Mal blöde Frage: das man das ablehnt, klar. Aber ein Motorschaden weil 5W statt 0W - das ist doch rein theoretisch, sowas?
Partner:
-
-
Klar is das theoretisch. Der ducatomotor ist hornalt und frisst auch 10w. Warum der motor genau hoch gegangen ist wollte niemand mehr wissen, unseren daten zufolge ist er 2 stunden ohne öldruck gefahren, aber da war das thema schon gegessen. Vorgaben sind nunmal vorgaben.
-
Laut meinem Händler sollen nur diese Kerzen in einen T-Jet Motor verbaut werden, hab selber das Schreiben von Fiat gelesen, grund ist wohl das es beim 500X, er hat den selben Motor, probleme gab bis zum Motorschaden.Was in alten Handbücher steht ist dann überholt .
diese Info kann ich euch geben was ihr damit macht bleibt jedem selbst überlassen.Da kann ich Manni nur beipflichten! Habe das Schreiben auch schon gesehen...hat jeder Fiat-Schrauber in seiner Box liegen.
Mein Verkäufer sagte mir zusätzlich, das auch einige Tipo-Motoren durch falsche Zündis hops gingen.
Die Iridium-Zündkerzen sind beim TJet zwingend vorgeschrieben. Und der Wechselintervall ist alle 30.000km!LG
Andi -
Korrekt Andi
-
Hmm... bei 85PS je Liter, Verdichtung unter 10:1 ...
Und einer Ducati mit über 200PS Literleistung reicht eine normale Kerze (mit Doppelelektrode). Nicht, dass die Jungs im Werk Kerzen mit falschem Wärmewert vom 1,4er 16V eingedreht haben(?). -
Hmm... bei 85PS je Liter, Verdichtung unter 10:1 ...
Und einer Ducati mit über 200PS Literleistung reicht eine normale Kerze (mit Doppelelektrode). Nicht, dass die Jungs im Werk Kerzen mit falschem Wärmewert vom 1,4er 16V eingedreht haben(?).Das mit den Iridium-Kerzen betrifft nur den 120PS-TJet.
LG
AndiPS: Sorry, ich dachte du hättest den 1,4l -Sauger...In deiner Signatur steht nur 1,4 HB drin...
-
Ja, stimmt schon. Ich hab 68PS pro Liter. Wenn es beim T so verlangt wird, dann werden sie sich etwas dabei denken(?)
Trotzdem kann es ja möglich sein, dass die Erstausstattung mit ZK ab Werk nicht gut/korrekt war... -
hat die Coladose auch diese Zündkerzen wie der T-Jet?
-
Das kann ich dir nicht sagen , müste aber die Fiat Werkstatt wissen.
-
Das kann ich dir nicht sagen , müste aber die Fiat Werkstatt wissen.
-
Ich find geil wie der Firefly Motor einfach in Coladose hier im Forum umbenannt wurde. Habe ich hier schon mehrmals gelesen.
@Max76 sollt das nicht im Heft stehen ? Zur Sicherheit einfach genau diese Type nehmen. Ist ja auch ein neuer Motor da würde ich nicht viel experimentieren.
Beim Ford fiesta der Freundin ist das etwas anderes die Mühle mit 1300cc und 50 PS, Öl: vorhanden, Kerzen: auch - passt
-
@Max76 sollt das nicht im Heft stehen ?
vermutlich, bin nur zu faul zum suchen.
So dringend ist es bei mir, Kilometerstand 1.247, eh noch nicht.
Außerdem brauch ich ja nur 3 Kerzen für die Coladose -
Ich find geil wie der Firefly Motor einfach in Coladose hier im Forum umbenannt wurde.
ich habe es mir auch schon angewöhnt. Ist mein Luigi eben eine Coladose. Gibt schlimmeres
-
Tja der Hubraum jedes der drei Zylinder entspricht exakt dem Volumen einer Coladose.
-
Tja der Hubraum jedes der drei Zylinder entspricht exakt dem Volumen einer Coladose.
und besteht auch aus Aluminium
-
Das noch dazu.
-
Der stempel im serviceheft ist für die garantie absolut nichtig. Den kann jeder rein setzen oder ein lustiges bild rein malen. Es zählt einzig und allein eine rechnung, was anderes wollen die nicht sehen.Ich habe gerade wieder einen fall bei uns. Die tolle frei werkstatt hat laut rechnung nach herstellervorgaben gearbeitet. Nur leider 5w-30 statt 0w-30 eingefüllt. Fahrzeug hat einen motorschaden, garantie abgelehnt, weil falsches öl. So viel zum thema herstellervorgaben. Die freien können viel erzählen von wegen herstellervorgaben, wenn es hart auf hart kommt, dann zieht dir der hersteller, egal wer es ist, immer einen strick draus!
Dabei mache ich mir keine Sorgen. Steht alles auf der Rechnung drauf und auch das kleine "Karte" im Motorraum. Ja, viel erzählen können die, keine Frage. Das kann auch bei anderen Werkstätten oder Vertragswerkstätten passieren. Sind halt nur Menschen. Nur bei Vertragswerkstätten wäre das mit der Garantie aber wohl was anderes. Wenn ich doch einen Mototschaden bekommen würde zwecks Öl, ist da die Werkstatt Schuld.
Dementsprechend würde ich dann halt gegen die Werkstatt vorgehen. Habe ja die Beweise, das die am Motor dran waren und einen Ölwechsel gemacht haben.
Aber bei der Werkstatt sind auch einige Freunde von meiner Mutter und Stiefvater, die haben nie wirkliche Probleme. Die achten noch auf Ihre Kunden.Trotzdem danke für deinen Hinweis! Soviel Erfahrung habe ich ja nicht beim meinem ersten Auto
-
-
Ja das stimmt einiges im Tipo ist original Denso.
Wobei man ja auch unterstreichen muss, wie bei jedem Autohersteller variieren die austauschbaren Teile halt je nachdem was gerade da, günstig oder sonst was ist.
Wobei man hier ja auch sagen kann, namhafte Hersteller kann man meiner Meinung nach bedenkenlos kaufen. Und meistens sind es die paar Euro mehr wert.
-
Kein Kommentar, heb ihn Mal auf der Bühne auf
Der Tipo hat doch schöne Aufnahmen, sehe da auch kein Problem.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!