Hallo,
Das einzige was uns an unserem Tipo stört ist ein Schrammenkratzer am Chromrahmen auf dem Lenkrad. Man könnte den zwar tauschen, allerdings muss da auch der Airbag getauscht werden. Nun wollte ich fragen, ob man den vielleicht mit Chromspray wieder richten könnte...

Schramme am Chromrahmen am Lenkrad
Partner:
-
-
Da hast Du Recht....bei mir wurde der Airbag getauscht da die Abdeckung sowie der Chromring wellig wurden....die Einheit gibt es nur Komplett....
Wegen Deinen Kratzer müsste man wissen wie tief der ist.....vielleicht kann man mit feiner Schleifpolitur Abhilfe schaffen, setz doch mal ein Foto rein....
LG Thomas
-
Mein hat sogar ein paar kleine Risse drin, muss ich noch reklamieren bevor die Garantie rum ist!
-
Tät ich sofort machen Nino, im nachhinein ärgere ich mich auch den Airbag nicht sofort reklamiert zu haben, man schaut halt immer drauf....
LG Thomas
-
Tät ich sofort machen Nino, im nachhinein ärgere ich mich auch den Airbag nicht sofort reklamiert zu haben, man schaut halt immer drauf....
LG Thomas
da hast du auch wieder recht Thomas, bei mir ist das Problem, das ich 95 km fahren muss und den ganzen Tag am arsch ist!
-
Ich bin 82 KM einfach gefahren, war alles in 1 Stunde erledigt obwohl es vorher hieß es dauert fast 4 Stunden incl. austauschen des Heckklappendämpfers und der Klappe des Pollenfilterfaches....
LG Thomas
-
Habe auch so kleine risse , wenn es den risse sind, in dem schwarzen Kunststoff um das Logo am Lenkrad.
-
Man streift da gerne mal unbewusst darüber beim ein und aussteigen.. Ich habe da auch einen winzigen Lackabplatzer den ich mit dem Reißverschluss der Jacke produziert habe.
Da es jedoch die einzigste Macke an meinem Tipo ist halte ich sie in Ehren und sehe sie als Patina an. -
Bei mir ist an der Stelle die ganze Verchromung runter. Meist sieht man es nicht direkt. Aber in bestimmten Lichtverhältnissen sieht man es schon.
Vielleicht werde ich doch mal über einen Austausch nachdenken. Zurzeit habe ich fast 28000 km runter. Da ist ja noch etwas Zeit bis dahin. -
Also leichte Kratzer habe ich auch. Ist wie von Ralf beschrieben, kommt (kam) von einem Reißverschluss an einer Jacke.
Natürlich kann man das innerhalb der Garantie reklamieren (ob´s anerkannt wird weiß ich nicht, einen Lackkratzer bekommt man ja auch nicht repariert). Fakt ist, dass wird wieder kommen, so was bleibt einfach nicht aus. Wellig ist das eine, aber Kratzer? Wahrscheinlich noch selbst verschuldet? Ich denke manchmal muss man auch die Kirche im Dorf lassen. Einen Airbagwechsel wegen Kratzer? Steht eigentlich in keiner Relation. Gut, es ist blöd das Fiat es nicht möglich macht, diese Leiste (Centartikel!) einzeln zu tauschen. -
Frank das macht Fiat extra.....ist doch besser eine komplette Einheit zu verkaufen als nur eine Plastikverkleidung...
LG Thomas
-
Habe da auch ein kleiner Kratzer plus noch eine kleine Delle, wo ich aus Versehen den Sicherheitsgurt zu schnell anlegen wollte
-
Dann können wir das unter" Gebrauchspuren" abhacken.
-
Ich bin mir da halt immer noch nicht ganz sicher, ob ich es machen lasse. Mich stört diese Stelle schon sehr. Zumal das ja in den nächsten Jahren noch weiter dort abgehen wird. Andererseits will ich eigentlich nicht den ganzen Airbag austauschen. Es ist echt nervig, dass man den Chromrahmen nicht einzeln bekommt.
Es war jedenfalls nicht von mir. Der Kratzer ist uns relativ früh nach dem Kauf aufgefallen. -
Wenn es dich doch stört warum nicht? Fragen kostet nichts und in der Regel ist das Teil in 5 min getauscht.
Nicht zu lange warten, die Garantie geht schneller rum als man denkt und im nachhinein ärgert man sich.
-
Das stimmt. Besonders bei meiner täglichen Arbeitskreise kommen pro Woche ordentlich Kilometer dazu.
-
Bei mir ist der Rahmen um das Fiat Emblem schon arg zerkratzt.war aber schon so als wir es von Fiat mit 5 Monaten als Leihwagen gekauft hatten.Glaub aber nicht das man es im nachhinein reklamieren kann.Auto ist aber auch Gebrauchtsgegenstand.Auto hatte aber auch schon etliche Kratzer im Lack.Muß man aber beim Gebrauchtkauf so hinnehmen zumal der Preis dadurch günstiger war führs Auto.Sind nicht so pingelich.
-
Es ist gerade jedes Mal zum ins Lenkrad beissen wenn ich in meinen Kombi steig.
Ich hab die Tage wohl mal beim Ein- oder Aussteigen mit irgenwas an meinem Halfter oder Koppel (Leatherman, Taschenlampe, Handschellen, etc.) mein Lenkrad verkratzt.
Und jetzt könnte ich vor Ärger jedes mal das Leder vom Lenkrad nagen wenn ich mich ins Auto hock.
Wenn ich den verkratzen Plastikdeckel nun tauschen wollte müsste ich bei FIAT wohl einen neuen Airbag, Lenkrad, Lenkstange, Lenkgetriebe, Antriebsachsen, Felgen und Reifen neu kaufen (gibt es ja bestimmt nicht einzeln zu bestellen sondern nur als Set weil das hängt ja alles irgendwie zusammen).
Hat jemand eine Idee wie ich den Kratzer wieder loswerde?
Lässt sich der Plastikdeckel folieren?
Hat das vielleicht schon mal einer gemacht?Wenn das foliert wäre, wäre es ja auch zukünftig geschützt....
Bye the way - das Plastik rund ums Emblem ist der allerletzte Mist. Wie kann man sowas mitten ins Lenkrad machen wo doch jeder mit dem Schlüsselbund in der Hand bei Ein- und Aussteigen rumfummelt? -
-
Versuch doch, das zu Follieren. Gibt bei Ebay Anschauungsfolie in DIN A4 für`n Euro. Versuch wär es wert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!