
Crashtest
-
-
-
Nur drei bis vier Sterne für den Fiat Tipo
Der Fiat Tipo zählt zu den günstigsten Kompaktautos auf dem Markt.
Allerdings ist die Sicherheitsausstattung in der Basisversion lückenhaft.Der Fiat Tipo hat den Crashtest der Sicherheitsorganisation EuroNCAP mit drei Sternen absolviert. Die mäßige Wertung betrifft allerdings nur die Basisversion des kompakten Fünftürers; ist das optionale Sicherheitspaket an Bord, reicht es für immerhin vier Sterne.
Das Paket für 500 Euro Aufpreis umfasst einen City-Notbremsassistent, einen Geschwindigkeitsbegrenzer und einen adaptiven Tempomat.
Mit drei Sternen ist der Tipo im laufenden Jahr neben Opel Vivaro und Renault Trafic das Auto mit der schlechtesten Crashtest-Wertung. Mit den Ergebnissen der Vorjahre ist das aktuelle Rating nicht vergleichbar, da EuroNCAP in der Zwischenzeit seine Kriterien verschärft hat.Das mäßige Abschneiden hat seinen Grund: Fiat positioniert sein Kompaktmodell als günstige Alternative zu kostspieligeren Konkurrenten wie VW Golf, Hyundai i30 oder Peugeot 308. Die Preisliste startet bei 14.990 Euro, EuroNCAP empfiehlt, die 500 Euro für die Sicherheitsausstattung zu investieren.
-
....und in der Autobild liest sich das ganze dann so sachlich:
Gefährliches Sparpaket
Notbremsassistent bringt unter 20 km/h nichts
Fußgänger: Aufpassen, wenn ein Tipo kommt! -
3 Sterne, mMein Gott, ich weiss selbst dass ich keinen Hummer oder Panzer fahre. Wer Angst vor Unfällen hat sollte zu Hause bleiben. Schaut Euch mal die Autos unserer Väter und Mütter an (Käfer, Isetta, Ascona, Fiat 500) ohne Kopfstützen, Sicherheitsgurte. Wir als Kinder durften noch hinten "rumturnen".
Ich kann dieses ganze Sicherheitsdenken nicht mehr nachvollziehen. Klar rettet man auch Leben und wenn es mich erwischt dann rede ich anders. Aber wenn die Leute einfach sich mal wieder auf den Verkehr und das Fahren konzentrieren würden, wäre schon viel gewonnen. Wie viel lassen sich ablenken, fahren nicht angeschnallt, fummeln am Handy oder Navi rum, benötigten längst eine Brille, können den Hals nicht mehr drehen oder stehen unter Drogen.
So, jetzt muss ich meinen Blutdruck erst mal wieder runter kriegen. Ich mag den Tipo auch mit 3 Sternen!!!!!!
-
Aber wenn die Leute einfach sich mal wieder auf den Verkehr und das Fahren konzentrieren würden, wäre schon viel gewonnen. Wie viel lassen sich ablenken, fahren nicht angeschnallt, fummeln am Handy oder Navi rum, benötigten längst eine Brille, können den Hals nicht mehr drehen oder stehen unter Drogen.
-
3 Sterne, mMein Gott, ich weiss selbst dass ich keinen Hummer oder Panzer fahre. Wer Angst vor Unfällen hat sollte zu Hause bleiben. Schaut Euch mal die Autos unserer Väter und Mütter an (Käfer, Isetta, Ascona, Fiat 500) ohne Kopfstützen, Sicherheitsgurte. Wir als Kinder durften noch hinten "rumturnen".
Ich kann dieses ganze Sicherheitsdenken nicht mehr nachvollziehen. Klar rettet man auch Leben und wenn es mich erwischt dann rede ich anders. Aber wenn die Leute einfach sich mal wieder auf den Verkehr und das Fahren konzentrieren würden, wäre schon viel gewonnen. Wie viel lassen sich ablenken, fahren nicht angeschnallt, fummeln am Handy oder Navi rum, benötigten längst eine Brille, können den Hals nicht mehr drehen oder stehen unter Drogen.
So, jetzt muss ich meinen Blutdruck erst mal wieder runter kriegen. Ich mag den Tipo auch mit 3 Sternen!!!!!!
So isses, in den 70ern gabs das alles nicht und ich als Zwerg tobte hinten auf der Rückbank rum, Papa fuhr ohne Gurt, Airbags waren die Papierbeutel in man reink... wenn es einem auf langen Fahrten schlecht wurde. ESP war die Echt Schnelle Pinkelpause und Sachen wie ABS gab es auch nicht (Da fiel mir auch nix zu ein
). Überlebt hab ich es, und heute ist es 2 Sterne weniger wert wenn ein Auto nicht alleine bremst, wo das doch der Fahrer/die Fahrerin machen sollten.
-
Sicherheitspaket Plus FTW
Naja, das Sicherheitspaket Plus war bei mir eh fest verplant, denn auf die 500€ für das Sicherheitspaket Plus,
bzw. 250€ für das einfache Sicherheitspaket ohne Abstandsregeltempomat kommt es mir bei einem Neuwagen dann nicht an.Bei der Lounge-Variante ist das Standard-Sicherheitspaket sogar Serie.
Das Geld investiere ich dann gerne in die Sicherheit und somit komme ich auf 4 Sterne
Also alles Tutti -
oje also die ganze Diskussion führt doch zu nichts, das Auto ist entwickelt, hat 4sterne wenn man 500öcken mehr bezahlt und ansonsten eben 3 das wird sich in der Produktion von 6 bis 8 Jahren nicht mehr ändern.Siehe tipo 1. Generation! Also mit 4punkten kann man gut leben finde ich.lg
-
-
Die 3 Sterne für die einfache Ausstattung hatte ich schon im April, als ich meine Limo bestellte, erwartet.
Die ganzen Assis brauche ich nicht und wollte ich auch nicht. Gut, wenn sie serienmäßig dabei sind, sagt keiner nein. Aber damit wäre der günstige Einstiegspreis nicht zu halten gewesen.
In der für mich und meine Frau wichtigen Kategorie hat er sehr gut abgeschnitten, und das reicht (Insassen/Fahrer bzw. Beifahrer).
Alles andere war für uns unwichtig.
Mfg
Andi -
ÖAMTC-Crashtest: Safety Pack bringt Sterne-Plus für Fiat Tipo
Mercedes E-Klasse und Peugeot 3008 mit fünf Sternen
Wien (OTS) - Im aktuellen Euro-NCAP-Crashtest hat der ÖAMTC den Fiat Tipo mit und ohne erweitertem Sicherheitspaket (Safety Pack) verglichen. ÖAMTC-Cheftechniker Max Lang erklärt: "Die Grundausstattung des Tipo reicht für drei Sterne. Investiert man hingegen in das Sicherheitspaket, erhält man zusätzlich ein automatisches Notbremssystem und einen Geschwindigkeitsassistenten. Das bedeutet ein Plus an Verkehrssicherheit, weil Unfälle damit vermieden oder ihre Folgen gemildert werden können. Mit dem Paket erreicht das Fahrzeug dann vier Sterne."
Trotzdem gibt es beim Fiat Tipo Verbesserungsbedarf, an dem auch das Safety Pack nichts ändert. Besonders schwer wiegt die zu geringe Kindersicherheit. "In diesem Kriterium erreicht das Fahrzeug nur 60 Prozent, weil die Brustbelastungen für ein sechsjähriges Kind bei einem Frontalaufprall sogar lebensbedrohlich sein können", kritisiert der ÖAMTC-Experte. "Und auch im Nackenbereich können Kinder tödliche Verletzungen erleiden, wie der Crashtest zeigt." Erwachsene sitzen grundsätzlich zwar sicher im Tipo, dennoch wurden beim Frontalaufprall erhöhte Werte im Brust- (Fahrer und Beifahrer) und Kopfbereich (Fahrer) gemessen. Bei einem Aufprall von hinten kann es außerdem zu erhöhten Belastungen im Nackenbereich eines Passagiers auf den Rücksitzen kommen. Zu beanstanden war außerdem die Fußgängersicherheit – harte Bereiche an Motorhaube und A-Säulen können einem Passanten bei einer Kollision sehr gefährlich werden.
Fünf Sterne für Mercedes und Peugeot
Im aktuellen ÖAMTC-Crashtest wurde nicht nur das Sicherheitspaket des Fiat Tipo überprüft. Im Dienste der Sicherheit wurden außerdem die Mercedes E-Klasse und der Peugeot 3008 auf Herz und Nieren getestet. "Beide wurden mit fünf Sternen bewertet", fasst Lang zusammen. "Verbesserungsbedarf gibt es natürlich auch bei diesen Fahrzeugen." Das betrifft einmal mehr den Bereich der Fußgängersicherheit, wo der Mercedes 77 und der Peugeot 67 Prozent erreichten. Die Erwachsenen- und Kindersicherheit ist auf sehr hohem Niveau. Beide sind serienmäßig mit Geschwindigkeitsassistenten ausgestattet, der Mercedes zusätzlich mit einem automatischen Notbremssystem, der Peugeot mit einem Spurhaltesystem. -
Wäre ja mal gut zu wissen wie die Limo abschneiden würde, da ist das Heck ja viel weiter von der Rückbank entfernt und auch dadurch starrer, zwecks Hutablage, Gurthalterungen etc.
-
also wird haben auch den kombi lounge ABER ich finde es richtig beunruhigend dass es NUR 4 von 5 sind da wird selbst ein 2 jähriges kind haben....
Was meint ihr bessern sie nach? Müssen sie es sogar weil es teilweise schon heftig mängel sind
Bin grad leicht durch den wind
-
Also der ÖAMTC-Crashtest ist der gleiche wie der EuroNCAP. Da gibt es keinen Unterschied .
5 Sterne kann ein Fiat Tipo niemals erreichen , da für 5 Sterne so Systeme wie Spurhalte und Totewinkel Assistenten existieren müssen . Diese gibt es gar nicht .Der EuroNCAP hat kaum was geschrieben von gefährlich für Kinder im Brust Bereich, einmal selbst den Bericht durchlesen und englisch verstehen .
Ein aktueller VW Polo in der Basis Ausstattung erreicht bei den Crashtest Kriterien auch nur 3 von 5 Sternen. Und wenn ich mir den Fußgänger Schutz ansehen beim Tipo , was unter dann erst bei einem Q7 von Audi? Fällt der Fußgänger gleich unters Auto ? ? ?
Mit dem richtigen kindersitz , wird auf der Rückbank sicherlich den Kindern nicht viel passieren .
Ich denke wenn der Tipo im amerikanischen Crashtest auch so schlecht abschneiden würde , dann würde ich mir sorgen machen . Da dort die Crashtest wirklich unabhängig sind von der Auto lobby und der Politik . EuroNCAP wird hier viel von VW und Mercedes bearbeitet, damit die ihre Sicherheitssysteme unters Volk bringen können . Oder warum hat ein VW, Audi, Mercedes oder BMW die ja Premium sind, beim amerikanischen Crashtest im ersten Versuch bei der nur leichter überlappung vollständig versagt und die Fiat Fahrzeuge hier deutlich besser abgeschnitten .
-
Noch ein kleiner Nachtrag. Wenn du ein wirklich sicheres Auto möchtest, dann kann ich dir an dieser Stelle nur Volvo empfehlen. Die investieren wirklich in Sicherheit. Aber da zahlst du auch ordentlich für ein Auto.
-
...und das nicht zu knapp. Da kann ich ein Lied von singen. Meine letzten beiden Autos waren Volvos. Werkstattkosten immens hoch. Volvo liegt was Kosten betrifft in der Luxusklasse.
Aber alles in Allem sind Volvos schicke Autos. Seit 2000 als Ford so richtig eingestiegen ist ging es allerdings den Bach runter (qualitätsmäßig). Die Chinesen fangen jetzt erst an (V90), scheint jetzt aber wieder bergauf zu gehen.
Von der Sicherheit her war Volvo schon immer Vorreiter (Seitenaufprallschutz, zusätzliche Airbags,...). Die Autos sind außerdem verdammt stabil und Volvo ansich hat als oberste Priorität immer noch Sicherheit (also nicht den Preis, technische Spielereien oder so).
Auf der anderen Seite habe ich schon zermatschte Volvos gesehen. Irgendwann siegt einfach die Physik. Wenn man mit 120km/h gegen eine Mauer fährt gibt es einfach nichts, was einen helfen könnte "so einfach aus dem Auto zu steigen als ob nicht passiert wäre".
Aber mal zum Thema NCAP-Crashtest vom Tipo: Das Ergebnis muss man glaube ich etwas differenziert betrachten. Wie ja schon einige geschrieben haben, ist ein Stern schon mal abgezogen, weil es irgendwelche Assistenten nicht gibt. Der zweite Punkt ist ja, dass ein Crashtest für Extremsituationen durchgeführt wird. Statistisch gesehen: Wann tritt für jeden einzelnen diese Extremsituation ein...und dann auch genau diese (Geschwindigkeit, Aufprallwinkel, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc.). Wenn, dann kommt es sowieso ganz anders. Und dann schaut man auch nicht mehr auf irgendwelche Sterne und irgendwelchen Bewertungen (Wieso habe ich mir den Arm gebrochen? NCAP hat gesagt ich brech mir höchstens die Finger!)
Verglichen mit so machen Schrottlauben auf unseren Strassen kann man mit Sicherheit sagen: Der Tipo ist sicher genug. Für den Fahrer genauso wie für den Beifahrer und die Kinder hinten.
Ich denke, eine vorausschauende und angepasste Fahrweise hilft insgesamt mehr als irgendwelche Bewertungen von irgendwelchen Leuten. Und wenn Kinder dabei sind, sollte man sowieso noch etwas angepasster fahren.
-
Ich denke, eine vorausschauende und angepasste Fahrweise hilft insgesamt mehr als irgendwelche Bewertungen von irgendwelchen Leuten. Und wenn Kinder dabei sind, sollte man sowieso noch etwas angepasster fahren.
Gerade dieser Satz ist das Wichtigste! Wie war das noch mal mit dem Paragraph I in der STVO...?
Ich sehe es genauso!
Lieber einmal öfters nachgeben und vorher bremsen, als es darauf ankommen zu lassen. Ab einem gewissen Alter wird man ruhiger und gelassener...als ich noch Jung und Hübsch war (heute sind wir nur noch "und"), sah ich das auch noch anders....Mfg
Andi -
Gerade dieser Satz ist das Wichtigste! Wie war das noch mal mit dem Paragraph I in der STVO...?Ich sehe es genauso!
Lieber einmal öfters nachgeben und vorher bremsen, als es darauf ankommen zu lassen. Ab einem gewissen Alter wird man ruhiger und gelassener...als ich noch Jung und Hübsch war (heute sind wir nur noch "und"), sah ich das auch noch anders....Mfg
Andi
Ich lass das mal bei Euch jetzt so gelten. Aber wenn jemand meint beim LKW Überholen, mit genau 98 KMH diesen zu überholen, kann ich auch als dahinter fahrender schon mal pissig werden. Abstand halte ich denn noch zum vor mir fahrenden Fahrzeug. Aber ich signalisiere dem jenigen, nicht mit Blinken oder mit Lichthupe, das ich vorbei möchte.Aktuell muss ich mich auch zurückhalten, was das Tempo Betrifft, da mein aktuelles Auto noch ein vielfaches mehr von dem süßen Gold trinkt als eure Tipos, bis auf die T-Jet Motoren
Was definitiv hilft als solche Spurhalte Assis oder Totewinkel Symbole, ein zwingender Assi der dich ans Blinken beim Spurwechsel erinnert. Da es in Mode gekommen ist, ohne Blinken die Spur zu wechseln. Dies darf ich leider jeden Tag sehen. Da brauchst dann keinen Crashtest mit 50 mehr da kannst dein Auto eher mit 150 Testen wie dies sich verhält beim Treffen auf den Vordermann der mit 80 Einfach rauszieht oder die Mutter mit Ihrem Kind mit 60 auf die Linkespur.
-
NUr mal zur Info, VW Tiguan hat beim Small Overlap in den USA nur ein Marginal bekommen und kein Good wie ein Fiat 500X.
http://www.iihs.org/iihs/ratin…kswagen/tiguan-4-door-suv
http://www.iihs.org/iihs/ratin…le/v/fiat/500x-4-door-suv
Somit kann Fiat gar nicht so schlechte Autos bauen. Dazu kommt noch der Fiat 500X ist Top Safety Pick+ 2016
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!