Franzosen Limousine

Partner:
Feiertag?
  • Ich hatte mich eben mit einem französichen Kollegen darüber unterhalten der sagte die Franzosenkisten taugen nichts denn nach 30tKm machen die nur noch Ärger. :D

    Hatte 5 jahre einen Püjoe Partner Diesel


    völlig Problemfreie 100.000 km die Dinger laufen 300.000 ohne murren (Motoren )
    Range Rover , Mini, Volvo, Mitsubishi nutzen PSA Motoren u.a.


    Bisschen Ultimate Diesel zwischendurch dann verkoken die auch nicht ,,



    andere Frage:


    Welche Funktion hat denn Dein ,,französischer Kollege´´ ? Kann der auch französisch sprechen ?

  • sorry die Frage war ja spassig gemeint ,, hast Du ganz ordentlich drauf geantwortet so dass ich jetzt ein schlechtes Gewissen habe. :whistling:



    Esienbahner cool !
    wow
    na mit deinem Gehalt könntest Du auch locker Alfa fahren. 8o wenn Du mal nicht auf der Lok sitzt.



    Der Peugeot 508 ist ganz schön aber ich glaube nach einem Jahr würde ich Augenkrebs kiegen wegen dem Interioer
    Sieht ja alles ganz nett aus zum Anfang ,, kannn einem aber auch echt über werden auf Dauer



    Was fährt denn Dein fanzösich sprechender Kollege Privat für ein Auto ?


    Ich kenne auch einen Eisenbahner der fährt einen Skoda Superb 280 PS DSG Allrad Kombi.


    aber eigentlich meistens seine Frau,,,, er fährt halt Lok den ganzen Tag ,,,, zwischendurch mal ne woche frei ,, aber mit einem Mörder Gehalt

  • Der siecht echt nicht schlecht aus , habe mal einen konfiguriert , komisch das es fast nur Dieselmotoren gibt und alle mit Automatik , hab den kleinsten Dieselmotor genommen 180PS und ein paar Extras die ich auch im Tipo habe und kann dann aus einen Listenpreis von über 36.000€ und da muss ich sagen nein danke für das Geld bekomme ich auch einen Alfa oder Mercedes.

  • Alles gut kein Grund für ein schlechtes Gewissen. :D
    Ich habe übrigens keine Ahnung was mein französischer Zugvorbereiter fährt.

  • Mein erstes Auto war ein Fiat 127...



    Genau in diesem Rot...mit gewaltigen 0,9l und 40PS :D


    Aber einen Franzosen hatte ich auch:



    Auch genau in dieser Farbe. Das war mein Winterauto um den Capri III (Capri S, V6, 2,3l, 114PS) damals zu schonen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Optisch gefällt er mir sehr gut :thumbsup: ich finde nur die Mittelkonsole etwas too much.
    Ich hatte einen gebrauchten 2003er peugeot 307sw,war mein erstes Auto, kann eigentlich nichts dagegen sagen, ich habe ihn geliebt, alterstechnisch natürlich das ein oder andere mal was zu tun, aber ich fuhr ihn bis 230tsd Kilometer ohne grobe Probleme, bis ich einen total Schaden hatte :/

  • Also ich hatte ja jetzt schon einige Peugeots und muss sagen, dass ich Motormäßig nie Probleme hatte (mein kleiner 106 hatte als 1.1er mit 60 PS als Benziner 450000 km, wovon ich selbst 270000 fuhr), allerdings beginnt die Elektronik nach ein paar Jahren an zu zicken.


    Muss aber ehrlich sagen, dass wenn ich den Tipo nicht erst gekauft hätte, wäre es vielleicht der geworden.


    Zum Thema Lokführer und viel Geld, muss ich sagen, dass wir in Deutschland in der Hinsicht Billig -Lohn -Land sind. In Österreich, Schweiz oder Luxemburg werden wir bedauert.


    Gruß


    Marcus

  • Wunderschönes Auto, in der Ausführung sowieso. Allerdings für die Händler ein Graus zum eintauschen. Würde wahrscheinlich auch ein Jahr am GW-Platz rumstehen, wie derzeit unser DS5. Ist auch ein feines Auto, will trotzdem keiner!
    Schade. Ich würd so einen trotzdem kaufen, viel schöner als das Zeugs aus Deutschland!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Oh, das mit dem Bier ist auch nicht ganz ohne. Habe mal morgens um 8 in Lyon in einer Bar einen Espresso bestellt. Wunder mich auf einmal, dass der Wirt anfängt ein Bier zu zapfen und dann auch noch vor mir abstellt. :D Das Bier hieß Bresson oder so ähnlich und so wurde aus meinem Espresso ein kühles Bier. Habe es getrunken und bin guter Dinge weitergezogen.....

  • Oh, das mit dem Bier ist auch nicht ganz ohne. Habe mal morgens um 8 in Lyon in einer Bar einen Espresso bestellt. Wunder mich auf einmal, dass der Wirt anfängt ein Bier zu zapfen und dann auch noch vor mir abstellt. :D Das Bier hieß Bresson oder so ähnlich und so wurde aus meinem Espresso ein kühles Bier. Habe es getrunken und bin guter Dinge weitergezogen.....

    Ein Bier am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen :P

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Lieber Ralf,


    mein französisch ist unter aller Sau. Für einen Kaffee zu bestellen , oder ein frisch gezapftes Bier, reicht es. :saint: :saint: :saint:

    Achim...nicht schlimm. Mein Französisch ist nach 5 Jahren Pflichtfach in der Schule auch nicht viel besser. Mit Mühe und Not könnte ich eventuell vielleicht in Frankreich überleben... :rolleyes: :D ;)


    Ich bekomme nicht mal mehr die Zahlen von 0-10 zusammen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Oh, das mit dem Bier ist auch nicht ganz ohne. Habe mal morgens um 8 in Lyon in einer Bar einen Espresso bestellt. Wunder mich auf einmal, dass der Wirt anfängt ein Bier zu zapfen und dann auch noch vor mir abstellt. :D Das Bier hieß Bresson oder so ähnlich und so wurde aus meinem Espresso ein kühles Bier. Habe es getrunken und bin guter Dinge weitergezogen.....

    Bière pression (wörtlich übersetzt Bier Druck/Ladedruck) ist ein Bier vom Fass welches unter Druck steht. :D
    Kann man schon machen am Morgen. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!