Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Und man kanns sogar lesen, sensationell :D
    Da hab ich glatt ne Frage. Ich komme net mal annähernd an die Kilometer ran bei der nächsten Wartung. März 2022.
    Sind die Zündkerzen da zwingend zum Wechseln vorgesehen oder kann man das auch nach Einschätzung terminieren?
    Ich hab da höchstens 10000 km auf der Uhr.

    och :1f602: , drehst halt jedes Wochenende ne Runde Oldenburg, :1f490: abholen :1f609: :1f61d:

  • Ich habe das gleich Baujahr, also auch 2019 komme auch nicht über die Laufleistung hab jetzt 18000 drauf. Da die zweite Inspektion aber die große ist, ist es irrelevant ob du sie gewechselt haben möchtest oder nicht. Die zweite Inspektion ist die 30000er oder zwei Jahre, je nach dem was früher eintrifft und hier müssen laut Hersteller die Kerzen getauscht werden.
    Natürlich kannst du aber gerne mit deinem Händler drüber sprechen dies zu lassen, solange er trotzdem das Serviceheft komplett ausfüllt.

    Möchte gerne Deine Angabe verifizieren? Wo hast Du das her?


    Finde nur: "Der Austausch ist unabhängig von der verstrichenen Zeit, auf der Basis der Laufleistung durchzuführen."

  • Also derjenige der den plan gemacht hatte absolut keine ahnung. Wenn ich die kerzen anschauen will muss ich sie raus schrauben. Dann muss man eh neue rein machen, weil die abdichtung nicht mehr gegeben sein könnte. Das kann man sich sparen, das ist so ein punkt den man abhakt und fertig. Genauso wie zahnriemen prüfen beim ducato. Eh man die verkleidung runter gebaut hat um den riemen zu prüfen hat man das ding auch glei gewechselt. :D

    Nö, ich habe zig mal Kerzen nur zum Angucken rausgeschraubt und wiederverwendet. Da ist nie etwas undicht geworden, geschweige das Gewinde kaputt gegangen.

  • Möchte gerne Deine Angabe verifizieren? Wo hast Du das her?
    Finde nur: "Der Austausch ist unabhängig von der verstrichenen Zeit, auf der Basis der Laufleistung durchzuführen."

    Hi, das steht in deiner Betriebsanleitung bei Wartung u. Pflege (siehe Seite 198) dort gibt es eine Tabelle die dir deine genauen Intervalle anzeigt. Hier ist dann immer der zu erst eintretende Fall zu betrachten.
    Beim 1.4 t-jet sind also die Zündkerzen entweder nach 30000 km oder nach 2 Jahren komplett auszuwechseln.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

  • Aber ich möchte nochmals hinzufügen, das dies jedem selbst überlassen ist und ich es genauso als Schwachsinn betrachte. Ich aber meine Garantie bei einem Neuwagen aufrecht erhalten möchte und dies nicht wegen 80 Euro aufs Spiel setze. So muss ich bei einem Schaden am Motor oder im Zusammenhang mit diesem, nicht mit Fiat rum diskutieren.
    Muss aber dazu sagen weil ich selbst schon einmal das Thema hatte, das ich einfach Glück habe mit meiner Werkstatt. Denn am Ende zählt das was die Werkstatt an den Konzern Fiat weiter gibt.

  • Früher gab's noch Geräte für die Reinigung der Kerzen. Dann wurde noch der Elektroden Abstand überprüft und die Dinger wieder eingebaut. Das machten wir sogar beim BMW M1 und ich kann mich nicht daran erinnern das im Service Plan stand das die Dinger auszutauschen wären. Na ja lang ist es her. Aber damals konnte man noch reparieren und nicht nur austauschen

    Mein Fiat: Tipo 1,4 t-jet, S-Design in cinema schwarz metallic. 18" Felgen, Teilleder, Rückfahrkamera, Sitzheizung, 7" Display

  • Und man kanns sogar lesen, sensationell :D
    Da hab ich glatt ne Frage. Ich komme net mal annähernd an die Kilometer ran bei der nächsten Wartung. März 2022.
    Sind die Zündkerzen da zwingend zum Wechseln vorgesehen oder kann man das auch nach Einschätzung terminieren?
    Ich hab da höchstens 10000 km auf der Uhr.

    Eine gute Werkstatt weißt dich auf so etwas hin und wechselt bei 10000 nicht.

    Ich gebe dir vollkommen recht, die würden auch wahrscheinlich ein ganzes Auto leben halten, das ist das gleiche wie beim Ölwechsel. Ich habe Autos gesehen die 300000 mit einem Ölwechsel gefahren sind. Dennoch hat der Hersteller Vorgaben, die um die Garantie aufrecht zu erhalten einfach notwendig sind. Aber ich gebe dir auch vollkommen Recht das es deine eigene Entscheidung ist das nicht zu tun ist ja dein Auto. ;)

    Na den Wagen möchte ich sehen der 300000 Km mit dem gleichen Öl fährt. Das ist dann mit Benzin vermischte Teer mit Abbrand Rückständen jedoch chemisch schon lange kein Öl mehr. Du solltest Dir mal Labor Untersuchungen von 30000Km altem Öl anschauen. Da ist nicht mehr viel von den ursprünglichen Eigenschaften vorhanden.

  • ja Öl, jährlich unabhängig von der Laufleistung oder nach 15TKm empfohlen :thumbup:


    Ich persönlich hab damals sogar nach 10 TKm gewechselt. War dann zum Frühjahr und zum Winter. Jetzt nur noch im Frühjahr, da sich die Fahrleistung auf einen kleinen Fuhrpark aufteilen. ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!