alle Werkstätten verurteilen). Plötzlich interessiert der Preis gar nicht mehr so sehr, man möchte doch nur noch abends dringend sein benötigtes Auto wieder in einem einwandreien Zustand entgegen nehmen, und ein Gegenangebot für eine neue Achsmanschette hat man natürlich auch nicht zur Hand. (Stichwort Inspektion zum Festpreis für 49,-- Euro zzgl. Material :D ). Hauptsache das Auto ist erstmal auf der Hebebühne.... :whistling:


    Weiß auch nicht wo das noch alles hinführen soll.... ?(

  • Teilehandel Kfz
    Kunde weiß was er will, keine Beratung nötig, will das Teil aber schnell. Am besten sofort oder spätestens morgen früh. Ware wird bestellt, Kunde holt ab und bringt 3 Tage später das gleiche Teil welches er zwischenzeitlich günstig im Internet gekauft hat zurück = wird doch nicht benötigt!


    Gegenbeispiele gibt es aber auch, ganz konkret grade aktuell bei mir.


    Meine Supra, die noch nicht einmal 40 Jahre alt ist, sollte neue Keilriemen bekommen. Also mal ausgebaut, ui, da steht ja sogar noch die Original Toyota Nummer drauf. Also ab zum Toyotafritzen. Dessen Teilemensch gibt die Nummern in seinen Computer ein und sagt "nimmer lieferbar, ist offenbar schon ein älteres Fahrzeug". Ja, ist ein älteres Fahrzeug, da gibts doch bestimmt eine Ersatznummer, das ist ja nun kein fahrzeugspezifisches Teil. Na, kann er nicht, weiß er nicht. OK, sag ich, OEM Nummer von anderen Herstellern? Na, kann er nicht, weiß er nicht.


    Also was macht die alte Schachtel mit dem fast fabrikneuen Fahrzeug? Internet angeheizt, Teilenummer eingegeben, lange Liste von Ersatztypen gefunden noch bevor die heiße Schokolade heiß war, online bestellt, alles wunderbar, heiße Schokolade getrunken. Achja, und einen Vermerk ins Servicebuch gemacht "nimmer zum Toyotafritzen gehen".

  • Wir haben jetzt 1.100 Kilometer runter und die (freiwillige) Grundwartung steht am 22.09. an. Laut unseres Fiathändlers zahlen wir bei der Inspektion nur Öl und Ölfilter, die Arbeitszeit wird nicht berechnet.


    Er schätzt auf ca. 60-75€.


    Melden uns nach der Inspektion dann noch mal mit dem finalen Preis.

    Stimmt, ich hab 56,- Euro bezahlt :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • So habe mir den Kostenvorschlag geholt für das Luxusprogramm für meinen Tipo:


    Arbeitszeit: 109,10€
    Getriebölwechsel: 102,42€
    60.000 km Inspektion inkl. Ölfilter: 211,73€
    = 423,25€ komplett


    Ich denke der Preis ist fair.
    Also sobald ich näher an die 60.000km kratze geht's ab zu Fiat :D
    Bin gespannt was ich dann für einen Leihwagen bekomme :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!