FIAT TIPO Rückfahrkamera einbauen

Partner:
Feiertag?
  • Für alle bastelwilligen ein paar Fotos zur verwendeten 170° Field-Of-View NTSC Kamera und der geschlitzen Mutter.
    Es wird ein kleines Loch gebohrt, durch das man halt den Mini-Stecker führen muss.
    Man muss auch nicht durch Blech, links vom Taster ist genügend Platz.
    (Die Kamera gibt es auch in Weiß oder Schwarz.)



    Am schwierigsten ist es das Gegenstück von vorne nach hinten durch die Heckklappe zu fädeln, da es an den Verschraubungen hängenbleiben kann.
    Ich habe dann den Cinch-Stecker abgeschnitten und nur das Kabel von hinten nach vorne durchgeschoben.
    Die der Kamera beiliegenden 5m sind natürlich viel zu kurz und man muss sich sowieso eine Verlängerung anlöten. Als Verbindungsstelle habe ich die Türdichtung der Fahrerseite gewählt und es darunter versteckt.


    Falls man kein Radio mit (verstecktem) RVC Eingang hat, bietet sich noch so ein Monitor an, der der 3M-Doppelklebeband befestigt wird. (Er hat auch einen zweiten Eingang für eine Kamera vorne.)

    Den Klapp-Monitor ist eine schöne Lösung fürs Armaturenbrett und war bereits bestellt, aber dann hat das mit dem eingebauten Radio doch noch geklappt.

  • Hallo Uwe,


    wie hast Du das Problem mit der Software gelöst? Wie hast Du die Kamera im Radio freigeschaltet und kannst Du vielleicht einen Link für die Kamera einstellen? Ich danke Dir schon einmal im voraus für Deine Antworten.


    LG Rüdiger

    Hallo Rüdiger.
    Mit einem lizensierten MultiEcuScan und einem grünen Stardiag USB Kabel (FTDI chip) plus einem selbstgelötetem Adapter hat es über die OBD Buchse geklappt. (Mit einem Prolific ELM327 Kabel aus der Bucht bin ich vorher an der notwendigen Geschwindigkeit gescheitert, selbst nach Entfernen des 120 Ohm Widerstands am CAN-Bus.). Die Kamera gibt es von verschiedenen Anbietern. Wer ein paar Tage Zeit hat, bekommt sie für unter 7 Euro importiert.
    Gruß
    Uwe

  • Sagt mal, verschmutzt Eure Kamera hinten bei dem Schmuddelwetter auch so schnell ?? Hab da was gefunden, ob es das auch für den Tipo gibt??

    Ja.


    Wenn genug Platz im Gehäuse der Kamera ist, kann man das einfach selber bauen. Ein T Stück in die Zuleitung der hinteren Waschdüsenzuleitung einsetzen, ein bischen Schlauch und eine Düse am Gehäuse der Kamera anbringen. Diese Düse dann mit dem Schlauch und dem T Stück verbinden und fertig.

  • Ist auch eigentlich keine schlechte Idee.


    Was aber auch super wäre, wäre eine ordentliche Kamera mit Infrarot, die 1zu 1 in das Gehäuse passt und auch von den Anschlüssen her plug and play ist.

    Selbst wenn du sowas passendes findest wird das Uconnect die Bild Daten nicht darstellen bzw verarbeiten können... ;)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Na vordergründig haben doch erstmal die Versionen das Problem, die eine Kamera haben...
    Was ist mit solchen Shuttern, wie beim Wohnmobil? Da guckt die Kamera nur raus, wenn rückwärts gefahren wird ^^

  • Hi,


    ich habe wie der @Uwe66 eine Rückfahrkamera an ein Fiat Tipo Easy, Baujahr 2016 mit Uconnect 5 NAV nachgerüstet und an die richtigen Pins angeschlossen.


    Eine Proxy-Anpassung sowie Ausrichtung mittels MES schlägt jedes Mal fehl: Entertainment Telematic Node - Out of Range.


    Vermute, dass im ETN aus irgendwelchen Gründen die Proxy vom restlichen im Auto abweicht und die Länge nun nicht stimmt.


    Nachtrag: Vermutung hat gestimmt. Mittels Engineering-Menü im Radio konnte ich die dort gespeicherte Proxy mühevoll auslesen: diese hat 255 Bytes (maximale Größe), warum auch immer? Scheint in der Vergangenheit wohl etwas schief gelaufen zu sein.
    Gibt es eine Möglichkeit, die 255 auf 160 zu reduzieren? Er nimmt beim Proxy-Alignment nur Proxies mit 255 Bytes an.


    Vielen Dank im Vorraus

  • Konnte zwar den obigen Fehler nicht beseitigen, aber "umgehen". Beim einlegen des Rückwärtsganges wird nun umgeschaltet, aber es wird nur kurz ein schwarzes Bild gezeigt und danach "Kamerasystem nicht verfügbar".
    Beim Auslesen gibt es im Body-Computer und im Uconnect einen Fehler.


    Body-Computer meldet Fehler U1451-87 -> Google suche ergibt: The Body Control Module (BCM) does not receive LIN Bus 2 messages from the Rear View Camera Module (RVCM) for greater than three seconds


    und Uconnect meldet B280B-00 -> Google suche ergibt: CAMERA CIRCUITS SHORTED TO VOLTAGE


    Kamera wurde bereits ausgetauscht nachdem die alte selbst an einem Fernseher kein Bild mehr lieferte (Lag 1 Jahr rum). Die neue sollte definitiv funktionieren. Am Uconnect Stecker bin ich wie @Uwe66 verfahren -> Pin 31 & 32. Drähte hängen an diese und erzeugen dort definitiv kein Kurzschluss.


    Also was ist nun der Fehler? Was mache ich falsch?
    Ich bitte um eine Rückmeldung von jene, bei denen es geklappt hat oder die mehr Erfahrung dabei haben, danke. ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!