Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Stimmt 100%-ig Jörg. Genauso ist es :thumbsup:

  • Das Problem wie auch schon gesagt wird sein das du die Klima immer nur bei feuchten Wetter anmachst und sobald die Scheibe frei ist wieder aus. (nehme ich mal an) Denn dann bleibt der Filter Klatschnass und kommt nicht mehr die Wirkung die soll. Die muss man dann am besten die komplette Fahrt anlassen und auch mal anmachen wenn trockenes Wetter ist. Heutzutage dient ne Klima nämlich auch zur entfeuchtung und schadet nichtmehr wenn unter 0 Grad sind sowie früher. Und am besten mal ein entfeuchter besorgen damit erstmal die Feuchtigkeit komplett darein geht.

    Bei hoher Luftfeuchtigkeit bringt man die auch mit ins Auto, fährst Du viel Kurzstrecke mit Klima? Dann könnte es sein das die Feuchtigkeit nie raus geht sondern nur von der Scheibe "gesaugt" wird und nach dem Abstellen sich wieder im Auto verteilt. Die Klima macht die Scheiben normalerweise recht zügig frei, aber bis das Wasser dann von der Klima aus dem Auto "rausgeschaufelt" wurde dauert schon länger. Und wenn dann vielleicht auch noch die Klima bis zum Schluss läuft, steht da noch Kondenswasser drinne.

    Mit Verlaub, traue keiner Werksangabe zum Verbrauch die Du nicht selbst gefälscht hast; und glaube keine "Wunderverbräuche" ohne diese selber durch Tanken - Fahren - Tanken nachzuprüfen. Versteh das nicht falsch, aber die 5,5 Liter für den Seat "selbst wenn er mal sauber ausgefahren wird" sind schwer zu glauben. Selbst wenn er sich im Alltag durch wenig Stadtverkehr und viel Strecke über Landstraßen vielleicht wirklich mit 5,5 Liter begnügen sollte (was schon echt ein mehr als super Wert wäre!), spätestens wenn der Turbo mal laufen darf wird der mehr zulangen. Turbo läuft - Turbo säuft ist und bleibt ein wahrer Spruch, da wird sich auch eher nichts dran ändern!
    Was die Werksangaben generell angeht, klar sind die Abweichungen bei dem einen Auto/Hersteller vielleicht geringer als bei dem anderen. Aber 100% stimmen die nie, habe ich zumindest noch nie gehört, meist sind es im günstigsten Fall 15%, im schlechtesten Fall bis zu 60% mehr Verbrauch als angegeben. Mit WLTP-Zyklus wird sich das bessern da dieser deutlich näher (!) an der Realität ist, aber auch dann werden die Abweichungen noch vorhanden sein. Denn jeder Fahrtest für den Verbrauch wird von speziell geschulten Fahrern auf speziell ausgesuchten Strecken durchgeführt werden... da bin ich mir sehr sicher..!


    Gruß, Matze

    Das mit den Leon halte ich für Blödsinn eventuell laut BC dann rechne lieber mal nach dann wird da definitiv mindestens ein Liter mehr oben stehen. Weil gerade VW Motoren keine sparsamen Gefährten sind. Beim Skyaktiv Mazda täte ich das schon eher glauben...
    Beim Tipo meine 4,5 im Schnitt sind auch nur BC real um die 5 Liter.


    Zum Termin Durchsicht genau 12451 km ....

    Dann ist das ja auch auch absolut noch nicht notwendig.

  • 1. Jahresservice heute erledigt.


    Kosten € 147,-- inkl. Ölfilter


    Selenia Motoröl habe ich selbst mitgebracht.


    offensichtlich haben die sich an die Vorgaben aus der Betriebsanleitung gehalten und nicht an das, was im Internet auf MyFiat aufgeführt ist.
    Da wären ja auch Luftfilter, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit getauscht worden. Wäre auch totale Verschwendung in meinen Augen gewesen nach 5400 km.

  • Obwohl, Pollenfilter und Luftfilter sollte man jährlich wechseln lassen. Ist gut für deine Lunge, und ist gut für die Lunge des Motors ;) :D ^^
    Im Pollenfilter kann sich innerhalb eines Jahres schon Schimmel bilden.
    Und der Luftfilter hat nach einem Jahr schon mal eine Verstopfung, und kann deshalb auch nicht mehr richtig atmen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Pollen filter soll ja ausgetauscht werden Luftfilter nach 9000km finde ich nicht nötig

    Pollenfilter ja stimm ich voll und ganz zu, aber Luftfilter nach 9000km ne, glaub bei meinem Tipo steht alle 2 Jahre oder 40.000 drin. Mein Polo TDI hatte einen 4 Jahre intervall und der sah noch recht gut aus. Ich lass mir nach jedem Werkstattbesuch die ausgebauten Teile zeigen.
    Aber eben wie jeder mag, man kann ihn ja auch selbst auswechseln, kostet ja nicht die Welt, oder ihn ab und an mal ausbauen und vorsichtig mit Druckluft auspusten. :thumbsup:

  • Mein Tipo muss im März zur ersten Wartung.Habe dafür vom Autohaus einen Gutschein im Wert von 25 € für die bevorstehende Wartung erhalten.Bin mal gespannt wie der Endpreis für die Wartung dann ist.

    Mein Tipo: 95 PS,schwarz metallic,Komfortpaket,vollwertiges Ersatzrad,Nebelscheinwerfer mit Abbiegefunktion.
    EZ 03/2017, EU-Import

  • Mein Tipo muss im März zur ersten Wartung.Habe dafür vom Autohaus einen Gutschein im Wert von 25 € für die bevorstehende Wartung erhalten.Bin mal gespannt wie der Endpreis für die Wartung dann ist.

    Vermutlich 25,- Euro höher wie ohne Gutschein :whistling: :whistling: Nein Scherz beiseite, die Preise sind anscheinend überall anders.


    Gruß, Matze

  • So, Matze, Du und die anderen wollten ja noch die Rechnung von der 30.000 Inspektion sehen. 292 Euro netto. Ich staune über den hohen Betrag des Pollen-Luftfilters.....(bei autoteiledirekt.de für 6,44 zzgl. Versand). Naja, und 3,5 Liter Öl - das Thema hatten wir schon, dass eigentlich 2,9 bis 3,2 Liter die Regel ist.... dafür habe ich jetzt ein edles Gesöff drin: Selenia K Pure Energy Multi Air. Der Name geht runter wie Köstritzer Bier, trinke ich gerade. :rolleyes:


    Nun ja, durch die Teilübernahme der Dekra geht es ja noch. Aber so langsam juckt es mich, die nächste 45.000 er Inspektionen bei einer freien Mechanikwerkstatt durchführen zu lassen. Und vorher mache ich den Pollen- und den Luftfilter selbst. :)


  • Alter Verwalter, das sind ja Preise:


    • 1,6 Stunden (16 AW, 1 Stunde = 10 ArbeitsWerte) bei 10,5 netto pro AW macht 105,- netto Stundenverrechnungssatz = 125,- Euro/Stunde inkl. Steuer!
    • Deine 292,23 stimmen ja, aber plus 19% Märchensteuer sind das 347,75 Euro Jörg...!
    • einem Kunden, insbesondere einem Fremd-/Neukunden, Geld für einen Leihwagen abnehmen ist ja ok, aber 66,93 plus Steuer = 79,- inklusive für einen Tag - da bekommt man über Europcar oder ähnliches bessere Angebote!
    • Luftfilter ist übrigens der "Filtereinsatz" 51775340 für 20,21 netto; der "Luftfilter Pollen" 77364561 für 33,59 netto ist der Pollenfilter. Jungs wenn ihr mir die Pollenfilter zu solchen Preisen inklusive Steuer abkauft spart ihr 19% und ich verdiene mir ordentlich etwas dazu... :D
    • Der Ölpreis ist für das hochwertigste und teuerste Öl ziemlich ok, billiger ginge sicher auch aber wenn man sieht das die teilweise 18 oder 20 Euro oder noch mehr pro Liter netto wollen sind 14,50 netto in Ordnung. Und wenn laut Anleitung 2,95 Liter rein sollen, dann sollte man meiner Meinung nach eine Toleranz bis 0,5 Liter hinnehmen. Die kann durch falsche Angaben Zustande kommen die Abweichung, ist nicht ganz auszuschließen.

    Die 1,6 Stunden für die größere Inspektion erscheinen mir realistisch. Ich bin aber froh das hier in der Gegend die Stundensätze deutlich geringer sind. Und natürlich das ich die Möglichkeit habe mir die Teile selbst zu besorgen :D


    Gruß, Matze

  • Wir haben einen Stundensatz von 60 Euro Netto sowie 13,50 Euro Netto fürs ÖL...... :D :D :D alle anderen Sachen müsste ich nachschauen......aber in ca. 6-8 Wochen ist meiner ja auch dran, hab ja schon 27129 KM drauf......und die Fahrt Freitag zum Treffen machen auch :D gleich wieder einfach 500KM.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Wir haben einen Stundensatz von 60 Euro Netto sowie 13,50 Euro Netto fürs ÖL...... :D :D :D alle anderen Sachen müsste ich nachschauen......aber in ca. 6-8 Wochen ist meiner ja auch dran, hab ja schon 27129 KM drauf......und die Fahrt Freitag zum Treffen machen auch :D gleich wieder einfach 500KM.....


    LG Thomas :thumbup:

    Meine Fiat-Werkstatt wo ich hinfahre hat auch um die 60 Netto als Stundensatz, nur beim Öl bin ich nicht einverstanden bei denen ;-) Und die Teilepreise sind schon die von Fiat vorgegebenen, ich bin immer nur froh das ich die nicht zahle.


    Aus Frust habe ich mir gerade beide Filter online besorgt. 26 Euro inkl. Versand, Mahle bzw. Mann+Hummel. Kommen in mein Ersatzteillager und werden in 12 Monaten eingebaut. Bin sauer.... 8)

    Na 26,- inklusive Versand für beide Filter ist aber ein echt guter Preis. Viel günstiger geht's nicht mehr!


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!