Fals jemand Günstig und ohne grosse Verkabelung eine winzige Kamera nachrüsten möchte(habe ich auch).Gibt es bei Amazon ein Einkabelsystem wo man nicht an den Rückfahrscheinwerfer anklemmen muss.Ist von REARMASTER:hat einen 4,3 Zoll Monitor und kostet Komplet zur Zeit 38,98,-Euro.Funktioniert Tag und Nacht eigendlich sehr gut.Mir reicht sie jedenfals.Ist bei mir auf der Stosstange montiert.Ist aber ein Bohrer dabei um sie in der Stosstange einzubauen.Alle Teile lassen sich auch nachträglich einzeln nachbestellen.Dies nur mal als Hinweis. Kamera hat auch Distanzlinien.Kamera selbst fällt kaum auf da wirklich sehr winzig.Für den den es interessiert......PS:Funktioniert auch bei Frost noch einwandfrei.Man muss nur ab und an die Linse putzen.Bei Regen natürlich wie alle Kameras etwas verzertes Bild durch Regentropfen.Bei Nacht blenden die Scheinwerfer der nachfolgenden Autos. sollte ja auch eigendlich fürs Einparken sein, da aber Top.Brauch mich so nicht nur auf die Rückfahrsensoren verlassen.Das Licht der Rückfahrscheinwerfer und oder der Bremslichter reicht auch schon obwohl die Kamera keine Infrarot Led.s zum Ausleuchten hat.So meine Erfahrung damit.Und für das Geld kann man nicht viel falsch machen.Lest die Bewertungen auf Amazon zur Kamera.
FIAT TIPO Rückfahrkamera einbauen
-
-
Bohrer, Loch in Stoßstange
Mir läuft's gerade eiskalt den Rücken runter...
Ich glaub ich belasse es bei den Piepsern.... -
Piepser langen vollkommen! Habe die auch drin und damit kann man problemlos einparken, da das Heck ziemlich unübersichtlich ist.
-
Kann man,muss man nicht.Die Kamera ist mit Klebepad ausgerüstet.Hält allerdings nicht lange.Man kann sie auch von Innen anbringen wenn man will.Funktioniert auch(ausprobiert mit Solarplexius verdunkelung).Mir macht das Bohren nichts aus.Ist mein Auto und habe nicht vor es wieder zu Verkaufen.Geht allenfals mal in Zahlung bei Neukauf eines anderen Gefährts.Sehe das nicht so eng.Muss ja keiner Einbauen.Ich sehe lieber was hinter meinen Wagen vorgeht.Kenne das von meinen Wohnmobil so.Ausserdem auf der Stosstange mit zwei winzige Löcher montiert.Kamera vieleicht so gross wie ein 2 Cent Stück wirklich klein und unauffällig. War nur für Leute gedacht die sowas Nachrüsten möchten.Wie die Kamera angebracht oder befestigt wird bleibt jedem der es will überlassen.Gibt genügend möglichkeiten sowas anzubringen.Wie gesagt Man(n) kann,muss nicht.Bei den Wohnmobilen-Fahrern stellt sich solche Fragen erst gar nicht.Wers will ,machts.
-
Bohrer, Loch in Stoßstange
Mir läuft's gerade eiskalt den Rücken runter...
Ich glaub ich belasse es bei den Piepsern....frank das reicht auch, habe ich auch
Kamera ist nicht unbedingt
notwendig
-
frank das reicht auch, habe ich auch
Kamera ist nicht unbedingt
notwendig
Nicht notwendig, aber wenn man es hat will man garnicht mehr ohne
. Ist eben saubequem wenn man sich nicht umdrehen muss, linker, rechter spiegel und Bildschirm
Nur die serienmässige Kamera ist etwas unglücklich positioniert,hätte man wie bei VW in ein klappbares Logo einbauen können, Kamara bleibt sauber und ist unsichtbar. Aber egal
-
In den meisten Fällen würde eine Rückfahrkamera auch nichts bringen
Türkische Einparkhilfe ist da wirklich hilfreicher
Dem würde eine Rückfahrkamera auch nicht weiterhelfen
-
im freemont Lager hat es wohl schon jemand gemacht:
https://www.freemont.de/elektrik-elektronik/allgemein/rueckfahrkamera-nachruesten-so-geht’s-t1040/ -
Der Holländer mit dem Panda - geil! Der kann einparken
Gruß, Matze
-
Die Videos sind der Hammer - Klasse!!!!
Ich habe mal in Paris die Autoschlüssel über Nacht im SAAB stecken lassen. Hat ein Bistrobesitzer an sich genommen - raus aus der Parklücke wäre sowieso keiner gekommen, bei 2 cm vorne und hinten. I love Paris.
-
Die Videos sind der Hammer - Klasse!!!!
Ich habe mal in Paris die Autoschlüssel über Nacht im SAAB stecken lassen. Hat ein Bistrobesitzer an sich genommen - raus aus der Parklücke wäre sowieso keiner gekommen, bei 2 cm vorne und hinten. I love Paris.
Du hast mit insgesamt 4cm Platz geparkt??? Verschwender... ich habe Fotos aus Paris gehabt (selber gemacht), da wird auf Tuchfühlung geparkt, wer raus will muss die restlichen Autos halt etwas zur Seite schieben! Deswegen sollte man in Paris nie mit Handbremse und/oder eingelegtem Gang parken. Ok die Autos sehen entsprechend aus, aber ein Glück sind es meistens eh keine Fiat
Gruß, Matze
-
Tja, ranfahren und auf Tuchfühlung gehen ist etwas anderes, als eine vorhandene kleine Lücke mit dem eigenen Auto auszufüllen. Tu compris !?
-
Der Holländer mit dem Panda - geil! Der kann einparken
Gruß, Matze
Der kommt aus Belgien. Die Holländer können nur mit Wohnwagen fahren.
-
Der kommt aus Belgien. Die Holländer können nur mit Wohnwagen fahren.
Verdammt, heute ist nicht mein Tag, ich hab den sprachlich in Richtung Holland gesteckt. Und Holländer können gar nicht fahren
Gruß, Matze
-
Verdammt, heute ist nicht mein Tag, ich hab den sprachlich in Richtung Holland gesteckt. Und Holländer können gar nicht fahren
Gruß, MatzeDann würde ich dich bitten am 24.2 drei Parkplätze für mich frei zu halten.
-
Kommst Du mit nen Panzer.....
LG Thomas
-
Ne, der kommt mit dem Wohnwagen...
Mfg
Andi -
Hallo,
zurück zum Thema: der Einstieg in das Engineering Menü ist beim 7" 5s lang Screen/Mute/Browse-Enter drücken, beim 5" stattdessen Radio/Media/Browse-Enter.
Dort findet man nach einigem Suchen den Punkt RVC Sts, also Rückfahrkamera Status.
Bei meinen 5" NAV Touch steht da, das der Videoeingang im Radio vorhanden ist.
Das "Coding" sollte sich auf Seite des Fahrzeug finden, da fehlt mir leider das Interface und Software, um dort über OBD die RVC auf vorhanden zu setzen (Stichwort CAN/Proxy Alignement).Ist bekannt, ob die Leitung mit dem Videosignal vielleicht doch schon im Kabelbaum vorhanden ist? Ist das bei Euch Fahrern mit RVC auf vorhanden oder nicht vorhanden gesetzt ?
DTC steht für diagnostic trouble code, also gespeicherte Fehler.Vielen Dank für jeden Hinweis.
MfG
Uwe
Bei den US 6.5er Uconnect gilt:
Pin 31 NTSC Videosignal (bei Koax Innenleiter)
Pin 32 Video-Ground (bei Koax Schirm/Außenleiter)
Pin 33 Schirm (wenn es doch kein Koax war, sondern verdrillt) -
Ich halte es für fast unmöglich IN DAS BESTEHENDE SYSTEM ein Rückfahrkamera zu integrieren.
Hallo,
ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen: Es geht tatsächlich.
Auch wenn da laut Legende auf dem Radioaufkleber dort gar nichts sein sollte, baut Conti offenbar doch nicht so viele verschiedene Hardwareversionen wie Aufkleber.
Wenn im Status RVC vorhanden ist, kann man zwischen Pin 31 und 32 auch 75Ohm nachmessen.
Pin 31 NTSC Videosignal (bei Koax Innenleiter)
Pin 32 Video-Ground (bei Koax Schirm/Außenleiter)Wenn man die Kamera von dem Rückfahrscheinwerfer versorgen möchte, muss das Signal dort an Plus der Kamera. Das Videosignal (meist gelb) bis vor an Pin 31. Und die Kamera Minus (meist schwarz) hinten nahe der Birne an Masse anschließen, und diese Leitung zusätzlich an Pin 32 ziehen. Der Videoeingang am Radio ist differentiell und schwebend zur Masse, bei mir etwa 2 kOhm. Das verwirrt, es macht aber Sinn. Ein Schirm auf Pin 33 war nicht notwendig, im Bild waren keine Störungen zu sehen.
Für die Codierung (Proxi Aligment) benötigt man eine moderne MES Version, welche den 356er kann. Leider geht ein billiges ELM327 BT oder ELM327 USB Kabel wirklich nicht stabil, mit dem USB-Kabel mit FTDI-Wandler vom Händler ging es dann doch. Es ist ein Timing-Problem.
Wenn Coding dann auf Present steht, verschwindet die Radio-Anzeige beim Einlegen des Rückwärtsganges und es kommt dann ein Videobild - oder ein Kamera-Fehler, wenn es fehlt.
Für die Navi-Codierung benötigt man noch ein Adapterkabel.Falls jemand die offiziellen Steckerkontakte auftreiben kann, da wäre ich auch interessiert.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe
P.S.: Ich kann die verchromten Kameragehäuse nicht wirklich empfehlen. Diese korrodieren nach einem Winter. Und ich hätte noch einen 4.3" Klapp-Monitor übrig....
-
Hm. Unser "Ali" hat auch eine Rückfahrkamera drin. Ist ne feine Sache wenn man beim einparken ein wenig Fernsehen gucken kann.
Kommt auf meine Todo Liste
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!