Einschalten der Umluftfunktion bei ausschalten der Klimaautomatik

Partner:
Feiertag?
  • Hi, jedesmal wenn ich die Lüftung meiner Klimaautomatik ausschalte, stellt sich automatisch die Umluftfunktion "an" (Diode leuchtet auf). Weiß jemand wie man das ändert oder was man evtl. einstellen muß, damit das nicht passiert? Danke im voraus für die Tips. :thumbsup:

  • Es geht ja nicht um die Automatik ansich, ich will das Gebläse nur nicht andauernd an haben, ich schalte es aus wenn ich das Auto abstelle, damit es beim anlassen nicht mitangeht. Ist gewohnheit da ich draussen parke und im Winter weinger Verbraucher beim anlassen eben besser sind. Ich schalte auch das Licht auf 0 wenn ich das auto ausmache. Ich bin eben altmodisch. :) Aber trotzdem sollte sich die Lüftung nicht auf Umluft stellen wenn man sie ausmacht.

  • Ich bin wie gesagt "Laternenparker" von daher schalte ich alle Verbraucher aus wenn das Auto steht. Licht, Gebläse, Radio usw. denn jeder Verbraucher der nach einer kalten Nacht "unnötigerweise" mit angeht wenn man den Motor startet schwächt die Batterie. Das kenn ich aus eigener Erfahrung.
    Aber es scheint ja wohl einfach so zu sein, das sich "Umluft" aktiviert. Dann kann man nix machen ausser es eben manuell immer wieder umzuschlten, is ja nur ein "klick" ;)

  • Mahlzeit!


    Also ich kann das sehr gut verstehen, auch wenn ich persönlich den Luxus einer Garage habe, kenne ich die kalten Winter. Wenn bei uns mal wieder mins 30 Grad sind, hast du auch in der Garage mindestens minus 20! Ich halte es eigentlich auch so, dass ich die Heizung erstmal ausschalte und alle unnötigen Verbraucher. Wenn gleich die Heizung eher aus dem Grund, damit der Kreislauf erstmal genug Wärme aufbauen kann für den Motor und das nicht für den Innenraum abgezweigt werden muss. Zudem....jahaaa Wärmetauscher sind manchmal etwas anfällig gegen so heftige Temperaturwechsel.


    Was die Klima angeht bei dir, so ist das völlig normal und ich würde fast sagen vernachlässigbar. Die Lüftermotoren, speziell die moderneren laufen mit so wenig Widerstand und Strom, das es beim Startvorgang fast nicht mehr ins Gewicht fällt und von den normalen Systemen mit durchgeschliffen wird. Glaub mir, wenn die Batterie nieder ist, springt er dir auch mit ausgeschalteter Lüftung nicht an.


    Das Umstellen funktioniert in dem Sinne, dass die Klima auf Nullstellung geht, die Klappen der Luftsteuerung werden somit in den Ursprungszustand versetzt. Schaltest du diese wieder an, aktivierst du mit dem Knopf quasi die Syncronisierung der Klappen. Früher, z.b. bei meinem alten Opel war das nicht so, da musste ich aber alle Paar Wochen per Tastenkombi (die nur die Händler kannten die Schweine ;) ) die Klappen syncronisieren. Hat alles sein für und wieder.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!