Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Beim Ford fiesta der Freundin ist das etwas anderes die Mühle mit 1300cc und 50 PS, Öl: vorhanden, Kerzen: auch - passt

    Und bitte regelmäßig die Ventile korrekt einstellen (lassen), wichtig! ;) Wenn solch ein Motor stirbt, dann am fehlenden Ölwechsel bzw. mangelnder Wartung. Der Motor ist eine uralt Grundkonstruktion aus Ende der 50er Jahre mit unten liegender Nockenwelle (OHV). Später hat man Einspritzung und Zylinderkopf modernisiert. Wir hatten in der Familie einen 1.3 60 PS Fiesta (GFJ) mit solch einem Motor, damals 1994 als Neuwagen gekauft. Mein Bruder als BW-Soldat hat den größtenteils Vollgas 400 bis 500km am Stück gefahren. Mit 160000km verkauft, Motor lief wie am ersten Tag. :thumbup:

  • I Know I know alle 15.000km mit Öl und Ventildeckel Dichtung. Mache ich brav.


    Dafür geht alles Recht flott, weil viel Platz.


    Das erste Mal wollte jedoch nicht und nicht der Lack Ölfilter runter. Das ging erst ziemlich rabiat dann.


    Aber der kleine klackernde Steuerketten uralt Motor mit den heissen 50 Pferdchen hat was.


    Und bis jetzt ist er brav, außer dass er für seine 50 Pferdchen elendiglich viel säuft. :'D

  • Ich bin gespannt auf den Ford Fiesta. Am Dienstag kommt ein 2016er 1,0 Ecoboost mit 101PS Dreizylinder als neues Mitglied in unserem Fuhrpark. Der Wagen wird uns für 3000€ aus erster Hand von einem Bekannten überlassen.
    Als erstes Auto für Caroline finde ich den richtig gut. Abgehen tut er jedenfalls prima, der Verbrauch ist sehr gut und die Sicherheitsausstattung sowie der Komfort ist top.Es gibt Klimaautomatik, Ein modernes Multimedia mit Bluetooth und Sprachsteuerung und auch Sitzheizung und beheizte Frontscheibe.
    Der Sound vom kleinen Motor macht richtig Spaß. Der Kleine hört sich an wie ein Rennwagen wenn der Turbo zum Angriff pfeift. :D
    Meine Kleine freut sich jedenfalls riesig auf ihr erstes Auto.
    Vergleichbare Fahrzeuge werden normal um die 8000€ gehandelt daher gab's nicht viel zu überlegen.

  • Da muss man wirklich nicht überlegen, dazumal der Fiesta auch einer jungen Frau wirklich gut "steht".
    Häufig hat man in dem Auto die uralten müden, aber unzerstörbaren Vierzylinder... da hat der Vorbesitzer nicht gespart ...

  • Da muss man wirklich nicht überlegen, dazumal der Fiesta auch einer jungen Frau wirklich gut "steht".
    Häufig hat man in dem Auto die uralten müden, aber unzerstörbaren Vierzylinder... da hat der Vorbesitzer nicht gespart ...

    wird jetzt verdeckt der Fiesta meiner Freundin geshamed? :)


    Glückwunsch zum Fiesta, ich habe bei den Motoren vernommen dass die Öl Spezifikation extrem wichtig ist, ja nichts ohne Freigabe einfüllen. (Machst du jedoch sowieso nicht, denke ich) da laufen Gummiteile durchs Öl die sonst w.o. geben können.


    Wünsche euch mit dem kleinen viel Spaß.

  • wird jetzt verdeckt der Fiesta meiner Freundin geshamed? :)

    Nein, der hat vielleicht am Ende sogar den längeren Atem. Wir könnten ein kleines Wettbüro einrichten, welcher der beiden Fiesta-Motoren auf den nächsten 50.000km Probleme macht...

  • Sodele - gestern unser "Turbienchen" wieder von der 45.000km/jährlichen kleinen Inspektion wieder abgeholt.


    Wir haben für diesen Spaß (reine Inspektion) 280€ bezahlt...ohne irgendwelche zusätzlichen Arbeiten. Alleine der Preis der Inspektion (ohne Teile/Arbeitslohn) wurde mit 120€ +MwSt berechnet. Fast 40€ +MwSt mehr als bei der 15.000er Inspektion.


    Bei Mehrkosten von knapp 40€ (inkl. MwSt) war ich selbst Schuld. Wir hatten ja im Winter beim Räderwechsel einen neuen Aktiv-Kohle-Innenraumfilter einbauen lassen...und weil ich nicht daran dachte wurde jetzt ein Normal-Innenfilter eingebaut - nach nur 3.000km....!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Glückwunsch zum Fiesta, ich habe bei den Motoren vernommen dass die Öl Spezifikation extrem wichtig ist, ja nichts ohne Freigabe einfüllen. (Machst du jedoch sowieso nicht, denke ich) da laufen Gummiteile durchs Öl die sonst w.o. geben können.

    Jop, bei den Ecoboost läuft der Zahnriemen im Öl, an sich kein Problem wenn man das vorgeschriebene Öl verwendet und die Intervalle einhält.


    Leider machen viele "Sparfüchse" genau das nicht und wenn dann deswegen was passiert ist natürlich der scheiss Ford Motor schuld, Idioten...

  • Der Tipo im Vergleich zu einem Kleinwagen (i10 mit 49kW):


    1. Inspektion: 174, 92
    2. Inspektion: 535,99


    Hyundai 1. Inspektion: 247,67
    Hyundai 2. Inspektion: 434,17


    Das bedeutet, dass der Tipo nur 14,54 EUR mehr kostet als der Winzling...
    Beides übrigens beim gleichen Händler, der beide Marken (neben Opel, Volvo und Ford) vertreibt.

  • Ha, das hätte ich nicht gedacht! Ich glaube ich fahre wohl doch einen perfekt getarnten Mercedes!


    Habe geade die 4. Inspektion durch und darf mich über 754,35 € freuen, die meinem Konto ratz-fatz entzogen worden sind.


    In der Summe enthalten ist dabei allerdings eine neue Batterie, da die alte Methusa nach nun 4 Jahren Schwerstarbeit (insgesamt knappe 61.000 km Gesamtlaufleistung und bereits beim Abholen des Neuwagens noch im Autohaus ausgeschalteter Start-Stop-Automatik) urplötzlich den Geist aufgegeben hat. Kostenpunkt für das scheinbar vergoldete Teil: 230,24 € oha! Dazu fiel mir nicht sehr viel ein, zumal ich hier im Forum etwas von 149,- € gelesen hatte. (Das muss dann wohl eine für den Uralt-Tipo gewesen sein, oder für den Cinquecento, oder war´s vielleicht der olle 126er???)


    Auch der Goldpreis, ähh, der Ölpreis ist inzwischen immens gestiegen: Nunmehr waren für die 4,7 Liter, die den Tipo füllen insgesamt 150,45 € fällig - oha Nr.2! Das sind satte 32,01 € pro Liter Öl! Das klebrige Zeugs gibt es im Netz zwar schon für 14,95 € pro Liter, oder noch weniger, aber die Betreiber "meines" Autohauses möchten ja schließlich auch irgendwie leben! Zu Corona-Zeiten kommen wahrscheinlich auch weniger Schaulustige, die sich im Vorbeigehen mal den einen, oder den anderen Fiat, Abarth, oder Jeep mitnehmen - und die rotzfrechen Netz-Anbieter verramschen schließlich sowieso alles...
    Vielleicht gibt´s im Netz dafür in Wirklichkeit aber auch nur recycletes Altöl, oder gar Livio? Es muss ja durchaus nicht alles drin sein, was draufsteht. Man hat da schon von seltsamen Dingen gehört...


    Allein die Steigerung beim Motoröl (Selenia WR Forward 0W30) beträgt übrigens gegenüber der letzten Inspektion in 2020 schlappe 31,64%!! Eine solche Steigerung möchte ich beim Gehalt mal erleben, aber unsere Gewerkschaften sind ja allesamt zahnlose Tiger und lassen sich die Reibungshitze, die bei den Tarifverhandlungen beim über-den-Tisch-ziehen durch die Arbeitgeber entsteht gerne als Nestwärme verkaufen. Und das Verarbeiten von Rohöl wird ja auch immer teurer. Die synthetischen Pendants bleiben davon, wie man sieht, auch nicht verschont!


    Fazit: Das war meine letzte offizielle Inspektion bei Fiat.
    Künftig kippe ich nur noch nach, falls mal ein wenig von dem goldigen Zeugs fehlen sollte und gleichzeitig beim Salat etwas übrig bleibt! Oder ich lasse den Wechsel inkl. der Filter (deren Preise sich gegenüber 2020, sehr seltsam, NICHT, oder nur unwesentlich verändert haben) gleich beim Schrauber um die Ecke machen, egal, ob da nun FORD, oder was anderes draufsteht. Mein Tipo-Benz wird künftig zu Corona-Home-Office-Zeiten (die weiter andauern werden) mit seinen mageren 8.000 Jahreskilometern wohl einen größeren Ölwechsel-Abstand verkraften können, ohne gleich nach Goldwasser zu schreien. Und wenn nicht, hat er halt Pech gehabt, oder ich...


    Schöne Rest-Woche Euch allen...


    Dumme Frage noch: Wer stellt aber die Wartungsanzeige dann auf "Null"? Lauern hier ebenfalls Fallstricke, oder können das auch andere, als die zumeist zertifizierten und authorisierten Fiat-Fach-Angestellten? Ich sehe schon, ich muss mich hier unbedingt ´mal schlau machen...

  • Ich glaube, bei Mercedes wärest Du nicht so davongekommen ;) Denn wie sagt der Volksmund: Wer einmal hinterm Stern gesessen, der hat die Rechnung nie vergessen. Da wäre es noch mehr gewesen.
    Aber ist schon viel Geld...

  • Dumme Frage noch: Wer stellt aber die Wartungsanzeige dann auf "Null"?

    Ich glaube dass sollte nicht unbeding der letzte Hinterhofschrauber, aber doch das MehrmarkenCenter bzw. die etwas versierte No Name Fachwerkstatt hinbekommen. .


    Ich selbst habe im MehrmarkenCenter gekauft und muss am kommenden Montag zur ersten Jahresinspektion da es eine Tageszulassung vom 25.05.2020 ist und gebe den Wagen demenstprechend weit unter 15000 km ab..
    Mal sehen was mich erwartet und ob bei 15000 km dann ein Lichtlein für eine fällige Inspektion aufleuchtet.


    :-)

  • Ich glaube dass sollte nicht unbeding der letzte Hinterhofschrauber, aber doch das MehrmarkenCenter bzw. die etwas versierte No Name Fachwerkstatt hinbekommen. .
    Ich selbst habe im MehrmarkenCenter gekauft und muss am kommenden Montag zur ersten Jahresinspektion da es eine Tageszulassung vom 25.05.2020 ist und gebe den Wagen demenstprechend weit unter 15000 km ab..
    Mal sehen was mich erwartet und ob bei 15000 km dann ein Lichtlein für eine fällige Inspektion aufleuchtet.


    :-)

    Also mein Nachbar hat eine Ein Mann Werkstatt.....der setzt das mit den PC zurück......eine Batterie für meinen ehemaligen 500er......Originalersatzteil hat um die 84 Euro gekostet...., aber ein Diesel hat natürlich eine Größere, die vom Kuga hat auch fast 200 Euro gekostet bei einem Ford - Händler in Hagen.....also gar nicht so teuer für den Tipo Diesel.....


    bei meinem Nachbarn habe ich für den Ford für die 75000er Inspektion incl. aller Filter, Klima Wartung und Befüllung, Bremsflüssigkeitswechsel keine 330 Euro bezahlt ohne ÖL....... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • puh...da hätte ich auch etwas Blutdruck.
    Ziehst du die Batterie ab bist du aber bereits unter dem bisher leider einzigen Referenzwert nach Jörgs umfangreicher Statistikarbeit.
    Scheibenwischer und Batterie würde ich aber beides niemalsnicht in der Werke kaufen.
    Den Pollenfilter machen auch viele selber, ich ebenfalls.
    Öl weiß man das es dort teuer ist, aber das gönne ich persönlich denen, wie du schon schreibst, möchte ja auch das sie mir erhalten bleiben...da macht es halt jeder nach Belieben, jedenfalls ließen sich die Kosten schon merklich senken wenn man möchte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!