Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Nu bin ich auch mal gespannt, Inspektion am Freitag den 13ten.....
    Der Inspektionsschlüssel hat übrigens irgendwann von selbst aufgehört mich anzubellen.
    Die Jungs hatten ja bei der Einfahrinspektion vergessen reset zu drücken, daher die 15.000er jetzt bei 17.500 km

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Hi!


    Bin mal gespannt, was die 3. Jahresinspektion inkl. Klimaservice (die ist nämlich jetzt mal fällig.....) kosten wird. Tachostand wird bis dahin ca. 28.500 km betragen, derzeit stehe ich bei knapp 28.400....


    Bei meiner BMW R 1200 GS Adventure kostete das 20tkm Service inkl. Ventilspielkontrolle 424 Euro. Ich hatte mit ca. 600 gerechnet.

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Hi Andi!


    Da mein Tipo im Dezember 3 Jahre alt wird, wird auch die §57a, also der TÜV fällig. Nochmal gut 50 Euronen. Klimaservice denke ich nicht, dass ich mit 100 Euronen davon komme. Lt. Spritmonitor habe ich beim letzten Service 283 Euro inkl. neuer Wischerblätter bezahlt, dafür war kein neuer Innenraumfilter dabei.


    Wenn ich das alles aufrechne, werde ich wahrscheinlich irgendwo um oder knapp unter 500 Euro liegen. Stört mich aber nicht, denn das, was es kostet, das kostet es eben......

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Tja, so unterscheiden sich dann die Menschen.


    Mir ist es solange egal, was es kostet, wenn ich nicht beschissen werde, und das ist mir schon mal passiert......
    Nicht nur im Autobereich....
    Kleine Geschichte am Rande.
    Als ich 2012 den Motorradführerschein machte, hab ich mir einen 400er Suzuki Burgman gekauft. Irgenwann waren die Reifen zu tauschen. Gut, soweit kein Problem. Bei der Aktion wurde festgestellt, dass hinten die Bremsbeläge runter waren. Soweit auch kein Problem.
    Wenn die Felge runter ist, sind es lediglich 4 Schrauben, um die Beläge zu tauschen. Wenn einem dann für das Reifenwechseln die vollen, lt. Werksanweisung nötigen AW verrechnet werden, ist das soweit in Ordnung, aber wenn dann, obwohl das Rad schon ab ist, für den Wechsel der Bremsbeläge wiederum die vollen AW verrechnet werden, ist das nicht in Ordnung.
    Dann hab ich dem Werkstättenmeister so richtig Gas gegeben..... Hab ihm das vorgerechnet, wieviele AW wohl nötig wären, den Lehrling in das Lager um die Beläge zu schicken, die alten herauszunehmen, die neuen einzusetzen und dann die Felge wieder zu montieren.....
    Dann fing er zu streiten an, erst die Drohung mit der Innung ließ ihn weich werden und nur die Werte für den Reifenwechsel und die paar AW für das montieren der neuen Beläge zu verrechnen.....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Ich werde ja nicht unhöflich. Ich scheine nur die richtigen Worte und gute Argumente zu finden. Wenn das dann greift, heißt es doch, dass da wirklich noch Luft nach unten ist, was die Preise angeht. Man muss nicht alles akzeptieren und hinnehmen. Das ist aber eigentlich allgemein bekannt. Da wir aber ein Volk von Ja-Sagern sind, machen wir es ihnen natürlich einfach.


    ....und wer nicht JA sagt, ist ein Querdenker und wird von der Mitbevölkerung beschimpft.
    Gut erzogen! ;-)

  • Im Sinne der Solidargemeinschaft sollten wir vielleicht sagen, für dich ist es Ok, weil du es dir leisten kannst, aber für viele andere ist es nicht Ok. Aber die schreiben hier nicht. Ich kann es mir auch leisten, finde es aber trotzdem nicht in Ordnung, weil ich die Preise unverhältnismäßig finde, für die paar Handgriffe. Einen Fiat, mit allem was dazu gehört, sollte sich heutzutage eigentlich jeder Berufstätige leisten können. (Laut ADAC ja sowieso immer auf den letzten Plätzen ;-) )Aber das ist leider nicht der Fall.

  • Dieses Problem ist aber Markenübergreifend.....
    Vielen Leuten geht es heutzutage Finanziell nicht besonders gut. Aber wenn ich mir ein Auto kaufe/Lease/finanziere, muss ich auch die Folgekosten bedenken. Reifen, Inspektionen, ausserplanmässige Reparaturen.
    Ich hätte mir auch was aus der Deutschen Produktion leisten können, wollte ich aber gezielt nicht, mir gefiel der Tipo einfach.... Aber ich hatte auch die Folgekosten im Auge, denn so bleibt mir mehr Geld für mein Hobby übrig. Hätte ich dieses Hobby nicht, würde mir aber auch nichts anderes einfallen als ein Tipo..... :whistling:

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Ja, das ist ein schwieriges Thema. Sich etwas leisten können und sich etwas ohne Bauchschmerzen wirklich leisten können, sind zwei unterschiedliche Situationen. Ich kenne viele Leute, die jedesmal wenn ein Werkstatttermin ansteht, das kalte kotzen kriegen. Es tut halt doch immer ein bisschen weh, auch wenn man die Kohle schon irgendwie zusammenkriegt.

  • Sorry aber ich bin da nicht ganz bei euch.
    Wenn ich "Angst" vor einer zu hohen Rechnung habe kläre ich das im Vorfeld ab. Zur Not würde ich halt wo anders hingehen wo es günstiger ist.
    Aber nach getaner Arbeit in der Rechnung runzunörgeln ist in meinen Augen keine Art und Weise....


    Da hast du vollkommen recht. Das Problem ist, dass die Rechnung fast immer höher ausfällt, als vorher besprochen. Obwohl ich sogar sage, dass ich bitte telefonisch informiert werden möchte, wenn sich am KV etwas ändert. Nix passiert. "Ähhhh, da hat mir der Kollege nichts von gesagt!"

  • Bei mir sind die Rechnungen immer günstiger ausgefallen als abgesprochen.
    Am besten lässt man sich schriftlich einen Kostenvoranschlag machen, bevor das Auto in die Werkstatt kommt und alles was nicht besprochen wurde, wird auch nicht bezahlt, denn das wurde auch nicht in Auftrag gegeben.


    Und wenn die Werkstatt zu unfähig ist Bescheid zu sagen, dass es teurer wird, wenn sie nun Arbeit XY noch mitmachen, würde ich mir direkt ne andere Werkstatt suchen.

  • ....und wer nicht JA sagt, ist ein Querdenker und wird von der Mitbevölkerung beschimpft.
    Gut erzogen!

    Oder Querulant :D Ich habe nie Probleme bei Inspektionen, weil 1. sehr gutes Verhältnis zum Händler/Werkstatt und 2. Ich lass einen Profi vorher drauf schauen was gemacht werden muss. Und wenn was gemacht werden muss besorge ich die Teile in Absprache. Ich verstehe die Leute , ich war lange Zeit alleinerziehend und und allein verdienend. Da sind 500 Euro viel Geld!
    Wenn man aber ein bisschen was beiseite legt ist alles planbar.
    Ich unterstelle jetzt den Werkstätten mal nicht grundlegend Abzocke, Fiat hier vor Ort ist sehr zu empfehlen. Die rufen mich auch immer an wenn irgendwas sein sollte.

  • ... Wenn das dann greift, heißt es doch, dass da wirklich noch Luft nach unten ist, ....

    Kann auch einfach der Verlustminimierung geschuldet sein.
    Kenne das aus der Vergangenheit auch, sind die Auftragsbücher voll lasse ich mich auf Preisverhandlungen nicht ein.
    Das ist bei den heutigen spitz gerechneten Kalkulationen in vielen Branchen auch meist gar nicht drin.


    In unserer Branche hatten wir immer mit dem "Sommerloch" zu kämpfen, in der Ferienzeit war die Auftragslage zumeist eher dürftig.
    Da hat man sich dann auch schon mal auf Preise eingelassen welche ansonsten absolut inakzeptabel gewesen wären.
    Nicht weil man dann immer noch genug verdient sondern um den Verlust zu minimieren.


    Fiktives vereinfachtes Beispiel:
    Ein Mitarbeiter dreht Däumchen, kosten die Std. 35,- Euro (Betriebskosten, Lohn/Lohnnebenkosten)
    Lasse ich den Mitarbeiter jetzt einen Job abarbeiten für welchen ich "nur" 30,- Euro die Stunde bekomme, so beläuft sich mein Verlust nur noch auf 5,- Euro die Stunde statt 35,- Euro wenn ich ihn die Halle kehren lasse.
    Wie gesagt, nur mal eine ganz vereinfachte Darstellung, aber bildet die Situation ganz gut ab.


    Es muß nicht immer so sein das dich jemand im Vorfeld "abzocken" wollte nur weil er sich hinterher preislich etwas bewegt.
    Gibt aber natürlich auch die anderen. ;)

  • Oder Querulant :D Ich habe nie Probleme bei Inspektionen, weil 1. sehr gutes Verhältnis zum Händler/Werkstatt und 2. Ich lass einen Profi vorher drauf schauen was gemacht werden muss. Und wenn was gemacht werden muss besorge ich die Teile in Absprache. Ich verstehe die Leute , ich war lange Zeit alleinerziehend und und allein verdienend. Da sind 500 Euro viel Geld!Wenn man aber ein bisschen was beiseite legt ist alles planbar.
    Ich unterstelle jetzt den Werkstätten mal nicht grundlegend Abzocke, Fiat hier vor Ort ist sehr zu empfehlen. Die rufen mich auch immer an wenn irgendwas sein sollte.

    So wie meine Fiat Werkstatt, da weis ich was es kostet, noch keine böse Überraschung erlebt!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ne böse Überraschung kanns immer geben! Wenn der Mechaniker etwas unverhofftes findet was gemacht werden sollte. Und ich höre da unbedingt auf die Empfehlungen! Aber daran trägt der Mechaniker oder Händler keine Schuld. Zauberwort da: Kommunikation. Wenn man sein Auto aber hegt und pflegt wie wir, sollte nix sein :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!