Nun das ist alles sehr interessant und ist für viele hier auch hilfreich! Warum? Nun eins ist klar, bei meinem zweiten ersten Kundendienst nehme ich wieder mein Öl mit! beim 30.000 sender der dann vielleicht Ende nächsten Jahres anfällt, tue ich das ebenfalls! Luftfilter und Pollenfilter wechsel ich gleich dann mal selbst, so fallen keine Kosten diesbezüglich an. Wenn ich also bei Öl und Teilen spare, können sie mich nur noch beim Stundenlohn über den Tisch ziehen, und ähähhhhhhhhh.
Partner:
-
-
Bei den Inspektionskosten weinen alle Fahrer, egal welches Fabrikat sie fahren.
Der Tipo ist ein preiswertes Auto, nach dem was ich hier bisher gelesen habe,
sind es auch keine Preisgiganten bei den Inspektionskosten, da habe ich bei
anderen Fabrikaten schon mehr gezahlt. -
boar alter 292 € ist schon viel muss ich sagen...bei mir ist auch bald die 2. Inspektion fällig 40000 und mache mir schon einen kopf das wird richtig teuer, am liebsten würde ich die überspringen naja danach werde ich zu einer freien Werkstatt gehen
-
Denk dran, 292 netto, macht knapp 350 brutto. Gut, ist in Bonn, und ein Mehrmarkenhändler, der seinen Glaspalast auch finanzieren muss....
-
boar alter 292 € ist schon viel muss ich sagen...bei mir ist auch bald die 2. Inspektion fällig 40000 und mache mir schon einen kopf das wird richtig teuer, am liebsten würde ich die überspringen naja danach werde ich zu einer freien Werkstatt gehen
Inspektion auslassen wollen war hoffentlich nur ein Scherz... beim Diesel kannst Du übrigens 1,5 Liter Öl, den Dieselfilter und mehr Zeit drauf rechnen. Also ist die Inspektion beim Diesel auch mal schnell 100-200 Euro teurer wie beim Benziner. Allerdings war das schon immer so das die Inspektionen beim Diesel teurer waren, zumindest solange ich Auto fahre
Gruß, Matze
-
natürlich ein Scherz ich lass niemals ne Inspektion aus schon garnicht bei dem Tipo!
-
Nächste Woche 1. Service für meinen Tipo .... 1 Jahr vergangen, jedoch nur 9.500 km ..... bin schon gespannt was sie dafür haben wollen.
-
Die werden sich freuen / wundern, dass Du überhaupt kommst. Ich würde da nicht vor den 15.000 aufschlagen....
-
Ich war auch nach einem Jahr mit 9200km zur Inspektion.
Laut Fiat, nach 1 Jahr oder 15000km,wenn ich mich nicht irre.
Und ich irre mich nie wenn ich mich nicht irre. -
Ich persönlich kann nur jedem raten der viel kurz Strecke fährt und in einem Jahr gerade mal 10.000 km zusammenbringt die Plörre zu wechseln.
Es entsteht schließlich Kondenswasser im Öl und dieses ist für die Schmierung nicht gerade hilfreich.Bei mir wird es nach spätestens 6 Monaten gewechselt
wenn es sich mit den 20.000 km ausgeht.
Jetzt nach dem ersten Monat 4.500 auf der Uhr. -
Irren ist sehr menschlich....
-
Die Irren sind auch nur Menschen
-
Aus Frust habe ich mir gerade beide Filter online besorgt. 26 Euro inkl. Versand, Mahle bzw. Mann+Hummel. Kommen in mein Ersatzteillager und werden in 12 Monaten eingebaut. Bin sauer....
So, Innenraum- und Luftfilter sind da und liegen auf Lager bzw. schmücken mein Ersatzteilregal bis zum nächsten Selbsteinbau.....
-
Habe ich auch auf Lager.
-
Jetzt weiß ich auch warum die so günstig waren, ist ja nur ein Papierfilter der Innenraumfilter. Unter Aktivkohle kommt mir nix ins Auto
Habe ich auch auf Lager.
Naja ich brauch mir die nicht zu Hause einlagern, ich komme da ja jederzeit ran
Gruß, Matze
-
Was kriegen wir für einen Mengenrabatt von Dir bei einer Sammelbestellung.....????
LG Thomas
-
Nein, nicht wieder eine Sammelbestellung
.....
Soll ich morgen 8-10 Kühler samt Schlauch ordern!?
-
Nee nee das betraf nur Matze.....nicht jeder Tipo braucht gleich nen neuen Kühler....
LG Thomas
-
Jörgs Auto ist einfach zu hart! Die harten Stöße vom Fahrwerk sind so extrem für die zarten Plastikteile vom Bospurus
-
Du wirst lachen. Als ich heute vom Händlerhof Richtung Cafe gehen wollte fuhr ein alter Mercedes 190er an mir vorbei und durch die Linkskurve. Der machte genau diese Knack- und Knarzgeräusche, von denen ich berichtet habe.
Heute morgen war es wieder extrem vrone beim Tipo, jetzt nach der Fahrt nix mehr. Nächste Woche sollen es 11 Grad werden, wenn dann das Geräusch immer noch da ist, gibt es feine neue Koppelstangen - kosten nicht die Welt.Nur die Harten kommen in den Garten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!