Partner:
Feiertag?
  • Oli, ich habe das genau so gelernt wie du, das beim Saug-Benziner der Ölstand immer mittig sein soll.


    Aber beim Panda HP war es schon so, das immer (!) bis Maximum aufgefüllt wurde. Das liegt vielleicht daran, das die Ölmenge zu gering ist, um jederzeit die optimal Schmierung zu gewährleisten.
    Ich hatte gerade beim Panda HP manchesmal das Vergnügen das in scharfen und schnellen Kurven die Warnung kam, das zuwenig* Öl drin ist. Nach Messen habe ich festgestellt, das dies nur kam, wenn der Ölstand zwischen Minimum und Mitte war. Wenn bis Maximum aufgefüllt war, kam diese Warnmeldung nicht!


    Mfg
    Andi


    PS: *Ölmenge incl. Filter sind 2,95l beim 1,4lSauger

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Einmal editiert, zuletzt von Andis HP ()

  • Hallo Tipofans,
    Thema Öl hab ich eine Bemerkung.
    Meine Limo hat was gegen mich. Am Ölmeßstab kann ich erahnen, das da
    Öl sein sollte. Das Autochen hat jetzt 4363 Km auf dem Tacho.
    Hatte im Autohaus vor einiger Zeit reklamiert. Hinweis: könnte etwas wenig
    eingefüllt worden sein. Wurde nachgefüllt. Gestern hab ich mal nachgeschaut......
    ein Schreck, wie vor Wochen beim Besuch im Fiatladen.
    Morgen hab ich Termin um vor Ort zu klären was die Ursache ist.
    So einen Säufer hatte ich vor Fiat nie.
    Hat jemand eine Erleuchtung die mir helfen könnte ??
    Grüße vom altenuhu

  • So, prügelt mich jetzt bitte nicht, aber nachdem ich alles nachgelesen habe, bin ich doch irgendwie irritiert 8o 8o 8o 8o


    Für mich war eigentlich immer klar, das der optimale Ölstand derjenige ist, wenn der Pegel am Messstab genau zwischen MIN und MAX liegt!
    Nun lese ich hier, das beim 1,4 T-Jet der optimale Ölstand auf MAX liegt (und nicht zwischen Min und Max) - wegen des Turbos?!?!


    Ja wat denn nu?????? ?( ?( ?( ?( ?(

    oli optimal wäre es wenn der Pegel bei max wäre, damit kannst du sicher sein das auch der Turbo bei Höchstleistungen gut geschmiert wird :thumbup:

  • Mein Händler hat letzte Woche bei mir den Ölstand geprüft und hat ihn für ok erklärt er lag genau zwischen max und min und so soll es sein sagte er hab jetzt über 6000km auf der Uhr.
    wie der Ölstand war wie ich in bekomme habe kann ich nicht sagen da ich nicht nachgemessen habe.

    Das ist die Meinung von meinem Händler

  • Da mich das Thema jetzt doch ein wenig stutzig machte habe ich gerade eben noch mal meinen Ölstand geprüft. Ergebniss auf den letzten 6000 Km genau 0,0 Liter. Im Juli vor dem Service bei da. 4000 Km war der Stand exakt auf der Max. Markierung. Jetzt 2000 Km nach dem Ölwechsel ist es genau so.
    Beim Multiair Motor unseres 500x war die Entwicklung des Ölverbrauchs interressant. Von 0-10000 Km gönnte er sich exakt 0,5 Liter Öl. Im Dezember 2016 gab es dann einen Ölwechsel.
    Jetzt 11 Monate später bei Km Stand 19600 Km ist der Verbrauch 0,0 den der Stand ist immer noch auf Maximum wie nach dem Service. :)
    So kann das bleiben :thumbsup: .


    Ach ja seit Martins Meldung über Kühlwasserverlust kontrolliere ich regelmäßig den Kühlmittelstand. Dort ist kein Schwund auszumachen.

  • bei der Laufleistung würde ich noch ein bisschen abwarten.
    Ich habe auch in den ersten 3000km 2x 0,5L nachgefüllt (bei Auslieferung war Max Ölstand) und dann seit 9000km kein Tropfen Öl mehr nachfüllen müssen...
    Es gibt Motoren die brauchen von Anfang an kein Öl und manche müssen sich erst "einarbeiten".
    Deine Werkstatt wird schauen ob irgendwo was (äußerlich) undicht ist und wenn nicht wirst du erst mal fahren müssen und beobachten...
    Mit etwas Pech muss man damit leben alle paar 1000km einen halben Liter nachfüllen zu müssen.
    Ist alles noch im Toleranzbereich.

  • Da mich das Thema jetzt doch ein wenig stutzig machte habe ich gerade eben noch mal meinen Ölstand geprüft. Ergebniss auf den letzten 6000 Km genau 0,0 Liter. Im Juli vor dem Service bei da. 4000 Km war der Stand exakt auf der Max. Markierung. Jetzt 2000 Km nach dem Ölwechsel ist es genau so.
    Beim Multiair Motor unseres 500x war die Entwicklung des Ölverbrauchs interressant. Von 0-10000 Km gönnte er sich exakt 0,5 Liter Öl. Im Dezember 2016 gab es dann einen Ölwechsel.
    Jetzt 11 Monate später bei Km Stand 19600 Km ist der Verbrauch 0,0 den der Stand ist immer noch auf Maximum wie nach dem Service. :)
    So kann das bleiben :thumbsup: .


    Ach ja seit Martins Meldung über Kühlwasserverlust kontrolliere ich regelmäßig den Kühlmittelstand. Dort ist kein Schwund auszumachen.

    Ölverbrauch nicht messbar, sehr gut ralf :thumbsup:

  • So, prügelt mich jetzt bitte nicht, aber nachdem ich alles nachgelesen habe, bin ich doch irgendwie irritiert 8o 8o 8o 8o


    Für mich war eigentlich immer klar, das der optimale Ölstand derjenige ist, wenn der Pegel am Messstab genau zwischen MIN und MAX liegt!
    Nun lese ich hier, das beim 1,4 T-Jet der optimale Ölstand auf MAX liegt (und nicht zwischen Min und Max) - wegen des Turbos?!?!


    Ja wat denn nu?????? ?( ?( ?( ?( ?(

    Wie die anderen geschrieben haben, sollte ab Werk und beim Ölwechsel immer auf Maximum aufgefüllt sein. Alleine schon um besser nachsehen zu können ob ein Ölverbrauch vorliegt und nicht Rätselraten "hmm war der jetzt etwas unter oder etwas über den Hälfte-Markierung beim letzten Prüfen?". Hat auch den Vorteil das genug Öl drin ist wenn es mal "Schräglage" gibt ;-) und wenn doch mal etwas Verbrauch da ist, dann dauert es länger bis Minimum.

    Wäre das hier "mein" Öl?


    https://www.ebay.de/itm/Seleni…2b3834:g:oYsAAOSwAC1Z6NHN


    Kann ja sicher nicht schaden, einen Liter davon im Auto/in der Garage zu haben... oder :?: :!: ?(

    Das sollte das sein was auch ab Werk drin ist, zumindest wird genau das empfohlen. Man kann aber wie Ecki geschrieben hat alles mit der genannten Freigabe-Nummer einfüllen und muss nicht die Selenia-Apothekenpreise zahlen.


    Mal am Rande, der Ölstand kann durchaus auch steigen, aber dann ist etwas oberfaul - Wasser im Öl oder ähnliches!!


    Gruß, Matze

  • Du kannst jedes 5W-40 Öl mit der Fiat 9.55535-S2 Freigabe da reinschütten.
    Also z.B. auch das hier für 5,05€


    http://m.oeldepot24.de/item/31393134

    Das von Ecki hier genannte Meguin-Öl ist gut! Kann man nur empfehlen. Genau wie das 5W-40 von Fuchs. Mein Panda HP hatte die letzten 5 Jahre nur das gute Fuchs (aus dem 50l-Fass) genossen... ^^ :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nixe da, orginaaaleeee Selenia! Steht in die Buch, steht in meine Haube, bringt mindestens 5 PS, dass gönn ich Ihm! :D :D


    Und selbst wenn der letzte Fakt nicht stimmt, 6 Liter für 38 Euro???? Rechne ich das runter, komm ich auf einen ebenfalls günstigen Preis wie bei anderen Günstig-Marken.


    Denk immä daran midem Öl nich sporsom sain!

  • Nixe da, orginaaaleeee Selenia! Steht in die Buch, steht in meine Haube, bringt mindestens 5 PS, dass gönn ich Ihm! :D :D


    Und selbst wenn der letzte Fakt nicht stimmt, 6 Liter für 38 Euro???? Rechne ich das runter, komm ich auf einen ebenfalls günstigen Preis wie bei anderen Günstig-Marken.


    Denk immä daran midem Öl nich sporsom sain!

    Das sehe ich auch so. :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!