Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Fee,


    ist das der neue Mitsubishi Eclipse Cross?
    Hat er eine geteilte Heckscheibe? (vor dem Facelift war es so)

    Ja, das ist der neue Mitsubishi Eclipse Cross, hat gerade Mal 1000km drauf.
    Eine geteilte Heckscheibe hat dieser nicht, aber so genau habe ich mir das auch nicht angesehen :)
    Schöne Einstiegshöhe hat er, Kofferraum ist etwas lütt finde ich für den großen Protz.
    Schöne Verarbeitung soweit, Rückfahrkamera Qualität ähnelt dem Tipo :1f602:


    Ist an sich nicht verkehrt, wer höher sitzen will mit etwas Schickimicki und nen Hübrid möchte :)

  • ach ja, geteilte Scheibe. Könnte mir auch noch gefallen

    Brezelfenster 8o
    Meine Mom hatte so einen, ist ihr damals einer reingedonnert. X/


    Schwägerin hat noch einen, ohne Brezel.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Der Gute ist wieder daheim.


    Die Ausfälle von dem Tagfahrlicht und linken Lautsprecher sind nirgendwo im Fehlerspeicher oder so hinterlegt, wird eine einmalige Sache gewesen sein, wo die Steuergeräte einfach kurz gepennt haben oder so. nix wildes. :1f937-1f3fd: ‍♀️


    Beim Getriebe konnten sie ebenso nichts finden trotz zweifacher Probefahrt - wird also darunter verbucht: nichts vorhanden, Auto fährt sich top. Also alles tutti.


    Da ein Filter nicht gewechselt werden musste, hat es mich am Ende nur 438€ gekostet. :1f44d-1f3fc:

  • Wie kein Gas mehr bei dir? ^^
    Es gibt ja noch ein spannendes gasförmiges Zeug: H2. Ich fände ein Netz von Wasserstoff-Tankstellen stünde Europa gut zu Gesicht. Vielleicht wird es ja dahin gehen. Wasserstoff aus Solarstrom erzeugt, z.B.


    Hybrid ist schön, falls man eine ruhige Gangart mag und sich über Technik freut. Wenn man z.B. beim Heranrollen an die Ampel mit den Paddeln am Lenkrad bremsen kann und dabei den Akku lädt. Quasi für große Jungs zum Spielen.
    Ich glaube auch, dass manchem Menschen dieses Fahren zum Sparen Spass macht. Also Fahrspass mal ganz anders.


    Bei dem Mitsubishi hat die Tasten-Einspar-Truppe zugeschlagen. Bin ab und zu mit einem Kollegen im Eclipse mitgefahren. Das fand er total toll, am Touch-Pad herumzuwischen. Ich bin zu alt für sowas und mag Tasten drücken. Hab erfreut gehört, Mitsubishi zieht sich doch nicht aus Europa zurück, schön. ;)

  • Da habe ich gerade zuletzt einen interessanten Bericht drüber gesehen, zwischen den Filmbeiträgen standen dann im Wechsel 2 "Koryphäen" für Fragen zur Verfügung, war sehr interessant und aufschlußreich.
    Kurz: Bei Autos macht Wasserstoff wenig Sinn, da ist der "normale" E-Antrieb nicht zu toppen, im Schwerlastverkehr sieht es anders aus, das ist mit dem heutigen E-Antrieb auf absehbare Zeit nicht zu leisten.
    Alleine der Akkupack eines 40t würde...weiß nicht mehr....10-15t wiegen, was dann an Zuladung verloren ginge und somit wirtschaftlich nur noch wenig Sinn ergibt.
    Auch die Bahn wäre prädestiniert, halt alles große, schwere was bewegt werden muß.
    Beim JumboJet sehen die "Experten" allerdings noch lange keine Wasserstoffflieger in der Luft, das ist eine andere Herausforderung.

  • Da hat sich Familie König eine goldene Nase verdient. Bei mir waren es 150€ komplett (Brembo Scheiben und "XY" Beläge) für Vorne, aber beim Tuner des Vertrauens....und mit eigenem Teilebezug beim befreundeten Teilehändler.
    :)

    Eine Alternative gibt es bei uns in Jena nicht. Alles was ich bisher außerhalb von unserer Fiat Werkstatt hab machen lassen (auch bei meinem alten Grande Punto), wurde kmmer grottig gemacht, fehlerhaft, teilweise absichtlich andere Teile beschädigt, das Auto innen verschmutzt usw.
    Ich selber gehe halt weiterhin zu denen, weil ich das Team kenne, die immer ehrlich, sauber und ordentlich arbeiten.
    Erst fast 80 km entfernt gibt es eine freie Werkstatt, mit der ich auch mal zufrieden war. Aber der Weg dahin ist ziemlich abenteuerlich und nicht mit meinen Arbeitszeiten vereinbar.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ja, in Jene lebt sich's bene, :thumbup:
    aber mit einem Fiat wird es schon teuer, wenn man zur königlichen Vertragswerke geht. 620Mäuse für neue Vorder-Bremsen ist schon eine ordentliche Stange Geld. Und dann die Kohle auch noch dem König zu geben - schmerzt ja doppelt.
    Rudolstadt wäre vielleicht noch ein Versuch wert, aber 2x40km dort hin sind auch ein Zeit- und Kostenfaktor.
    Ich hatte meine Bremsen vorn mal auf und zu, wegen Quitschen - der Aufwand da auch noch die Scheiben zu wechseln, wären 3(?) Schrauben mehr gewesen. Das würde ich dann im Fall der Fälle selbst machen. Bei meinen um 20km pro Woche kann es aber noch etwas dauern, bis es nötig wird.

  • Da ergibt sich mir eine Frage: Warum nicht selber machen wenn es außerhalb der Fiat-Werke nur Flachzangen gibt?


    Scheitert es an einer Location, dem Werkzeug, dem Wissen oder einfach keine Zeit? :)

    Weil ich 3 linke Hände habe und sowas wie die Bremsen zu wechseln, ist mir da einfach zu heikel. :thumbup:

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ja, in Jene lebt sich's bene, :thumbup:
    aber mit einem Fiat wird es schon teuer, wenn man zur königlichen Vertragswerke geht. 620Mäuse für neue Vorder-Bremsen ist schon eine ordentliche Stange Geld. Und dann die Kohle auch noch dem König zu geben - schmerzt ja doppelt.
    Rudolstadt wäre vielleicht noch ein Versuch wert, aber 2x40km dort hin sind auch ein Zeit- und Kostenfaktor.
    Ich hatte meine Bremsen vorn mal auf und zu, wegen Quitschen - der Aufwand da auch noch die Scheiben zu wechseln, wären 3(?) Schrauben mehr gewesen. Das würde ich dann im Fall der Fälle selbst machen. Bei meinen um 20km pro Woche kann es aber noch etwas dauern, bis es nötig wird.

    Gibt es denn in Rudolstadt einen Fiat Händler? Muss ich mal schauen. In Apolda gibt's auch einen Fiat Händler, aber der ist nur im Verkauf tätig.
    Ansonsten die meisten Werkstätte in Jena ticken so, wenns kein Benz, BMW, oder Audi ist, muss man sich nicht anstrengen. Vor allem mit einem Fiat wird man dann gleich beim Eintreten belächelt und man bekommt den neuen Praktikanten.
    Bei unserem alten Fiat Händler hat man weiterhin das alte Team und mit denen kommt man einfach auch gut zurecht.


    Mir sind gerade noch geniale Sprüche eingefallen, die ich hier so bei so mancher freien Werkstatt gehört habe:


    Beim Grande Punto:


    Das war schon vorher kaputt.


    Ach, der hat einen Bordcomputer?


    Beim Tipo:


    Ist der überhaupt verzinkt?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

    Einmal editiert, zuletzt von Fiatfan90 ()

  • Da habe ich gerade zuletzt einen interessanten Bericht drüber gesehen, zwischen den Filmbeiträgen standen dann im Wechsel 2 "Koryphäen" für Fragen zur Verfügung, war sehr interessant und aufschlußreich.
    Kurz: Bei Autos macht Wasserstoff wenig Sinn, da ist der "normale" E-Antrieb nicht zu toppen, im Schwerlastverkehr sieht es anders aus, das ist mit dem heutigen E-Antrieb auf absehbare Zeit nicht zu leisten.
    Alleine der Akkupack eines 40t würde...weiß nicht mehr....10-15t wiegen, was dann an Zuladung verloren ginge und somit wirtschaftlich nur noch wenig Sinn ergibt.
    Auch die Bahn wäre prädestiniert, halt alles große, schwere was bewegt werden muß.
    Beim JumboJet sehen die "Experten" allerdings noch lange keine Wasserstoffflieger in der Luft, das ist eine andere Herausforderung.

    Mal kurz Off Topic:


    Bei Düsenjets könnte eFuel sinnvoll sein...Bei zweistelligen Jets ist das schon in der Probephase. Aber auch Wasserstoff ist dort eine Option. Tests laufen auch hiermit schon.
    Bei Propellermaschinen (zum Teil mit Wechselakkus!) bis ca. 300km ist E-Antrieb schon aus der Probephase heraus. Die sind in Großbritannien schon bei der Typenzulassung!


    Bei Fernfahrten mit dem LKW wird Wasserstoff die Wahl werden.
    Im Nahverkehr bis 500km ist Elektro in der Schweiz schon der Durchbruch. Dort werden in Spedition schon alle LKW bis 40t(!) als eLKW ausgetauscht. Damit ein 40t 500km fahren kann, braucht es einen ca. 1t schweren Akku. Wieviel kwh er hat wurde noch geheim gehalten. Vermutlich aber einen 500 bis 600 kwh-Akku, der aus mehreren Modulen aufgebaut ist.
    An der Ladesäule werden mindestens 400kw benötigt, damit lädt der Akku dann von 10% auf voll gemütlich in unter 10 Stunden...
    Das größte Problem aber sind die Kosten...wo ein 40tDiesel-Sattelauflieger ca. 200.000€ kostet, sind es bei 40t e-Sattelauflieger schon
    ca. 1Mio €.
    Alle Fahrzeuge bis 15t-Gesamtgewicht sind in einer Spedition schon umgerüstet.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Der Preis für E Autos ist und bleibt einfach hoch. Laut Oliver Francois will ja Fiat E Autos zu Verbrennerpreisen ab 2024 verkaufen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hab Nexy wieder, alles tacko bis auf die einseitig abgefahrenen Hinterreifen, sind angemoppert worden, aber Plakette nicht verweigert.
    Bremsen waren bis auf ein paar Nanometer Belag runter, Scheiben auch fertig, also alles richtig gemacht. :1f44d:
    Bin mal gespannt ob es einen signifikanten Unterschied gibt mit den Zimmermann.
    Habe leider mein Mobiltelefon im 500er liegen lassen, Foto der Rechnung reiche ich daher morgen nach, in der Hoffnung das ist morgen früh nicht bereits mit einem anderen Kunden unterwegs. :D
    Aus dem Gedächtnis…..TÜV um 120,-
    Inspektion komplett inkl. Pollenfilter und Montage der Bremsen vorne knapp unter 400,-
    Weiß jetzt gerade aber nicht ob brutto oder nette, hab da nicht so drauf geachtet, ist ja nur Geld.
    Für die Zimmermann habe ich um 210,- bezahlt wenn ich mich recht erinner.


    Auf den Cent für die Statistik dann morgen.
    Km Stand habe ich noch auf 44500 gepushed, passte also auch.

  • ...solange Du Deinen Kopf nicht mal im Wagen liegen lässt gehts ja noch.... :1f602:


    Aber die Antenne ist ja auch wieder aufgetaucht, bei so viel Glück ist auch Dein Handy bestimmt noch da. :thumbup:


    Ach so ja, und Glückwunsch zum TüV natürlich. :thumbsup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Bremsen waren bis auf ein paar Nanometer Belag runter, Scheiben auch fertig, also alles richtig gemacht.

    Statt alles richtig gemacht, könnte man aber auch sagen: es war sehr knapp und Du hast Riesen-Glück gehabt, dass nicht die alternative Fußbremse nötig wurde. :1f926:

  • Meinen mobilen Funkfernsprecher hatten sie bereits gefunden. =)
    Hier die Rechnung, Scheibenwischwasser ist nicht aufgeführt, obwohl der Behälter leer war....sollte mal schauen ob der immer noch leer ist. :D
    Hatte leider für nichts Zeit, daher dieses mal auch der Pollenfilter dabei, den werde ich nächstes mal aber definitiv wieder selber wechseln.
    Ansonsten bin ich sehr einverstanden mit der Rechnung. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!