Da ging ihm das Geld aus ....
Ich wollte nur Michelin Winterreifen auf Stahlfelgen, dazu gab es die Michelin Kappen .
Im April kommen wieder die schönen Originellen Aluminium drauf
Da ging ihm das Geld aus ....
Ich wollte nur Michelin Winterreifen auf Stahlfelgen, dazu gab es die Michelin Kappen .
Im April kommen wieder die schönen Originellen Aluminium drauf
Habe mir heute alle Teile für den "Kundendienst" bestellt.
Da meine Garantie seit 1 Jahr abgelaufen ist, mache ich wie auch bei meinem Stilo bisher den Kundendienst selbst.
Bin insgesamt auf knappe 300€ gekommen und da sind sogar alle Bremsen mit Scheiben eingerechnet also Öl, Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Zündkerzen, Bremsscheiben vo&hi Bremsklötze vo&hi.
Mein Vater hatte letztes Jahr bei seinem den großen Kundendienst mit bremsen, waren knapp 1200 € - ich denke wenn man ein wenig handwerkliches geschick hat ist es durchaus selber machbar.
Soweit es den reinen Austausch betrifft ganz ohne Frage, bei der Bremsflüssigkeit z.B. wäre ich aber raus.
Entlüften ist zwar wohl auch kein Hexenwerk, aber da ließe ich dennoch die Finger von.
Naja....und ansonsten finde ich es beruhigend wenn mal jemand drüber schaut der sich mit sowas auskennt und ganz sicher auch Dinge sieht und hört welche ich nicht wahrnehme.
Da kann ich Komponenten Stunden anstarren und dran rütteln und weiß immer noch nicht ob das so muß oder meinethalben zu viel Spiel hat.
Manchmal ist man aber auch einfach zu schissig....was haben wir früher an den Mofas und Rollern geschraubt und auch an den ersten Autos und Bikes....einfach mal machen war da die Devise.
Fuhr die Chose danach war gut, fuhr sie nicht wurde eben noch ein Kumpel zu Rate gezogen.
Allerdings waren das auch noch keine rollenden Computer, meine Vergaser-Skills nutzen mir heute nicht mehr sooo viel, und der Anschaffungswert überstieg seinerzeit selten den eines guten Essens.
Zudem war man zufrieden wenn der Hobel halbwegs zuverlässig ansprang und fuhr, Geräusche und Fahrverhalten waren da eher sekundär bzw. warum nach Spiel in irgendwelchen Lagern suchen wenn das Ding doch halbwegs geradeaus rollte, geschaut und repariert wurde erst wenn etwas wirklich kaputt war und niemalsnich wurden vorsorglich Teile ausgetauscht.
...meine Vergaser-Skills...
Ohhh....Vergaser-Skills.......Also da werd ich glatt hellhörig....ich hätte Interesse an deinen Vergaser-Skills
Du hast nicht zufällig Synchronuhren da und im März ein bissl Zeit?
Geht um meine 4 Honda-Vergaser vom Außenborder.
Was man sonst noch so braucht zum Vergaser reinigen/revidieren hab ich da
ne, da habe ich mal gar nix für, ich meine aber Ralf hätte da sowohl die Kompetenz als auch das nötige EQ. (mosquito)
Meine "Vergaser-Skills" beschränkten sich auf reinigen, Düse tauschen und mit der Schwimmernadel experimentieren zum Frisieren oder auch die Reduzierringe zwischen Ansaugstutzen und Vergaser bei der 1200 Bandit zu holen.
Alles gut. Ich werd erstmal die Finger von den Gemisch-Einstellschrauben lassen und wenn nötig was basteln um die Unterdrücke zu vergleichen
Stefan:
Hast du tatsächlich Zündkerzen bestellt? Ich dachte du hast den 120PS-Diesel...
LG
Andi
Stefan:
Hast du tatsächlich Zündkerzen bestellt? Ich dachte du hast den 120PS-Diesel...
LG
Andi
Wie er schon schreibt: Mit handwerklichem Geschick.... bekommt man auch Zündkerzen in den Diesel.
Die sind für den Notgenerator (man darf ja nun nicht verdrängen das man einen Fiat fährt) den jeder verantwortungsvolle Fiatfahrer im Kofferaum mitführt.
*duck und aber mal ganz schnell weeeeeg
Der Notgenerator ist doch im 500e schon mit bei, oder?
Der Notgenerator ist doch im 500e schon mit bei, oder?
Neue, im 500e ist kein Platz für einen Notstromgenerator - dort hilft nur ein mobiler Notstromgenerator...
LG
Andi
Stefan:
Hast du tatsächlich Zündkerzen bestellt? Ich dachte du hast den 120PS-Diesel...
LG
Andi
SOrry !!! ich hatte vergessen dazu zu schreiben dass auch teile für den Benziner meiner Schwester dabei sind
vielleicht interessant für manche, für mich war es neu:
mein Blauer wurde vorigen März erstangemeldet, also erstes Service fällig.
Ich will es nicht beim großen Händler, wo ich ihn gekauft habe machen lassen, sondern bei einem kleinen, der erst voriges Jahr die Vertretung für Fiat/Jeep übernommen hat und das Geld sicher brauchen kann.
Aber der ist endlos ausgebucht.
Jetzt habe ich endlich einen Termin - 21. März.
Daraufhin sagte ich, dass ich die 15.000 Marke schon leicht überschritten habe und wie weit man da drübergehen kann, ohne später Probleme bei Kulanz und Garantie zu bekommen.
Antwort: Für Fiat ist ein Überschreiten um 3.000 km kein Problem.
Bei den Zeiten sind sie nicht so spendabel, lieber höchstens 1 Monat überziehen.
Das hatte ich auch so bei der 2. Inspektion, die waren da aber ziemlich locker, ich habe ja frühzeitig einen Termin machen wollen, das der nächste Termin erst in 8 Wochen möglich ist, da kann der Kunde ja nichts dafür, auch wenn es Corona Bedingt war/ist.
Fiat kann dann nicht erwarten das man 4 Wochen den Wagen stehen läßt weil kein Termin zu bekommen ist.
Hab meinen beim Bosch Dienst gehabt...Termin innerhalb von 2 Tagen
mein Tipo hatte heute sein erstes Jahresservice.
Ölservice plus Innenraumfilter.
Bei der Inspektion hieß es "vollkommen neuwertig".
Na was denn sonst wenn er erst ein Jahr alt ist.
Rechnung finde ich erträglich. Eine Bekannte hat für ihren Renault Clio beim Jahresservice fast 400 gezahlt.
Und Gratis-Autowäsche gibts beim Renault auch nicht dazu.
Alles anzeigenmein Tipo hatte heute sein erstes Jahresservice.
Ölservice plus Innenraumfilter.
Bei der Inspektion hieß es "vollkommen neuwertig".
Na was denn sonst wenn er erst ein Jahr alt ist.
Rechnung finde ich erträglich. Eine Bekannte hat für ihren Renault Clio beim Jahresservice fast 400 gezahlt.
Und Gratis-Autowäsche gibts beim Renault auch nicht dazu.
soviel hat es bei mir auch gekostet, also ok
Alles anzeigenmein Tipo hatte heute sein erstes Jahresservice.
Ölservice plus Innenraumfilter.
Bei der Inspektion hieß es "vollkommen neuwertig".
Na was denn sonst wenn er erst ein Jahr alt ist.
Rechnung finde ich erträglich. Eine Bekannte hat für ihren Renault Clio beim Jahresservice fast 400 gezahlt.
Und Gratis-Autowäsche gibts beim Renault auch nicht dazu.
0W20 bekommt Deiner!? Und dann 3,5 Liter statt 3,2....
Preis ist aber o.k.
0W20 bekommt Deiner!?
ja, wird im Internet eigentlich für die Euro 6d-Diesel angepriesen wegen besserer Eigenschaften.
Aber im Servicebuch wird dieses Öl auch für die Coladose vorgeschrieben. Hab mich auch gewundert.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat