Mit dem neuen Tipo macht Fiat mächtig Eindruck - Großer Wagen mit kleinem Preis

Partner:
Feiertag?
  • Der neue Fiat Tipo fällt auf dem Automarkt mehr als angenehm auf. Er tut dies vor allem über die Form und den Preis. Die Linien und Rundungen der Kombi-Karosserie wirken harmonisch. Er glänzt mit praktischen Werten und solider Grundausstattung, was beides immer schon Garantien für gute Akzeptanz im Markt waren.
    Ohnehin wird Fiat mit erweiterter Garantie das Vertrauen der Kundschaft sichern. Für vier Jahre gilt sie und beinhaltet auch eine Mobilitätsgarantie und die Wartungsarbeiten. Außergewöhnlich ist das Angebot eines Umtauschrechts für die Tipo-Kunden. Wem der Wagen nach dem Kauf nicht gefällt, kann ihn innerhalb von 30 Tagen und maximal 1.000 Kilometer Fahrleistung gegen ein anderes Modell tauschen. Dies gilt im Übrigen auch für den 500x.
    Anständig Platz


    Auf 4,57 Meter Länge bietet der Tipo Kombi seinen Passagieren anständig viel Platz und kann mindestens 550 Liter Gepäck in seinem Kofferraum transportieren. Der Innenraum hascht nicht mit Effekten, ist aber zweckdienlich und funktional. Der je nach Ausstattungsniveau (Pop, Easy und Lounge) vorhandene und fünf oder sieben Zoll große Touchscreen-Monitor setzt einen besonderen Akzent, er ist angenehm weit oben angeordnet und bestens ablesbar.
    Zwei Benziner und zwei Diesel sind für den Tipo Kombi im Angebot. Basistriebwerk ist ein 1,4-Liter-Ottomotor mit 70 kW/95 PS, auf den die aufgeladene T-Jet-Version gleichen Hubraums mit 88 kW/120 PS folgt. Die Selbstzünder schöpfen aus 1,3 Liter und 1,6 Liter Hubraum identische Leistungen. Beim Tipo begeistert das Fahrwerk mit einer sehr sanften Federung und ordentlicher Straßenlage, die Bremsen brillieren dagegen mit einem feinen Druckpunkt und guter Wirksamkeit.
    Gute Ausstattung


    Bei der Ausstattung des Tipo Kombi lässt sich Fiat nicht lumpen, Klimaanlage, elektrische Fensterheber rundum, eine Dachreling, ein zweifach verstellbares Lenkrad und Zentralverriegelung mit Fernbedienung gibt es schon im Basismodell Pop serienmäßig. Die Version Easy bringt zusätzlich ein Touchscreen-Radio, ein Multifunktionslenkrad mit Lederbezug und eine dritte Kopfstütze im Fond mit. Die Spitzenvariante Lounge bekommt außerdem Leichtmetallräder, einen sieben Zoll großen Monitor, Licht und Regensensor sowie eine Geschwindigkeits-Regelanlage mit.
    Die teuerste Version des Tipo Kombi mit dem starken Diesel in Lounge-Ausstattung kostet 21.190 Euro; dafür gibt es bei anderen Marken gerade so das Einstiegsmodell. Bei der Verarbeitung muss sich der neue Fiat nicht verstecken, sie wirkt deutlich hochwertiger als bei denen, an deren Markterfolge er anknüpfen will.
    [onetz.de]

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Kannst ja mal hingehen und selbst fragen... :D , sitzen doch in deiner Nähe. Oberpfalz ist doch deine Nachbarregion... ^^ ^^ ...duck und wech... ;) :saint:


    Mfg
    Andi

    Andyyyy? Jahaha das i lass ich jetzt mal weg! Ich dachte wir wären Kumpels, aber einen Kumpel fordert man nicht dazu auf in die Oberpfalz zu gehen. Das ist Sperrgebiet, verbal und gesinnungsmäßig Selbstmord für meinen facettenreichen Geist! Das nehm ich dir schwer übel! :D :D :D

  • Andyyyy? Jahaha das i lass ich jetzt mal weg! Ich dachte wir wären Kumpels, aber einen Kumpel fordert man nicht dazu auf in die Oberpfalz zu gehen. Das ist Sperrgebiet, verbal und gesinnungsmäßig Selbstmord für meinen facettenreichen Geist! Das nehm ich dir schwer übel!

    Ist genau wie beim Saarländer mit der Pfalz (Rheinland-Pfalz)...da ist das auch ein NoGo. Schlimm genug, dass ich immer durch die Pfalz muss, wenn ich Richtung Karlsruhe fahren muss... ;)
    Aber das es bei euch sooooo schlimm ist, dachte ich nicht! ;) Ich dachte immer Bayern sind alles Bayern... ^^


    Mfg
    Andi mit i :saint: !

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ist genau wie beim Saarländer mit der Pfalz (Rheinland-Pfalz)...da ist das auch ein NoGo. Schlimm genug, dass ich immer durch die Pfalz muss, wenn ich Richtung Karlsruhe fahren muss... ;) Aber das es bei euch sooooo schlimm ist, dachte ich nicht! ;) Ich dachte immer Bayern sind alles Bayern... ^^


    Mfg
    Andi mit i :saint: !

    Das denkt komischerweise jeder außer die Bayern selbst! Die Franken brüllen "mir san kana Bayern wir san Fraaaanggn", der Oberfranke sagt "naaaa net amol des, iech bi wos bessers", der Oberpfälzer...ja keine Ahnung was der sagt den versteht keiner, und alle jenseits vom Weißwurscht-Äquator sagen sich "des Gelump do, des hot a nix it Bayärn zu doa" Du siehst also....einig Vaterland ist was anderes, schon fast wie in Russland vor der Abspaltung :D

  • Der Freistaat Bayern :D


    Mia san mia! Mia san doch nicht mia, oder?
    Es kommt eben darauf an, wo die bayrische Freistaatsgrenze sich wirklich befindet.
    Für manche Bayern ist Bayern doch nicht so groß :D



    Wer etwas über dieses, manchmal napoleonistische Völkchen erfahren möchte....


    http://www.mia-san-bayern.de/b…a-san-mia/mia-san-mia.php

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Können wir froh sein, das der "Reichsbürger" nicht eben mal einen neuen Tipo hatte. Sonst würden alle radikalen (sind sie ab jetzt einfach) Reichsbürger plötzlich Fiat fahren, der Tipo wäre das Auto des Bösen und Doofrind hätte einen weiteren Grund gegen Fiat vorzugehen, da ihre Autos radikal machen. Überspitzt ausgedrückt? Jap! Aber bei dem medialen Wahnsinn der aktuell herrscht nicht mal so unwahrscheinlich!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!