Fiat Tipo 1,4 95 PS War zum Kontrollieren

Partner:
Feiertag?
  • Mit meiner 95 PS Limo bin ich immer schön im 6. mit 50 durch die Stadt gefahren. :whistling:


    Jetzt mit dem Diesel geht das natürlich nicht. Da ist es der 4.


    Und trotzdem habe und hatte ich keine lahmen Krücken.


    Übrigens habe ich bei der Limo auch kein Gewese um das einfahren gemacht. Ich bin einfach so gefahren, wie ich sonst auch später gefahren bin. Also auch mal bei 800-1000 km mit Vollgas über die Autobahn oder beim Beschleunigen die Drehzahlen schön hochgezogen.

  • Ich schalte zwischen 3.000 und 4.000 in der Regel und wenn der Motor warm ist. Das hält den Motor bei Laune, hält den Verbrauch in Grenzen und belohnt mit kernigem Sound.....

    Klingt sehr gut.
    Wenn er kalt ist schalte ich bei 2500- max 3500.
    Das ist im Allgemeinen meiner Erfahrung nach ein guter Drehzahlbereich. Ist er warm, dann so wie bei dir 3000-4000. Muss aber gestehen,mit mir gehen manchmal die Pferde durch und in der 3 kann man auch Mal bis 5500 drehen. Ab 4500 bekommt man einen so schönen Schub, dass man aus dem Grinsen nicht raus kommt.
    Ich sehe dass ich, dass wenn ein Hersteller die höchste Leistung bei 6000 angibt und das max Drehmoment bei 4500 liegt, dann ist der Motor auch für diese Fahrweise konstruiert. 4500 -6000 müsste er im warmen Zustand problemlos wegstecken können. Das sagt zumindest auch mein Werkstattmeister. Aber wie gehabt 2500 bis 3000 kalt und 3000 - 4000 warm ermöglichen ein schönes und angenehmes fahren.


    Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!