Sieht doch gut aus.
Die Inspektionstabelle pflege ich aber nicht mehr.......
Sieht doch gut aus.
Die Inspektionstabelle pflege ich aber nicht mehr.......
Ich verstehe was nicht und möchte mal meckern:
Wenn die Jungs vom Coenen die programmierte Wartung mit knapp einer Stunde berechnen ist das normal und passt . Aber warum wird der Ölwechsel extra mit 45 Minuten eingepreist
Der ist doch Bestandteil der 3-Jahresinspektion? Das sind immerhin über 70 Euro fürs Öl ablassen und wieder auffüllen + Ölfilter wechseln?
45 Minuten für Öl/Filter Wechsel....wenn ich es selber mache kann es länger dauern und da geht dann vor allem auch viel mehr Öl rein, das kostet ja auch, ganz zu schweigen von dem Feuerwehreinsatz zur Bindung des die Straße runter rinnenden Öls.
Finde die Zeit für die Durchsicht an sich mit knapp unter 1h sehr kurz bemessen.
Habe mir nie die Mühe gemacht die Checkliste durch zu gehen, aber denke das ist schon sehr okay.
Die hätten ja auch 1,75 Std. komplett, Inspektion inkl. Ölwechsel schreiben können, dann gäbe es wahrscheinlich kein "Gemecker" =)
Wobei ich den Coenen jetzt ganz sicher auch nicht Gottgleich stellen möchte.
Ich kann mit Leben, hatte mit mehr gerechnet und bin froh das ich eine gute Werke hier um die Ecke habe....wenn man die Odysseen einiger hier so liest...
Nennt sich Mischkalkulation.
Weihnachtskoller
Weihnachtskoller
Diese sticheleien immer....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Diese sticheleien immer....
mein eingetragenes Markenzeichen
mein eingetragenes Markenzeichen
![]()
Sternzeichen Stacheltier also.
Servus Leute,
mein Wagen war nun auch zum ersten TÜV, den er ohne Beanstandung bekommen hat.
Weil die Kilometer jetzt auch dran waren, hab ich gleich den 45tausender Service mitmachen lassen. Beim letzten Radwechsel hatte ich vermutet, dass die vorderen Bremsbeläge jetzt auch dran wären.
Mei Autoreparierer fragte mich dann, warum ich denn unbedingt neue Bremsen vorne wollte und zeigte mir, dass die noch für gut 15tkm reichen, hat sie also nicht sinnlos gewechselt, welch Freude.
Alles nachträglich ein- und angebaute hatte der TÜV auch nicht zu bemängeln, weil alles eingetragen bzw. mit ABE ist. Auch die H7-LED Leuchtmittel von Philips wurden abgesegnet.
Nun die Kosten, inkl. TÜV etwas mehr als 220,-Euronen, natürlich nicht beim König oder einem anderen Halsabschneider, sondern bei meinem besten Autochiropraktiker meines Vertrauens.
Der ist kein Fiatfan, sagt aber selbst, dass es da nichts groß zu meckern gibt.
Ich bin zufrieden, der Wagen schnurrt und tut, was er soll.
So heute Wartung mit zahnriemen und allem gemacht. Hier meine rechnung dazu. Arbeitsleistung zahle ich mir selber in bier aus Der zahnriemen ist von bosch, weil fiat nicht liefern konnte.
Da kann man ja gar nicht meckern . Toll, dieses Werkstatt-Bier-Prinzip.
Wenn meiner fällig wird komm ich auch mal mit einer Kiste Bier rum.
Hoffentlich hast du den Keilrippenriemen mit Andrück- und Umlenkrolle nicht vergessen...
So heute Wartung mit zahnriemen und allem gemacht. Hier meine rechnung dazu. Arbeitsleistung zahle ich mir selber in bier aus
Der zahnriemen ist von bosch, weil fiat nicht liefern konnte.
Pah, Martin das is fies!
Hoffentlich hast du den Keilrippenriemen mit Andrück- und Umlenkrolle nicht vergessen...
Hatter mit gewechselt
Pah, Martin das is fies!
Ich bin mir keiner Schuld bewusst
So heute Wartung mit zahnriemen und allem gemacht. Hier meine rechnung dazu. Arbeitsleistung zahle ich mir selber in bier aus
Der zahnriemen ist von bosch, weil fiat nicht liefern konnte.
Unglaublich guter Preis. Bei uns wird das sicher wieder mehr kosten. Ich werde mal bei nächsten Mal König die Preistafel abfotografieren.
Unglaublich guter Preis. Bei uns wird das sicher wieder mehr kosten. Ich werde mal bei nächsten Mal König die Preistafel abfotografieren.
Alleine die Zündkerzen kosten bei Fiat mit MwSt um die 120€...
Und der Wechsel des Zahnriemens inklusiv aller Teile und Wasserpumpe ab 450€ aufwärts (inkl. MwSt)...
Mir wird jetzt schon schlecht, wenn ich an 2023 denke - dann ist bei mir das Alles zu machen! Oder der Wagen wird kurz vorher ins Ausland verkauft...
Der nächste ist eh ein eAuto. Dann sind Zahnriemenwechsel, Zündkerzen oder der jährliche Ölwechsel Geschichte! Da wird nur noch der Innenraumfilter jährlich getauscht...
LG
Andi
Dann wird das aber ein ganz spezieller Filter für um die 450,- Euro sein der so verbaut ist das er ohne Spezialwekzeug und Ausbildung nicht zu ersetzen ist und das Auto wird die Weiterfahrt ohne regelmäßig gewechseltem Filter verweigern oder die Garantie erlischt.
Irgend wovon müssen die Werkstätten ja auch weiterhin leben.
Dann wird das aber ein ganz spezieller Filter für um die 450,- Euro sein der so verbaut ist das er ohne Spezialwekzeug und Ausbildung nicht zu ersetzen ist und das Auto wird die Weiterfahrt ohne regelmäßig gewechseltem Filter verweigern oder die Garantie erlischt.
Irgend wovon müssen die Werkstätten ja auch weiterhin leben.
Nö, auch beim 500e kostet der Innenraumfilter mit Einbau unter 50€.
Nur Mercedes/Audi/BMW langen da richtig zu. Bei A6 oder Q7 kostet der Austausch um die 150€, beim eTron eher 250€...
LG
Andi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat