Oh ja... Das ist mir (leider) auch bekannt. Aber Bein „meinem“ Autohaus hatte ich vom allerersten Moin ein gutes Gefühl

Moin Moin aus dem Norden
Partner:
-
-
Oh ja... Das ist mir (leider) auch bekannt. Aber Bein „meinem“ Autohaus hatte ich vom allerersten Moin ein gutes Gefühl
Das "gute Gefühl" trügt meistens nicht!
Ich möchte meine netten Leute bei meinem FCA-Dealer auch nicht mehr missenLG
Andi -
Serviceintervalle der Tipo-Motoren
Jährliche Fahrleistung unter 10.000 km (Stadtverkehr) = jährlicher Wechsel, ansonsten alle 2 Jahre bis max. 30.000 km.
Aber alle 15.000 km bzw. jährlich zu wechseln wird empfohlen. Ist aber kein muss.Ich habe gerade ein Jahr rum und etwas über 12.000 gelaufen, ich überlegt nun den Ölwechsel mitmachen zu lassen, wenn die Delle ausgebûgelt wirddas wäre praktisch, wegen dem Leihwagen für die Zeit, was meint ihr dazu?
Gesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Ich halte das für sehr sinnvoll.
-
Also wir machen jetzt auch bei jedem Intervall einen Ölwechsel mit. Der Mehrpreis ist ja überschaubar...
-
Genau, mache ich auch so. Seit Jahr und Tag jedes Jahr Ölwechsel mit Filter. Meine Fiat-Motoren haben es mir gedankt!
Gerade beim PandaHP, den ich zum Teil sehr oft kalt geheizt habe. Aus dem Dorf raus auf die Bundesstrasse und direkt Vollstoff gegeben...
Sollte man eigentlich nicht machen, aber der "kleine" 1,4l-Sauger hält das aus. Ist halt ein RennmotorLG
Andi -
Genau, mache ich auch so. Seit Jahr und Tag jedes Jahr Ölwechsel mit Filter. Meine Fiat-Motoren haben es mir gedankt!
Gerade beim PandaHP, den ich zum Teil sehr oft kalt geheizt habe. Aus dem Dorf raus auf die Bundesstrasse und direkt Vollstoff gegeben...
Sollte man eigentlich nicht machen, aber der "kleine" 1,4l-Sauger hält das aus. Ist halt ein RennmotorLG
AndiIch habe das heute.
..äh gestern bei der Werkstatt angesprochen und die meinten {da ich so wenig fahre im Jahr um die 12.000km} reicht es wenn der Ölwechsel nächstes Jahr im Juli statt findet.
Inspektion war bei ca. 9.000km, da wollten die den Ölwechsel schon nicht mitmachen ...na, wenn sie das sagenGesendet von meinem SM-J710F mit Tapatalk
-
Du würdest nicht glauben was sich bei einem neuen Motor in der ersten Ölfüllung nach 12000 Km im Öl an Abrieb befindet.
Schön wenn deine Werkstatt für Dich sparen möchte jedoch bezahlst Du einen defekten Motor nach der Garantie selbst.
Beim Ölwechsel schlampig oder geizig zu sein geht auf die Lebensdauer der Maschine das ist sicher. -
Moin Moin in die Runde... Nach langer Zeit bin ich hier auch mal wieder angemeldet.
Einfach zu viel Arbeit, Garten, Haus, Nachwuchs....... & komm hier mit dem lesen auch nicht mehr so richtig hinterher.
Ich hoffe es geht Euch allen gut?Ich hatte am Wochenende zwei mal die Fehlermeldung: Bremssystem überprüfen lassen. Hab dann Montag bei meinem Händler angerufen, heute (Dienstag) war ich zur Kontrolle da. Softwarefehler > Update > alles wieder i.O.
Er meinte zu mir, das demnächst wohl eine Rückrufaktion kommt. Das ist dann schonmal erledigtund Ihr seid vorgewahnt.
Demnächst dann die 30tausender Inspektion.
Bin immernoch total zufrieden mit dem Auto und bereue es KEINE Sekunde mich für FIAT entschieden zu haben.
Wenn der Chevy (in ca. zwei Jahren) ausgetauscht wird, liebäugeln wir mit nem HB, das habe ich glaub ich auch schonmal geschrieben. Noch muss er bisschen halten, letzte Woche 1400EUR reingebuttert. Bremse vorne komplett inkl. Bremssattelhalter, Flexrohr neu, Zahnriemen, Inspektion.... Naja, aber alles im Rahmen.
Grüße an alle
Phillip -
Ups, Zahnriemen bei unter 30.000.... hast Du im Lotto gewonnen oder was war der Grund!?
-
Nein Jörg, lies nochmal. Der Tipo hat jetzt 30.000 km runter. Der Zahnriemen wurde am Chevy gewechselt. Hab ich recht, Phillip?
Gruß
Karl-Heinz -
So isses Karl-Heinz. Bei dem Chevy ist es aber OK, ist der normale Intervall, hat auch schon 160.000 auf der Uhr. Für`n Billigauto ganz gut.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!