FIAT TIPO Rückfahrkamera einbauen
Partner:
-
-
Nein
-
In Verbindung mit dem Radio kannst du keine Kamera nachträglich betreiben.
Es gibt Bausätze mit zusätzlichem Display! -
Mein Radio ist, auch mit einem Navi und nicht nur Radio. Meine Frage war : Ist mein Gerät, auch möglich ein Rückkamera anzuschließen. Ich habe eine von meinem Kollegen gesehen. Sein Auto hat eine eingebaute Kamera. Gleiches Auto und gleiches Gerät. Die Kamera kann man extra kaufen.
-
Schau doch selber nach, bau das Radio aus und dann siehst du ob es über den Anschluss verfügt.
Dann bräuchtest zumindest noch ein Update für das ganze und dann eventuell.
Aber wozu ? Warum kauft man sich ein Auto ohne Rückfahrkamera wenn man diese unbedingt will ? Sowas versteh ich nicht... -
Mein Radio ist, auch mit einem Navi und nicht nur Radio.
1. Das Radio Navi müsste ein passendes Update erhalten
2. Der Boardcomputer muss ein Update erhalten und eingestellt werden
3. Die Verkabelung für die Kamera müsste vorgenommen werden
4. Die Befestigung für die Kamera muss vorgenommen und abgedichtet werdenDa der preisliche, zeitliche Aufwand zu hoch ist, sagen die Werkstätten, nein geht nicht.
-
Ich halte es für fast unmöglich IN DAS BESTEHENDE SYSTEM ein Rückfahrkamera zu integrieren.
Die Fiat Elektronik ist meist so dermaßen abgeschirmt das man da nicht wirklich (wie zbsp bei VW) Zubehör "einpflegen" kann.
Die Canbus Signale sind sehr störanfällig für sowas.
Und extra Software dafür gibt's nicht zum nachträglich aufspielen.
Ist leider bei Fiat wirklich extrem.
Bei Jeep sieht das auch schon wieder anders aus...Kurz uns knapp: ohne extremen Aufwand nicht möglich.
-
Ich bedanken mich für ihren antworten schade geht nicht
-
Ich bedanken mich für ihren antworten schade geht nicht
Huhu! Bitte noch den Wohnort eintragen....
Etwas Etikette muss auch hier sein.
-
Mein Radio ist, auch mit einem Navi und nicht nur Radio. Meine Frage war : Ist mein Gerät, auch möglich ein Rückkamera anzuschließen. Ich habe eine von meinem Kollegen gesehen. Sein Auto hat eine eingebaute Kamera. Gleiches Auto und gleiches Gerät. Die Kamera kann man extra kaufen.
Erfolgreich gewesen?
Ich vermute, die Belegung ist wie bei den Amerikanern auf dem 40 pol Stecker.
Pin 31 NTSC Videosignal (bei Koax Innenleiter)
Pin 32 Video-Ground (bei Koax Schirm/Außenleiter)
Pin 33 Schirm (wenn es doch kein Koax war, sondern verdrillt)
Ein sehr langes USB-Kabel würde sich anbieten, es hat einen Schirm und zwei verdillte Datenleitungen. Den den Kameras beliegenden China-Kabeln traue ich zu, das es gar kein Koax ist.Eine CAN-Bus Anbindung hat das Radio schon, daher bekommt es auch den Lenkwinkel mit. In den US-Modellen Uconnect 8.4 reicht es offenbar das Videosignal anzubieten, ohne weitere Freischaltung.
Wie es beim Tipo Radio aussieht kann ich (noch) nicht sagen, ggf. ist doch eine Option einzuschalten. -
Ich habe die Kamera wie alles andere bei der Limousine gleich beim Kauf mitgeordert somit stellen sich mir solche Fragen nicht wirklich. Jedoch gibt es immer einen Weg den die Hardware ist bis auf die Kamera vorhanden. Dazu benötigt es nur einen findigen Tüftler
.
Wie ich im Puntoforum gelesen habe wird dort auch alles Mögliche nachgerüstet von Nebwlscheinwerfern bis zur Lenkradfernbedienung (original). Wie ich die Tage beim Einbau der ZV Fernbedienung feststellte sind sich die Bodycomputer im Punto und Tipo nicht unähnlich. -
Jedoch gibt es immer einen Weg den die Hardware ist bis auf die Kamera vorhanden. Dazu benötigt es nur einen findigen Tüftler
.
Eine NTSC Kamera verkabeln ist kein Problem, nur gibt es im Eeprom eine Angabe für das Vorhandensein der RVC. Wie kann man das bit setzen?
Ein Videoeingang bedeutet auch einen Videodecoder. Der könnte auch nicht bestückt sein. -
Ich brauche die Rückkamera für die Möpse auf den Straßen
Rückwärtsgang rein beim Parken und genießen -
Ich brauche die Rückkamera für die Möpse auf den Straßen
Rückwärtsgang rein beim Parken und genießenZum Möpse gucken taugt die Kamera aber nur bedingt, und spätestens bei Regen quasi gar nicht. Außerdem ist das Display für so scharfe Sachen nicht scharf (hochauflösend) genug
Gruß, Matze
-
Zum Möpse gucken taugt die Kamera aber nur bedingt, und spätestens bei Regen quasi gar nicht. Außerdem ist das Display für so scharfe Sachen nicht scharf (hochauflösend) genug
Gruß, MatzeWas hat Regen damit zu tun
Wird im Tipo die Linse nass?
Beim Trekking hatte ich immer gute Sicht und wenn es regnete .... schöne nasse Möpse -
Was hat Regen damit zu tun
Wird im Tipo die Linse nass?
Beim Trekking hatte ich immer gute Sicht und wenn es regnete .... schöne nasse MöpseAlso bei der Limo kann es je nachdem von wo der Regen kommt und vor allem wie er die Karosserie herunterläuft vorkommen (öfter mal) das Wassertropfen auf dem "Plastikglas" vor der Linse sind, ergo wird alles unscharf. Und beim 5-Zoll ist eh das Display nicht so besonders hochauflösend
Gruß, Matze
-
Also bei der Limo kann es je nachdem von wo der Regen kommt und vor allem wie er die Karosserie herunterläuft vorkommen (öfter mal) das Wassertropfen auf dem "Plastikglas" vor der Linse sind, ergo wird alles unscharf. Und beim 5-Zoll ist eh das Display nicht so besonders hochauflösend
Gruß, MatzeAlso beim Trekking hatte ich auch das 5", die Linse im Logo, jedoch wirkte das Logo wie ein Dach über der Linse.
Das Bild war echt scharf, auch ohne Möpse. -
Ich brauche die Rückkamera für die Möpse auf den Straßen
Rückwärtsgang rein beim Parken und genießenan der Promenade wow
möpse über möpse
-
Beim Tipo sitzt die Kamera direkt unterhalb der Kante vom Kofferaumdeckel und ist somit eigentlich gut geschützt. Wenn der Regen jedoch fast quer von hinten kommen sollte könnte es schon sein das die Linse nass wird. Jedoch hatte ich das noch nie.
Für Möpse in Full-HD reicht die Auflösung des Displays jedoch wirklich nicht aus.
-
Da pflichte ich dir bei Ralf, die Cam möchte ich aber an sich nicht mehr missen und ich sage euch, 4 beinige möpse siehst du im Display.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!