Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Fehlerspeicher löschen und erst mal schauen was bzw. ob überhaupt ein Fehler erneut erscheint.
    Dann kann man sich immer noch Gedanken machen. ;)

    Das war keine Angstfrage, das war nur aus Interesse.


    Natürlich kam das nicht wieder nachdem alle Stecker wieder dran waren. ;)

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Menno, war richtig eng. Nur Dauerpiepen beim Rückwärtsgang, nach vorne mit Augenradar. :D

    Vielleicht ist Schmutz auf den Sensoren gewesen? Ich hatte mal dauerpiepen nach einer Aufobahnfahrt im Winter. Hab dann mal geschaut, die Sensoren waren voll mit Salz gewesen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Menno, war richtig eng. Nur Dauerpiepen beim Rückwärtsgang, nach vorne mit Augenradar. :D

    Vielleicht ist Schmutz auf den Sensoren gewesen? Ich hatte mal dauerpiepen nach einer Aufobahnfahrt im Winter. Hab dann mal geschaut, die Sensoren waren voll mit Salz gewesen.


    ... ok, war, wie du sagtest, nur eng :thumbsup:
    Dachte gerade, ich wäre in der Rubrik Probleme 8o

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Vielleicht ist Schmutz auf den Sensoren gewesen? Ich hatte mal dauerpiepen nach einer Aufobahnfahrt im Winter. Hab dann mal geschaut, die Sensoren waren voll mit Salz gewesen.
    ... ok, war, wie du sagtest, nur eng :thumbsup:
    Dachte gerade, ich wäre in der Rubrik Probleme 8o


    Funktioniert alles tadellos, Piepser sind ok :thumbup:

  • Sporadische Fehler, ein Zeichen, das alles noch kontrolliert wird. Alles gut, weiterfahren. :D


    Fehlerspeicher löschen und erst mal schauen was bzw. ob überhaupt ein Fehler erneut erscheint.
    Dann kann man sich immer noch Gedanken machen. ;)

    Na ja, so ähnlich.
    -Erst mal alle auffindbaren Stecker in der Umgebung in der gearbeitet wurde oder die in der Fehlerbeschreibung stehen checken, evtl abziehen, mit Kontaktspray behandeln und wieder aufstecken.
    -Fehlerspeicher löschen.


    Bewährt hat sich auch, die Batterie mal ne halbe Stunde abzuklemmen und die abgezogenen Kabel +&- so zu verbinden. daß kein Kontat zu Batterie besteht. Danach Polklemmen wieder montieren. Zündung an, nicht starten, bis die letzten Checks fertig sind und die meisten Kontrollampen erloschen sind. Ich glaube die letzte in der Reihe ist die Beifahrerairbagleuchte in der Schalterleiste mitte.


    Dies sollte man grundsätzlich so handhaben. Bewährt hat sich:
    Zündung an
    Anschnallen
    Starten.
    Dann hat die Elektronik Zeit alle Tests zu fahren und produziert weniger "sporadische Fehler".


    Dies ist übrigens auch bei Keyless Go möglich:
    -Einmal kurz auf den Starknopf drücken, ohne die Kupplung zu treten (Zündung an), Anschnallen, Kupplung treten und nochmals den Startknopf drücken, brummmm...

  • Du weißt doch Dirk, wo ich bin, ist auch immer ein bisschen Chaos. :whistling: :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Mein Start & Stopp hat sich übrigens heute aus dem Urlaub zurück gemeldet. :D
    Ich dachte schon ich müsste nochmal hin, weil es gestern auf dem Nachhauseweg nicht ging.


    Von mir aus hätte es auch aus bleiben können....naja, nu isses wieder da. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Mein Start & Stopp hat sich übrigens heute aus dem Urlaub zurück gemeldet. :D
    Ich dachte schon ich müsste nochmal hin, weil es gestern auf dem Nachhauseweg nicht ging.


    Von mir aus hätte es auch aus bleiben können....naja, nu isses wieder da. :thumbup:

    Schön, daß es wieder funktioniert. Das hat es wohl die ganze Zeit. Aber wenn nur ein Parameter aus dem Soll-Bereich ist (z.B. Batterieladung, Temperatur), deaktiviert sich das System.
    Wenn du kein Start-Stopp willst kannst du es ausschalten. Das gute: der Tipo merkt sich das, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Das System bleibt als solange aus, bis du es aktiv wieder einschaltest.

  • Schön, daß es wieder funktioniert. Das hat es wohl die ganze Zeit. Aber wenn nur ein Parameter aus dem Soll-Bereich ist (z.B. Batterieladung, Temperatur), deaktiviert sich das System.Wenn du kein Start-Stopp willst kannst du es ausschalten. Das gute: der Tipo merkt sich das, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Das System bleibt als solange aus, bis du es aktiv wieder einschaltest.

    Schön, daß es wieder funktioniert. Das hat es wohl die ganze Zeit. Aber wenn nur ein Parameter aus dem Soll-Bereich ist (z.B. Batterieladung, Temperatur), deaktiviert sich das System.Wenn du kein Start-Stopp willst kannst du es ausschalten. Das gute: der Tipo merkt sich das, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Das System bleibt als solange aus, bis du es aktiv wieder einschaltest.

    :1f914:


    Das wäre mir neu :1f648:


    Auto an, Start stopp Schalter aus ( regt mich nur auf, an aus an ) aber merken tut er sich nix :1f440: .
    Anhalten, Motor aus, einkaufen :1f648: zb. Auto an….muss ich aber wieder Start Stopp deaktivieren ( Schalter ).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!