sorry, aber Arbeitslohn in Höhe von ca. 200 € für eine Wartung, sprich Kerzen, Öl und Luftfilterwechsel und ein bißchen Firlefanz ist heftig. Wartung für Bremse, Karosserie, Klimareinigung und extra Pollenfilterwechsel kommen noch in Höhe von ca. 100 € oben rauf.
Sorry, da muss nach Qualifikation differenziert werden. Eine Motorinstandsetzung kann nicht den gleichen Stundenlohn wie ein Ölwechsel ausmachen.
Partner:
-
-
Ich glaube für jemanden der da arbeitet ist das schon echt schwer, diese teils abstrakten Vorstellungen der Kundschaft.
Es ist halt ein Auto und das kostet. Ich reg mich da gar net auf.
Für mich ist wichtig das derjenige der da rumfummelt total Ahnung hat.
Mein Händler ist die kleinste Filiale von 3en. Ich hatte schon Panik wegen Corona das die dicht machen, aber Gottlob nicht!
Alles schön familiär, und wenns mal finanziell richtig reinhaut kann man die Rechnung splitten.
Ich hab z.b. mein Auto bekommen ohne Freigabe von FCA da alle im Lockdown saßen. Das geht nur mit einem guten Vertrauensverhältnis, und dafür zahl ich gerne mehr als es anderswo der Fall wäre.
Und wenns nur 3 Euro fürs Wischwasser sindSehe ich genauso. Mich als Dienstleister regen solche kunden tierisch auf. Wegen 5 oder 9 € aufregen und material noch selbst anschleppen. Kein cent Umsatz gemacht. Aber malochen darfst du natürlich trotzdem.
Mit dem handwerker und dienstleister kannste es ja machen. Hat von denen schonmal jemand nen sack mehl zum Bäcker geschleppt. Der ist bei Direktabnahme auch günstiger als es der bäcker bezieht. Oder hat von denen schonmal einer nen schwein selbst mit zum fleischer gebracht. Auch das ist teilw. Günstiger als es der Fleischer kauft. Nein natürlich nicht! Da kommt man nicht auf solche hirnrissigen ideen aber beim autohaus! Warum unterscheiden die leute da? Ich hab preislich kein Mitleid mehr mit solchen leuten. Wir habens auch echt nicht mehr nötig klein bei zugeben. Wenn mein Telefon klingelt mit dem satz ich hab schon was gekauft, leg ich direkt wieder auf. Und nein nicht wegen dem entgangenen Umsatz sondern der zu gewährenden Gewährleistung und Haftung. Denn: Egal ob selbst geliefert oder geliefert vom kunden. DU haftest. Da kannste sonstwas auf die rechnung schreiben mit Ausschluss und was weiß ich nicht alles. Zieht vor gericht nicht. Und dann darfste dir das genöle noch anhören weil du 9€ Befestigungsmaterial berechnest. Nix is. Das machen gott sei dank auch immer weniger Händler mit.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
sorry, aber Arbeitslohn in Höhe von ca. 200 € für eine Wartung, sprich Kerzen, Öl und Luftfilterwechsel und ein bißchen Firlefanz ist heftig. Wartung für Bremse, Karosserie, Klimareinigung und extra Pollenfilterwechsel kommen noch in Höhe von ca. 100 € oben rauf.
Sorry, da muss nach Qualifikation differenziert werden. Eine Motorinstandsetzung kann nicht den gleichen Stundenlohn wie ein Ölwechsel ausmachen.Doch, genau dafür ist es ein mischkalkulation. Für fliesen an der wand bezahlt man doch auch nicht mehr als für welche auf dem boden, weil die auf dem boden besser halten, oder? Das brötchen beim bäcker vom azubi kostet genauso viel wie das brötchen vom gesellen, oder?
-
-
Ich denke, @drfiat meint die Qualifikation die man braucht um eine bestimmte Tätigkeit durchzuführen, sollte dementsprechend bewertet werden.
genau so meinte ich das.Natürlich kann ich einen Kfz-Meister den Ölwechsel machen lassen. Nur ist das noch sinnvoll? Natürlich kann auch ein Bäckermeister Bötchen formen lassen. Nur ist das sinnvoll?
Natürlich kann ich die Lohnkosten mischen. Die Angestellten bekommen aber auch nicht die gleiche Entlohung, sondern nach ihren Qualifikationen. Also werde ich sie auch entsprechend einsetzen.
Daher macht es irgendwann Sinn, Arbeitsleistungen nach ihrer erforderlichen Qualifikation dem Kunden gegenüber zu berechnen.
Ist ja nur mal so eine Idee. Im Bauwesen ist das schon immer so gewesen.
Zum Fliesenbeispiel, eher sind Wandfliesen schwieriger zu verlegen. Aber beide Tätigkeiten (Wand wie Boden) werden vom Fliesenleger ausgeführt. Allerdings erhält er eine andere Entlohnung als beispielsweise ein Maurer, der die Wand gestellt hat. Im Leistungsverzeichnis werden entsprechend der Gewerke dann die Kosten ermittelt und ausgewiesen.
-
Das machen gott sei dank auch immer weniger Händler mit.
Leider richtig.
Aber dafür umso mehr freie Werkstätten.
Ergo. Mich wird nach der Garantiezeit keine Fiatwerke mehr sehen!
-
Ich bin der Meinung es gibt einfach Dinge die kann nur die Vertragswerkstatt! Bremsen, Auspuff, Inspektion, klar das kriegen alle hin. Brennt die gelbe Motorkontrolllampe wird es oft schon schwierig für die freien.
Ich arbeite im Teile Handel und wir leben von den freien Werkstätten. Somit ist klar, dass wenn wir ein Problem mit unserem Firmrnfuhrpark haben, wir natürlich immer zuerst zu unseren Kunden, den freien fahren.
Und glaubt mir, ich höre sehr oft, da kommen wir mit unseren Testern nicht weiter... Ich werde also quasi von der freien zur Vertragswerkstatt verwiesen!
Also mit der Aussage Fiat sieht mich nie mehr wieder, wäre ich sehr vorsichtig, einfach weil es Situationen geben wird wo du nicht drum herum kommst.
Hattet ihr so eine Erfahrung noch nie mit eurer freien Werkstatt? Ich habe diese Erfahrung in den letzten Jahren wirklich häufig gehört. -
Thema !
Sorry das Ihr euch so über mein Kommentar von ca. 9,- aufregt
, ich gelobe Besserung
Könnte ja meine Rechnung von meiner 18 tausender Inspektion hochladen, die heute im schönen Bremerhaven gemacht wurde
, irgend wie ist der Tipo da ein Schnäppchen
.
Ach, lassen wir dasSchönes Wochenende gewünscht....ich arbeite an mir
-
Hattet ihr so eine Erfahrung noch nie mit eurer freien Werkstatt?
Nö. Da es dort noch richtige Mechaniker gibt , die noch richtig Fehler suchen und nicht sofort aufgeben wenn das Diagnosegerät nichts ausspuckt oder nicht weiter hilft und dort werden auch Bauteile repariert soweit es noch möglich ist anstatt das sie sofort ausgetauscht werden.
Und bevor die mich dann in eine Vertragswerksatt schicken würden, würden die das Fahrzeug selber dort hin bringen,reparieren lassen und mir dann noch einen vernüftigen Preis machen und nicht die Kosten der Vertragswerkstatt 1zu1 weiter geben.
Ersatzteile,Flüssigkeiten usw. darf man alles selber mitbringen wenn man möchte. Und wenn irgendwelche Kunden ganz knapp bei Kasse sind geht auch noch mehr.
Sowas nenne ich Service. Und die können sich vor Aufträgen nicht mehr retten und vergrößern sich deshalb regelmäßig.
-
Nö. Da es dort noch richtige Mechaniker gibt , die noch richtig Fehler suchen und nicht sofort aufgeben wenn das Diagnosegerät nichts ausspuckt oder nicht weiter hilft und dort werden auch Bauteile repariert soweit es noch möglich ist anstatt das sie sofort ausgetauscht werden.
Und bevor die mich dann in eine Vertragswerksatt schicken würden, würden die das Fahrzeug selber dort hin bringen,reparieren lassen und mir dann noch einen vernüftigen Preis machen und nicht die Kosten der Vertragswerkstatt 1zu1 weiter geben.
Ersatzteile,Flüssigkeiten usw. darf man alles selber mitbringen wenn man möchte. Und wenn irgendwelche Kunden ganz knapp bei Kasse sind geht auch noch mehr.
Sowas nenne ich Service. Und die können sich vor Aufträgen nicht mehr retten und vergrößern sich deshalb regelmäßig.
Und wenn man ganz viel Glück hat steht oben Fiat dran
Da arbeiten nämlich auch sehr gute Mechaniker.
Aber ich finde es ist ein völlig normales Vorgehen das man versucht Geld zu sparen -
Lieber Frank,
viele freie Werkstätten haben manchmal mehr Ahnung wie eine Fiat Vertragswerkstatt und haben auch die technischen Mittel......entscheiden muss jeder letztendlich selber was er macht oder wo er sein Auto richten lässt.....aber ich glaube in der heutigen Zeit hat keiner Geld zu verschenken......
ich kaufe mittlerweile das ÖL immer in 20 Liter Kanistern von meinem Nachbarn auch wenn ich es im Netz vielleicht für 5 Euro billiger bekommen könnte......aber 26 Euro für 1 Liter ÖL werde ich jedenfalls nie bezahlen.....
ich jedenfalls bin froh das ich genug Leute kenne die mir helfen können und auch gerne helfen.....
LG Thomas
-
Mac Oil und Konsorten haben auch gutes Öl und gute Filter . . .
-
Lieber Frank,
viele freie Werkstätten haben manchmal mehr Ahnung wie eine Fiat Vertragswerkstatt und haben auch die technischen Mittel......entscheiden muss jeder letztendlich selber was er macht oder wo er sein Auto richten lässt.....aber ich glaube in der heutigen Zeit hat keiner Geld zu verschenken......
ich kaufe mittlerweile das ÖL immer in 20 Liter Kanistern von meinem Nachbarn auch wenn ich es im Netz vielleicht für 5 Euro billiger bekommen könnte......aber 26 Euro für 1 Liter ÖL werde ich jedenfalls nie bezahlen.....
ich jedenfalls bin froh das ich genug Leute kenne die mir helfen können und auch gerne helfen.....
LG Thomas
Trotzdessen hat beileibe nicht jede freie werkstatt alle nötigen mittel für alle marken. Eine vertragswerkstatt hat i.d.r. nur das diagnosegerät seiner hiesigen marken anzuschaffen UND zu unterhalten. Be freie werkstatt hat da schon mehr anschaffungsbedarf. Mein freier mechaniker sagt er hat den spagat zu schaffen zwischen soviel geräte wie nötig aber eber auch so wenig wie möglich. EIN bosch universal diagnosegerät inkl. Lizenz kostet 5000€. Dafür das du das dann viell. 50 mal im jahr brauchst überlegst du doch schonmal ob das sinn macht. Wenn man das täglich braucht und das gerät sein eigenes geld verdient sieht das halt anders aus...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Klingt gut. Wenn mit Luftfilter und Innenraumfilter passt es. Siehe meine Tabelle....
So erste Inspektion gemacht. Preis incl. Pollenfilter und Leihwagen und diverser Flüssigkeiten (Motoröl hab ich mitgebracht) 218,26€ zzgl. Mehrwertsteuer. Für mich ist der Preis mehr als in Ordnung. Service, Freundlichkeit und Termineinhaltung sind voll ok. Kann den Händler empfehlen: Fiat Plettner in Coburg
-
Das war bei manchem noch nicht eimal der Arbeitslohn
218,26€ ist ein sehr guter Kurs
-
Also ich habe mal nachgeschaut was die Vorbesitzerin des schwarzen Teufels so bezahlt hat bei Ihrem Händler in Bamberg der Fiat-, Jepp-, Alfa-, und Lancia- Händler ist.
15000er Inspektion incl. Ölwechsel 156,57 Euro
30000er Inspektion incl. Ölwechsel, alle Filter, Zündkerzen sowie Bremsflüssigkeitswechsel 383,06 Euro.für den Liter Selina K Pure Energy 5W40 verlangt der 19,95 Euro Netto.....Luftfilter 39,95 Euro und 22,55 Euro für den Klimafilter, dafür hat er den Ölfilter vergessen zu berechnen bei der 30000er(vorher bei der 15000er 17,38)....
LG Thomas
-
Also ich habe mal nachgeschaut was die Vorbesitzerin des schwarzen Teufels so bezahlt hat bei Ihrem Händler in Bamberg der Fiat-, Jepp-, Alfa-, und Lancia- Händler ist.
15000er Inspektion incl. Ölwechsel 156,57 Euro
30000er Inspektion incl. Ölwechsel, alle Filter, Zündkerzen sowie Bremsflüssigkeitswechsel 383,06 Euro.Dafür ist sie aber sicher nicht so zuvorkommend und freundlich behandelt worden wie beim Hemmerle!
Womöglich hat sie auch noch einen Kaffee auf's Haus trinken müssen.
-
Ein Liter Markenspezifisches Long Life Öl bei VAG kostet satte 3,85€ Im Einkauf.Bei Fiat wird das kaum mehr sein wenn die Menge entsprechend stimmt. Also liebe Vertragswerkstätten,heult bitte nicht rum wie scheiße teuer das Zeug im Einkauf ist. Hier ist jegliches Maß für eine vernünftige Marge verloren gegangen! Klar sollt ihr verdienen, aber nicht wuchern. Ich sollt Euer Geld für vernünftige Arbeit und all Euere Kosten erhalten und nicht weil ihr mit zugekaufter Ware wuchert! Macht eine vernünftige Kalkulation und keiner wird Euch Wucher vorwerfen. Meine freie im Ort hat 30€ Stundenlohn und zahlreiche teure Diagnosetools und Prüftstände. Da könnt ihr gern 90 oder 100€ verlangen, aber bitte dann nicht extra mit Durchreichware reich werden.
-
30 Euro Stundenlohn.....das sind ja Traumpreise.....
LG Thomas
-
Allerdings....meine Drucker haben mich inkl. aller Nebenkosten nicht viel weniger die Std. gekostet....das geht nur wenn du deinen Leuten nicht viel mehr als Mindestlohn zahlst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!