Aus reiner Neugierde, deckt der Wartungsvertrag auch über die "normale" Wartung hinausgehende Arbeiten welche eventuell erforderlich werden?
Partner:
-
-
Glaub ich nicht Devid, reine Wartung samt Zubehör und Arbeitsleistung.Wird wahrscheinlich mit Reparaturen, die über die reine Wartung gehen, verrechnet.
-
Aus reiner Neugierde, deckt der Wartungsvertrag auch über die "normale" Wartung hinausgehende Arbeiten welche eventuell erforderlich werden?
Kommt darauf an was du damit meinst. Bremsscheiben und Beläge sind inklusive. Eigentlich alles was verschleissen oder durchrosten kann.
Reifen gehören als Ausnahme nicht dazu. Ist wahrscheinlich zu einfach dabei zu bescheissen.^^
-
Mein kleiner kommt Mitte des Monats auch in die erste Inspektion. Mal schauen was dabei rumkommt. Ich schätze mal 300 € +-
Dazu noch mal Sommerreifen drauf und die Kratzer die ich in der Stoßstange vorne habe, könne wohl zu 80% rauspoliert werden. Also von daher wird das dann auch wohl gut enden. Abgesehen vom Preis dann -
Ja das meinte ich, z.B. Verschleißteile, das ist dann ja auch alles kalkulierbar für den Anbieter.
Sowas das es hier auch schon gab, Turbolader Defekt, Lenkgestänge/Getriebe Defekt und der gleichen werden da aber wohl nicht inkl. sein. (sofern es nicht mehr unter Garantie fällt versteht sich.)Wahrscheinlich bekommt man zum Entsprechenden Beitragssatz aber alles was man will.
Volvo hat ja gerade die Kampagne laufen, nur noch tanken, alles andere ai....habe aber keine Ahnung was das monatlich kostet, für den einen kann es sich rechnen, für den andern weniger. -
Ja das meinte ich, z.B. Verschleißteile, das ist dann ja auch alles kalkulierbar für den Anbieter.
Uh Vorsicht das muss dann explizit irgendwo im Kleingedruckten stehen, beeinhaltet z.b. Bremsen, Scheibenwischer, Lampen etc
-
Wahrscheinlich bekommt man zum Entsprechenden Beitragssatz aber alles was man will.
Volvo hat ja gerade die Kampagne laufen, nur noch tanken, alles andere ai....habe aber keine Ahnung was das monatlich kostet, für den einen kann es sich rechnen, für den andern weniger.uih, muss ich mal rechnen, in 6 Monate 757 km
-
Bekommst das Paket wahrscheinlich für einen symbolischen Euro im Monat.
-
Finde das okay,.....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Warum wurde der Zahnriemen schon gemacht? Da war noch etwas Luft nach oben, ohne Risiko.
-
paar tage hin oder her ,jetzt bin ich auf der sicheren Seite ......
habe meine ruhe ...
-
Meiner ist Erstzulassung Ende Juni 2017 und hat jetzt etwas über 80000km gelaufen. Werde bei ungefähr 100000km Anfang 2022 den Zahnriemen wechseln lassen.
-
jepp da kann der händler nix dafür
der kundendienst war fällig, der zahnriemen auch ,bei den den bremsen hatt er extra sich gemeldet,und nach gefragt wegen der Reparatur ,das ist für mich ok ,jetzt habe ich ruhe und kann wieder rum gasen
gut gemacht, jetzt hast wieder ruhe
-
Mein kleiner kommt Mitte des Monats auch in die erste Inspektion. Mal schauen was dabei rumkommt. Ich schätze mal 300 € +-
Dazu noch mal Sommerreifen drauf und die Kratzer die ich in der Stoßstange vorne habe, könne wohl zu 80% rauspoliert werden. Also von daher wird das dann auch wohl gut enden. Abgesehen vom Preis dannDie reine erste Inspektion sollte 250€ nicht überschreiten. Dazu kommen evtl. Zusatzarbeiten, die du schon genannt hast...Reifenwechsel, Lack etc.
LG
Andi -
Warum wurde der Zahnriemen schon gemacht? Da war noch etwas Luft nach oben, ohne Risiko.
Bei mir im Handbuch (von 2017) steht alle 6 Jahre oder 120.000km (bei 1,6l MJet)...je nachdem welcher Fall zuerst eintritt...
LG
Andi -
Moin,
ich habe vor kurzem die 30.000km Inspektion machen lassen und habe insgesamt 370€ gezahlt und den Leihwagen gab es umsonst.
Der Leihwagen hätte sonst 18€ gekostet was aber auch noch human ist.Lieben Gruß und frohe Ostern
TipoToni -
Wo hast du den den die Inspektion machen lassen ?
-
Bei erschwerten Bedingungen wie z.B. viele Kurzstrecken empfiehlt Fiat wohl den Zahnriemen nach 4 Jahren zu wechseln...
-
Besser früher wie später , beim meinem Stilo ist er mal gerissen war nicht billig gewesen die reperatur.
-
Ich lasse meinen auch im Juni oder Juli wechseln, auch wenn dann erst fünf Jahre rum sind, lieber zu früh als zu spät
-
Mit meinem Oktavia war ich 2 Jahre drüber, allerdings weil eh klar war das der nur noch max. bis zum nächsten TÜV fährt und dann entsorgt wird.
Da habe ich auf den Wechsel verzichtet...was soll ich sagen, hat die 2 Jahre durchgestanden. Glück gehabt.
Wenn er reißt ist der Schaden natürlich massive, aber denke die haben gerade deshalb bereits so viel Sicherheitsreserve in den Wechselintervallen daß ein vorzeitiger Wechsel keinen Mehrwert mit sich bringt.
Schaden kann’s natürlich nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!