Meine Cola-Dose hat nun bei 5500Km den ersten Ölwechsel bekommen. Der Ölverbrauch war quasi null. Nachgefüllt hatte ich nie jedoch befand sich das Öl die ganze Zeit über bei der Maximum Markierung.
So kann's weitergehen.

Öl Verbrauch
Partner:
-
-
Sorry, aber solche Ölverbräuche sind meiner Meinung nach ein Unding, das kenne ich nur von meinen diversen vorherigen Gebrauchtwagen mit durchschnittlich 20 Jahren Alter und auch da nur bei hoher Belastung wie Autobahn mit Knallgas.
Mein Tipo hat null Öl verbraucht, wie es bei modernen Fahrzeugen auch sein sollte und selbst unser 2005er Fusion verbraucht kein Öl und der wird gut rangenommen.
Das sich die Hersteller da rausreden weiss ich auch, trotzdem nicht tragbar sowas...
-
1l/1000km ist definitiv ein Mangel, das bekommt auch dem Kat auf Dauer nicht gut. In einer BDA vom Fiat Bravo mit 1,4 l stand mal drin dass maximal 0,3 oder 0,4l zulässig sind. Hier würde ich die Werkstatt aufsuchen und den Grund ermitteln lassen. Der könnte in der Kurbelwellengehäuseentlüftung liegen oder ein Zylinder hat Verschleiß, bzw. ein Kolbenring ist nicht iO. Nächste Möglichkeit wäre eine defekte Ventilschaftabdichtung. Die sollen mal eine Kompressionsprüfung und eine Druckverlustprüfung machen. Bei derartigen Ölverbräuchen besteht auch die massive Gefahr von Kraftstoffeintrag ins Motoröl was im Umkehrschluss den Verschleiß noch mehr erhöht.
-
Sorry, aber solche Ölverbräuche sind meiner Meinung nach ein Unding, das kenne ich nur von meinen diversen vorherigen Gebrauchtwagen mit durchschnittlich 20 Jahren Alter und auch da nur bei hoher Belastung wie Autobahn mit Knallgas.
Mein Tipo hat null Öl verbraucht, wie es bei modernen Fahrzeugen auch sein sollte und selbst unser 2005er Fusion verbraucht kein Öl und der wird gut rangenommen.
Das sich die Hersteller da rausreden weiss ich auch, trotzdem nicht tragbar sowas...
Mein Astra H verbraucht bei fast 270000 km kein Öl..... Und der wird nicht geschont.
Kenne auch keine Autos mit Ölverbrauch.1l/1000km ist definitiv ein Mangel, das bekommt auch dem Kat auf Dauer nicht gut. In einer BDA vom Fiat Bravo mit 1,4 l stand mal drin dass maximal 0,3 oder 0,4l zulässig sind. Hier würde ich die Werkstatt aufsuchen und den Grund ermitteln lassen. Der könnte in der Kurbelwellengehäuseentlüftung liegen oder ein Zylinder hat Verschleiß, bzw. ein Kolbenring ist nicht iO. Nächste Möglichkeit wäre eine defekte Ventilschaftabdichtung. Die sollen mal eine Kompressionsprüfung und eine Druckverlustprüfung machen. Bei derartigen Ölverbräuchen besteht auch die massive Gefahr von Kraftstoffeintrag ins Motoröl was im Umkehrschluss den Verschleiß noch mehr erhöht.
Naja, die Frage ist, wer diese Sucherei bezahlen soll?
Bei dem Stundenlohn von Fiat wird das nicht günstig.Zumal das Auto eh keine Garantie mehr hat und vorallem erst 23000 Km gelaufen hat.
Wenn da schon was mit Kolbenringen etc. Wäre, wäre ein Armutszeugnis.Bin eh verwundert über die qualitativen Unterschiede der Motoren..... Einmal von Null Verbrauch bis X Liter....
-
Also meiner verbraucht trotz seiner 131 tkm so gut wie kein Öl. Alle 5 tkm kippe ich vielleicht mal max 0,5 Liter nach.
Das ein Ölverbrauch von einem Liter normal ist, ist doch nur ein Schutzschild für die Hersteller hinter dem sie sich verstecken können. Diese Aussage gehört verboten!Ich hatte mal ein 10 Jahre altes Fahrzeug gekauft, bei dem konnte ich alle 500 km beim tanken 1/2 Liter Öl nachkippen. Das nervte total. Das musste ich aber auch nur ein Jahr lang machen, dann war er tot
. Motorschaden!
Seit dem kaufe ich keine gebrauchten mehr, zumindest keine alten aus privater Hand.
-
In den letzten Jahren oder genauer gesagt seit ich italienische Autos fahre hatte ich eigentlich nie nennenswerten Ölverbrauch.
Früher bei Produkten deutscher "Premium" Hersteller hatte ich immer Öl im Kofferraum und dieses wurde auch benötigt.
Sollte man nicht glauben ist aber so. -
In den letzten Jahren oder genauer gesagt seit ich italienische Autos fahre hatte ich eigentlich nie nennenswerten Ölverbrauch.
Früher bei Produkten deutscher "Premium" Hersteller hatte ich immer Öl im Kofferraum und dieses wurde auch benötigt.
Sollte man nicht glauben ist aber so.Das entspricht auch meiner Erfahrung!
Nun gut, der letzte VW, ein Touran war auch kein Ölfresser! -
Also Fehler der Kurbelgehäuseentlüftung kann man selber diagnostizieren, Öldeckel bei laufendem Motor aufmachen und die Öffnung mit einer dünnen Einwegfolietüte vom Gemüsehändler verschließen. Wölbt sie sich nur leicht nach innen, alles iO platzt sie aber , Fehler gefunden.
Eine Kompressionsprüfung ist eine Sache von 15 min und eine Druckverlustprüfung dauert auch nicht viel länger, das sollte man schon investieren. Danach weiß man dann ob man den Wagen noch lange Fahren will oder lieber abgibt. -
Wer kauft ein Auto mit so einem immensen Ölverbrauch?
Nur ein Verwerter.....Denn diesen Mangel beim Kauf verschweigen kommt absolut nicht gut.
Und auf gut Glück in der Werkstatt und irgendwelche Sachen tauschen als Beispiel und viel Geld investieren ohne zu wissen, ob es was bringt ?
Alles sehr schwierig.
-
Wenn mal jemand über Ölverbrauch berichtet fährt er garantiert den 95 PS Sauger….dachte die Rumpfmotoren wären identisch, ist schon auffällig.
Ölverbrauch kenne ich auch nur von meinen ersten Autos aus den 70er und 80er Jahren mit hoher Laufleistung, aber diese Erkenntnis hilft wohl nicht weiter.
Wieso hast du nach 23k km keine Garantie mehr, wie alt ist denn die Schleuder?
Die +/- 100,- Euro für eine Diagnose würde ich in jedem Fall mal investieren, wenn eh keine Garantie mehr such dir eine günstige frei Werkstatt, möglichst eine mit Empfehlung, nicht das du sonst an eine billige gerätst. -
Hängt mit der Verdichtung zusammen, der Sauger verdichtet höher als der Turbo somit ist auch der Ölverbrauch beim 95er zu erklären den mit den turbos hier hört man nichts dazu
aber 1liter auf 1000 ist definitiv zu viel! Ansonsten sind die geschilderten Ölverbräuche der 95er alles im rahmen
-
Das Auto ist aus 2018...
Habe eben dort angerufen, wo ich damals das SW Update fürs Kombiinstrument habe aufspielen lassen, habe das dem Meister am Telefon geschildert. Hat er sich auch alles angehört soweit.
Seine Aussage war: Bei der Laufleistung wird nichts defekt sein und ich müsste damit so leben.
Er fügte hinzu, dass die 95 PS Benziner dafür sehr bekannt sind.Muss ich erstmal so glauben
Achja, Stundensatz habe ich auch direkt erfragt bei dem Meister: 149 Euro.
Wieso wird bei manchen der Ölverbrauch mit der Laufleistung weniger anstatt mehr ?
Müsste nicht bei mehr Laufleistung, also mehr Verschleiss = mehr Verbrauch sein? -
Das Auto ist aus 2018...
Habe eben dort angerufen, wo ich damals das SW Update fürs Kombiinstrument habe aufspielen lassen, habe das dem Meister am Telefon geschildert. Hat er sich auch alles angehört soweit.
Seine Aussage war: Bei der Laufleistung wird nichts defekt sein und ich müsste damit so leben.
Er fügte hinzu, dass die 95 PS Benziner dafür sehr bekannt sind.Muss ich erstmal so glauben
Achja, Stundensatz habe ich auch direkt erfragt bei dem Meister: 149 Euro.
Wieso wird bei manchen der Ölverbrauch mit der Laufleistung weniger anstatt mehr ?
Müsste nicht bei mehr Laufleistung, also mehr Verschleiss = mehr Verbrauch sein? -
Meine 95 PS Limo hatte 20tKm auch keinen Ölverbrauch. Somit ist das nicht generell ein Probleme bei diesen Motoren.
-
Unser Tipo hatte bis heute noch keinen nennenswerten Ölverbrauch zwischen den Inspektionen. Musste da eigentlich noch nie was nachfüllen. KH
-
Jo,der 1,4er t-jet ist was das angeht
unauffällig
-
Meine 95 PS Limo hatte 20tKm auch keinen Ölverbrauch. Somit ist das nicht generell ein Probleme bei diesen Motoren.
Ralf, dafür warst Du glaube ich auch zu "gemütlich" unterwegs. Bei mir hängt das stark vom Gasfuß auf langen Autobahnetappen ab.
-
Ich beobachte das nun nochmal ne Zeit lang.
Vielleicht habe ich Glück und es wird weniger.
-
Kannst Du irgendwelche Undichtigkeiten ausschließen?
-
Kannst Du irgendwelche Undichtigkeiten ausschließen?
Ja.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!